Fr. 27.90

True Crime in Nature - Diebstahl, Mord und Trickbetrug - Kriminelle Machenschaften unter Tieren und Pflanzen Mit Illustrationen von Cornelis Jettke

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Können Tiere von Natur aus böse sein? Überlebens- und Fortpflanzungsstrategien in der Natur sind das Ergebnis evolutionärer Anpassung. Somit sind die Beteiligten nicht wirklich Verbrecher. Die Verbrechen im Tier- und Pflanzenreich gehen weit über das Fressen und gefressen werden hinaus. Dieses Buch geht auf die wahren Verbrechen in der Natur ein, deckt aber auch die Hintergründe auf. Farina Graßmann geht raffinierten Täuschungsmanövern, hinterlistigen Fallen und dreisten Dieben in der Tier- und Pflanzenwelt auf den Grund und zeigt, welche Strategien dahinterstecken.

Product details

Authors Farina Grassmann
Assisted by Cornelis Jettke (Illustration)
Publisher Kosmos (Franckh-Kosmos)
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.02.2025
 
EAN 9783440180235
ISBN 978-3-440-18023-5
No. of pages 192
Dimensions 135 mm x 215 mm x 25 mm
Weight 280 g
Illustrations 30 Farbfotos, 30 Farbabb.
Subjects Guides > Nature
Non-fiction book > Nature, technology > Nature and society: general, reference works

Natur, Pflanzen, Tierwelt, Pflanzenwelt, Orientieren, Überlebenskampf, Verhaltensweise, Kriminalfälle, Strategien, Überlebensstrategie, Tierverhalten, Cornelis Jettke

Customer reviews

  • Ein großes Fressen und gefressen werden

    Written on 23. April 2025 by REM444.

    Der Titel dieses Buch hat sofort mein Interesse auf sich gezogen und das zu Recht. Man wird nicht enttäuscht.
    Dass die Natur aus einer Nahrungskette besteht ist längst bekannt. Die Kleinsten müssen sich vor den Großen verstecken und auch die Großen haben wiederum Feinde, vor denen sie sich in acht nehmen müssen. Nur so funktioniert der Kreislauf der Natur. Dies Buch geht aber viel mehr ins Detail und beschreibt mit einem interessanten Schreibstil auf welche Weise dies geschieht, sprich mit welchen Mitteln und Tücken die Tiere an ihr Ziel kommen.
    Wenn man von Kosmos Wissenszuwachs erwartet, wird man wie immer nicht enttäuscht.
    Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Er ist sehr flüssig und spannend, fast wie ein Krimi. Es ist mir jedenfalls schwer gefallen das Buch zur Seite zu legen.
    Das Deckblatt sieht sehr interessant aus und veranschaulicht sehr gelungen, worum es in dem Buch geht.

  • Auf unterhaltsame Art sehr lehrreich

    Written on 16. March 2025 by Anonym.

    Die Gestaltung des Buches ist sehr abwechslungsreich. Jedes Kapitel ist in Unterüberschriften mit kurzen Texten unterteilt. Auf fast jeder Seite finden sich lustige Illustration zum jeweiligen Thema. Auch Farbfotos von Pflanzen und Tieren sind abgedruckt, allerdings leider nicht von allen.

    Das Wissen wird in einem unterhaltsamen und überhaupt nicht trockenen Schreibstil vermittelt. Dadurch ist alles leicht verständlich und nicht zu wissenschaftlich formuliert. Trotzdem lernt man eine Menge Neues.

    Es ist absolut faszinierend, was sich Lebewesen für Überlebensstrategien einfallen lassen. Das Buch zeigt sehr schön, dass Tiere und Pflanzen ganz und gar nicht dumm sind, sie aber von uns oft unterschätzt werden. Auch Pilze, Viren und Bakterien bekommen ihre verdiente Aufmerksamkeit.

    Auch für jüngere Leser dürfte das Buch ein guter und spannender Einstieg in die Tier- und Pflanzenwelt und eine Anregung zur Umweltbeobachtung sein.

  • Faktenwissen unterhaltsam vermittelt

    Written on 07. March 2025 by kindder80er.

    Dass die Natur manchmal grausam ist, ist tatsächlich mehr als nur ein geflügeltes Wort. Es wird in der Flora und Fauna gemordet, gemeuchelt, betrogen, gestohlen und vertuscht, dass es eine wahre Pracht ist! Und dabei sind auch die vermeintlich süßen, kleinen, puscheligen Wesen nicht ausgenommen und haben es teilweise faustdick hinter den Ohren - sofern sie welche haben natürlich.

    Faktenwissen wird hier in diesem Buch mit Klappbroschur sehr unterhaltsam und mit Augenzwinkern vermittelt. Auch die Illustrationen gefallen mir sehr gut, denn sie sind zwar etwas überzeichnet, bleiben aber genau deswegen auch im Gedächtnis.

    Am interessantesten fand ich die Methoden der größeren Tiere oder auch den Pflanzen. Überwiegend ging es allerdings um Insekten und Parasiten. Streckenweise war das aber nichts für Zartbesaitete und mir hat sich der Magen umgedreht. Auch ist die Autorin augenscheinlich öfter mal abgeschweift und musste ein "aber dazu kommen wir später noch" einschieben, was ich in der Häufigkeit dann etwas zu viel fand.

    Insgesamt aber ein Beispiel dafür, dass Wissen auch Spaß machen kann!

  • Amüsante und spannende Wissensvermittlung

    Written on 03. March 2025 by Anonym.

    Bei True Crime in Natur handelt es sich um ein Buch, dass das Kosmosversprechen „Begeisterung durch Kompetenz und Wissen, das dich weiterbringt“ voll erfüllt. Mich hat begeistert, wie die Autorin so viel geballtes Wissen kurzweilig vermittelt.

    Schon der Titel macht neugierig, da True-Crime-Geschichten seit einiger Zeit in Mode sind. Das Cover zieht durch die Farbe Rot Blicke auf sich – auch wenn das Motiv auf den ersten Blick ziemlich befremdlich wirkt.

    Die Geschichten handeln von Tieren, Pflanzen und Pilzen – sogar Viren und Bakterien werden nicht vergessen - und ihren ökologischen Beziehungen.

    Die erzählten Storys sind kurzgehalten und sehr unterhaltsam geschrieben. Wichtige Fakten werden durch einen besonders gekennzeichneten Satz hervorgehoben, den man sich mit Sicherheit einprägt.
    Jedes Kapitel wird mit einer ganzseitigen Illustration begonnen und durch weitere witzige, comicartige Zeichnungen aufgelockert. Das Ganze wird noch durch Bilder ergänzt.

    Ein Buch, das für Jung und Alt geeignet ist. Laien vermittelt es auf witzige Art Naturwissen, Leuten mit Fachwissen gibt es z.B. Anregungen zur Wissensvermittlung an Kinder. Ich kann das Buch nur empfehlen.

  • Unterhaltsames Wissensbuch

    Written on 02. March 2025 by div.

    Also das Cover ist nicht so nach meinen Geschmack, gefällt mir leider nicht. Mit der roten Farbe ist es aber definitiv auffällig.

    Das Buch "True Crime in Nature" ist eine Kombination aus informativem Wissens-/ und Sachbuch, sowie Unterhaltung. Es wird interessantes Wissen über Tiere und Pflanzen vermittelt - Überlebensstrategien, fressen und gefressen werden.
    In kurzen Kapiteln werden verschiedenste kriminelle Handlungen und Strategien der Lebewesen gut verständlich aufbereitet - ergänzt durch sehr schöne Illustrationen. Die verschiedensten Tier- und Pflanzenarten kommen in diesem Buch vor.

    Das Lesen ist dank des Unterhaltungsfaktors sehr kurzweilig, und das ist hier auch das besondere, denn in Wissensbüchern ist das sehr selten vorzufinden.
    Mit den ganzen interessanten Fakten, war das Buch auch durchaus sehr lehrreich für mich.

  • Recht parasitär, aber auch unheimlich interessant

    Written on 25. February 2025 by Anno.

    Die Natur ist grausamer als sie auf den ersten Blick scheint. Nur sind viele ihrer Täter winzig klein und können ihr Tun dadurch gut vor uns verbergen. Mir jedenfalls war nicht klar, welch Ausmaß all das hat, wie weit verbreitet z.B. Parasitenbefall ist und wie grausam ihre Methoden mitunter sind. Aber auch Viren und Bakterien haben so einiges drauf, was man ihnen nicht zutrauen würde. Da verhalten sich z.B. Zwischenwirte plötzlich völlig irrational um sich dem Wunsch des Erregers entsprechend zu opfern. Und Parasiten bringen ihren Wirt dazu, sie zerlöchert wie ein Zombi bis in den Tod zu schützen.
    Bei derartigen Verbrechen bleibt der Grusel definitiv nicht aus. Ja, der Titel hält was er verspricht und gibt Einblicke in wirklich zahlreiche tierische Verhaltensweisen. Größere Tiere und Pflanzen sind auch im Buch vertreten, jedoch erst gegen Ende und bei weitem nicht so zahlreich wie die Klein- und Kleinstlebewesen.
    Alles in allem aber fand ich dieses Buch unheimlich interessant. Ich habe wahnsinnig viel Neues erfahren und werde zukünftig die Natur sicher mit anderen Augen sehen.

  • Tatort Natur

    Written on 25. February 2025 by SimoneF.

    Bevor ich „True Crime in Nature“ gelesen hatte, war mir nicht im Entferntesten bewusst, wie viele Tiere als Parasiten oder Parasitoide leben, und wie erfinderisch sie dabei vorgehen, um teilweise sogar mehrere Zwischenwirte hintereinander zu parasitieren. Wer hätte gedacht, welche heimtückischen Überfälle, Kidnapping und Anschläge sind allein im heimischen Garten unter den Insekten abspielen oder wie der Kleine Leberegel auf der Kuhweide sein Unwesen treibt, um Ameisengehirne zu kapern! Ich werde heuer sicher mit anderen Augen das Treiben in meinem Garten beobachten.
    Die Autorin Farina Graßmann schreibt dabei so locker und unterhaltsam, dass das Buch nie wie ein trockenes Sachbuch wirkt, sondern man regelrecht durch die Seiten fliegt. Wunderbar ergänzt wird der Text durch comicartige, humorvolle Illustrationen in rot, schwarz und weiß und durch einzelne Fotos.
    Eine absolute Leseempfehlung!

  • Mal was ganz anderes

    Written on 25. February 2025 by Sonne89.

    True Crime in Nature befasst sich mit den ganz natürlichen Verbrechen, die sich in der Natur Tag für Tag abspielen und ganz normal sind, da einige Tiere und Pflanzen damit ihr überleben sichern.
    Das Buch liefert dabei sehr interessante Fakten über unsere Tier- und Pflanzenwelt und schockiert auch an der ein oder anderen Stelle.

    Der Schreibstil ist sehr angenehm und fließend. Obwohl es viel um Faktendarstellung geht, sind die Informationen so in den Text mit eingebunden, dass man das Gefühl hat einen sehr spannenden Krimi zu lesen und kein Sachbuch.

    Gut gefällt mir auch, dass die Pflanzen und Tiere mitunter auch durch Echtfotographien gezeigt werden. Zusätzlich lockern noch witzige (zum Teil auch makabere) Karikaturen das Buch auf.

    Wer mal was ganz anderes lesen möchte, sich für Krimis und Natur interessiert, ist mit diesem Buch gut aufgehoben.

Show all reviews

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.