Fr. 16.50

Moral und Gerechtigkeit als Problem der Marktgesellschaft

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Das Wesen der Marktgesellschaft, der vermeintlich besten aller Gesellschaften, nimmt der Soziologe Günter Dux zum Ausgangspunkt seiner Überlegungen zur Frage nach den Bedingungen der Ungleichheit der Subjekte im gesamtgesellschaftlichen Gefüge. Mitglied der Marktgesellschaft kann nur sein, wer aktiv am Markt teilhat. Dieses generelle Strukturproblem der Marktgesellschaft suchte man im späten 19. Jahrhundert durch die Ausbildung des Sozialstaates aufzufangen. Am Beginn des 21. Jahrhunderts tut sich die Kluft zwischen Arm und Reich in den Industrienationen immer mehr auf, die Arbeitslosenzahlen erreichen bedenkliche Höchstmarken. Wie steht es nun mit der Moral und der Gerechtigkeit in der Marktgesellschaft? Philosophische und ökonomische Reflexionen zu dieser Problematik lassen den Autor letztlich zu dem Schluss kommen, dass Gerechtigkeit nur dann gegeben sein kann, wenn man den Sozialstaat als zur Ökonomie komplementäres System begreift und seine Berechtigung daher auch nicht in Frage stellt.

About the author

Günter Dux ist Professor für Soziologie an der Universität Freiburg.

Product details

Authors Günter Dux, Günther Dux
Publisher Picus Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783854525202
ISBN 978-3-85452-520-2
No. of pages 56
Weight 150 g
Series Wiener Vorlesungen
Wiener Vorlesungen im Rathaus
Wiener Vorlesungen 120
Wiener Vorlesungen
Wiener Vorlesungen im Rathaus
Wiener Vorlesungen 120
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Soziale Marktwirtschaft, Social Business, Gesellschaftskritik, Ungleichheit, Moral

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.