Fr. 30.90

Sterben ungeschminkt - Ein Gespräch ohne Tabus über Abschied, Tod und Trauer

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Sterben und Trauern gehören zum Leben dazu. Doch wer ist schon bereit, sich persönlich damit zu befassen? In einem Generationengespräch haben die Journalistin Lea Reinhard (34), der Journalist Michael Reinhard (65) sowie der Mitbegründer der Hospiz- und Palliativbewegung Professor Ernst Engelke (82) dies in aller Offenheit getan. Zur Sprache kommen: der Alltag von Sterbenskranken, ihr Erleben und Verhalten; die Kommunikation mit Sterbenskranken; die Belastungen der Angehörigen sowie ihre oft widersprüchlichen Gefühle; Wege, mit Verlust und Trauer umzugehen. Auch die gesellschaftlichen Dimensionen und die brisante Frage des assistierten Suizids werden nicht ausgespart. Das Buch lädt dazu ein, sich den Themen Sterben und Trauern aufrichtig zu nähern und sich darin gegenseitig zu stützen.

About the author

Prof. Dr. Ernst Engelke, geb. 1941, ist Theologe, Sozialpädagoge und Psychologe. Er engagiert sich seit fast 50 Jahren in der Hospiz- und Palliativbewegung, sowohl in der Begleitung Sterbenskranker und Sterbender als auch in der thanatologischen Forschung und palliativmedizinischen Weiterbildung. Die Entlastung der Ärzte, Pflegekräfte, Sozialarbeiter, Seelsorger und auch der Sterbenden ist sein Ziel. In den letzten 20 Jahren hat er mit über 1.000 Ärztinnen und Ärzten und mit weit über 600 Pflegenden deren palliativmedizinische Fälle besprochen. Mit weit über 600 Ärztinnen, Ärzten, Pflegekräften und Koordinatorinnen hat er außerdem Stegreifspiele zur Kommunikation mit Sterbenden durchgeführt. Er hat vier Palliativstationen und zwei Hospize mit aufgebaut und supervidiert.
Lea Reinhard, geb. 1990, ist Journalistin, Fernsehmoderatorin und Podcasterin. Journalistik-Studium in Eichstätt. Unter anderem Hospitanzen beim ZDF in New York und im ARD-Studio Washington sowie Redakteurin bei der Tagesschau. Sie lebt mit ihrer Familie in Bremen.
Michael Reinhard, geb. 1959, Journalist, Autor und Podcaster. Seit zwei Jahren im Ruhestand. Davor in verantwortlichen Positionen unter anderem bei Berliner Morgenpost, Tagesspiegel, Frankfurter Rundschau und zuletzt 21 Jahre Chefredakteur bei der Main-Post (Würzburg).

Summary

Sterben und Trauern gehören zum Leben dazu. Doch wer ist schon bereit, sich persönlich damit zu befassen? In einem Generationengespräch haben die Journalistin Lea Reinhard (34), der Journalist Michael Reinhard (65) sowie der Mitbegründer der Hospiz- und Palliativbewegung Professor Ernst Engelke (82) dies in aller Offenheit getan. Zur Sprache kommen: der Alltag von Sterbenskranken, ihr Erleben und Verhalten; die Kommunikation mit Sterbenskranken; die Belastungen der Angehörigen sowie ihre oft widersprüchlichen Gefühle; Wege, mit Verlust und Trauer umzugehen. Auch die gesellschaftlichen Dimensionen und die brisante Frage des assistierten Suizids werden nicht ausgespart. Das Buch lädt dazu ein, sich den Themen Sterben und Trauern aufrichtig zu nähern und sich darin gegenseitig zu stützen.

Product details

Authors Ernst Engelke, Lea Reinhard, Michael Reinhard
Publisher Herder, Freiburg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 27.01.2025
 
EAN 9783451024283
ISBN 978-3-451-02428-3
No. of pages 176
Dimensions 130 mm x 18 mm x 210 mm
Weight 284 g
Subjects Guides > Self-help, everyday life

Trauer, Sterbebegleitung, Sterbekultur, Hospizbewegung, selbstbestimmtes Sterben, achtsame Kommunikation, Sterbende begleiten, Auseinandersetzung mit dem Tod, Umgang mit / Ratgeber zu Tod und Trauer, Sterbensprozess

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.