Sold out

Geschichte der Bildenden Kunst in Deutschland - Bd. 7: Vom Biedermeier zum Impressionismus

German · Hardback

Description

Read more

Das 19. Jahrhundert vereinigt scheinbare Gegensätze. Es ist das Jahrhundert der Geschichte und gleichzeitig das der Gegenwart. Der Durchbruch der Industrialisierung zeichnet sich ab und findet seinen Ausdruck in Werken von Adolph Menzel. Gleichzeitig setzt sich der deutsche Impressionismus mit Vertretern wie Max Slevogt, Lovis Corinth und Max Liebermann durch. Im Historismus blüht das Interesse an der Vergangenheit auf, das beginnende industrielle Zeitalter lässt diese Vergangenheit hinter sich. Beide Richtungen haben vielfältige Auswirkungen auf die Kunst seit der Romantik.
Der siebte Band zur "Geschichte der Bildenden Kunst in Deutschland" verfolgt diese Tendenzen in thematisch geordneten Kapiteln. Dabei geht es einerseits um geschichtlich geprägte Formen in der Architektur und den anderen Gattungen, den Denkmalkultus, die Geschichtsmalerei und die Antikenrezeption der Zeit. Andererseits wird die Landschaftsmalerei als Gattung des 19. Jahrhunderts vorgestellt, der neue Bildgebrauch in der Fotografie wird diskutiert. Daneben werden die Urbanisierung als Faktor einer gewandelten Ästhetik, das veränderte Künstlerselbstverständnis, die Rolle der Kunst in der sozialen Frage, das Frauenbild und die Suche nach der reinen Kunst behandelt. Im Katalogteil werden prägnante Beispiele für die beschriebenen Phänomene gegeben.

About the author

Studium der Kunstgeschichte, Philosophie, Romanistik, Geschichte und Urbanistik an den Universitäten Bonn, Florenz und Paris. 1986 Promotion über 'Ut pictura poesis non erit. Denis Diderots Kunstbegriff. Mit einem Exkurs zu J. B. S. Chardin'. Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ruhr-Universität Bochum. 1996 Habilitationsschrift zum Thema "Adolf Menzels Friedrichbilder" in Bochum. 1997-2000 Hochschuldozent am Kunsthistorischen Institut der Universität zu Köln. Seit 2000 Professor am Institut für Kunstgeschichte der Universität München.

Product details

Assisted by Hubertus Kohle (Editor)
Publisher Prestel
 
Languages German
Product format Hardback
Released 27.05.2008
 
EAN 9783791331249
ISBN 978-3-7913-3124-9
No. of pages 639
Weight 2860 g
Illustrations m. 400 SW- u. 200 Farbabb. im Text u. auf Taf. sowie 10 Ktn.
Sets Geschichte der Bildenden Kunst in Deutschland
Geschichte der Bildenden Kunst in Deutschland
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Deutschland : Kunst, Impressionismus, Biedermeier

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.