Fr. 117.00

Briefe 1901-1942 - Bd. 2: Kommentar, Register - Hrsg. v. Adolf Frise u. a.

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Briefe 1901 - 1942 von Robert Musil: Ein chronologischer Einblick in das Leben und Schaffen eines literarischen Genies.
Dieser umfassende Briefwechsel gewährt dem Leser einen faszinierenden Einblick in die Gedankenwelt von Robert Musil, einem der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Die Briefe, die den Zeitraum von 1901 bis 1942 abdecken, sind chronologisch angeordnet und spiegeln die persönliche und literarische Entwicklung des Autors wider.
Der begleitende Kommentar ist, gemäß der Aufeinanderfolge der Briefe, chronologisch angelegt: jeweils so datiert wie der Brief, Brief-Entwurf, die Karte.
Ein detailliertes Register erschließt den Briefwechsel nach Namen, Absendern und Adressaten und macht diese Edition zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk für alle, die sich für Robert Musil, seine Zeit und seine literarischen Zeitgenossen interessieren.

About the author

(seit 1917 Edler von M.), geboren am 6.11.1880 in Klagenfurt, stammte aus einer altösterreichischen Beamten- , Gelehrten- , Ingenieurs- und Offiziersfamilie. Er studierte an der technischen Militärakademie in Wien, brach seine Militärsausbildung ab und wurde Maschinenbauingenieur. Nach einer Tätigkeit als Assistent an der TH Stuttgart studierte er 1903-08 in Berlin Philosophie, Psychologie, Mathematik und Physik und promovierte mit einer Arbeit über den Theoretiker des naturwissenschaftlichen Positivismus Ernst Mach zum Dr. phil. Auf eine Universitätslaufbahn verzichtete er, um freier Schriftsteller zu werden. 1911-14 war er Bibliothekar, 1914 Redakteur der "Neuen Rundschau". Im 1. Weltkrieg war er Landsturmhauptmann, Herausgeber der "Soldatenzeitung" und zuletzt im Kriegspressequartier. 1918-22 lebte er als Beamter in Wien, danach als freier Schriftsteller, Theaterkritiker und Essayist in Wien und Berlin. Nach der faschistischen Besetzung Österreichs emigrierte er nach Zürich. Die letzten Lebensjahre verbrachte er fast mittellos in Genf, wo er am 15.04.1942 starb.

Adolf Frise, geboren 1910, gestorben 2003, ist Autor von Theaterstücken und Romanen. Nach 1945 Zeitungsredakteur (Politik und Feuilleton) in Hamburg, zuletzt Kulturredakteur beim Hessischen Rundfunk in Frankfurt als Leiter der Literaturredaktion.

Murray G. Hall wurde 1947 in Winnipeg, Manitoba, Kanada geboren. Er ist Professor am Institut für Germanistik der Universität Wien, Redakteur beim Österreichischen Rundfunk und Verfasser zahlreicher Beiträge zur österreichischen Literatur der Zwischenkriegszeit und zur Verlags- und Buchhandelsgeschichte.

Summary

Briefe 1901 - 1942 von Robert Musil: Ein chronologischer Einblick in das Leben und Schaffen eines literarischen Genies.
Dieser umfassende Briefwechsel gewährt dem Leser einen faszinierenden Einblick in die Gedankenwelt von Robert Musil, einem der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Die Briefe, die den Zeitraum von 1901 bis 1942 abdecken, sind chronologisch angeordnet und spiegeln die persönliche und literarische Entwicklung des Autors wider.
Der begleitende Kommentar ist, gemäß der Aufeinanderfolge der Briefe, chronologisch angelegt: jeweils so datiert wie der Brief, Brief-Entwurf, die Karte.
Ein detailliertes Register erschließt den Briefwechsel nach Namen, Absendern und Adressaten und macht diese Edition zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk für alle, die sich für Robert Musil, seine Zeit und seine literarischen Zeitgenossen interessieren.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.