Read more
Auch die 4., aktualisierte Auflage dieses Grundlagenwerkes stellt die Thematik des Stahlbetonbaus für den Leser verständlich und problemlos nachvollziehbar dar. Durch die Gliederung in 3 Teile wird trotz des Stoffumfangs die erforderliche Übersichtlichkeit gewährleistet. Wie auch in den Vorauflagen erleichtert das ausgewogene Verhältnis zwischen theoretischen Grundlagen und Berechnungsbeispielen die Einarbeitung in die umfangreiche Problematik des Stahlbetonbaus.
Neu in der 4. Auflage: Berücksichtigung des aktuellen Standes der Änderung A1 zur DIN 1045-1 vom Februar 2008. Zahlreiche Hinweise auf spezielle Probleme bei Bauschäden und beim Bauen im Bestand.
List of contents
Teil A Grundlagen und Bemessung von Tragwerken:
Grundlagen des Stahlbetons - Sicherheitskonzept - Bemessungsschnittgrößen - Bemessung bei überwiegender Biegung - Bemessung bei überwiegender Längskraft - Bemessung bei Querkraft - Bemessung von Plattenbalken - Zugkraftdeckung und Grundlagen der Bewehrungsführung - Momentenumlagerung - Nachweis der Gebrauchstauglichkeit - Berechnungs- und Konstruktionsbeispiele
Teil B Stabilität von Bauwerken und Bauteilen:
Räumliche Steifigkeit und Stabilität - Druckglieder mit Einfluss der Verformungen
Teil C Besondere Bauteile:
Fundamente - Rahmen - Konsolen - Torsionsbeanspruchte Bauteile - Zweiachsig gespannte Platten - Scheiben - Teilflächenbelastung -
Literaturverzeichnis - Sachwortverzeichnis
About the author
Prof. Dipl.-Ing. Peter Bindseil lehrt an der Fachhochschule Kaiserslautern Massivbau und Bausanierung.