Fr. 103.00

"Entwicklungshilfe" und "Internationale Solidarität" - Globalisierungsunternehmen in Zeiten der Systemkonkurrenz

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Dieses Buch untersucht Entwicklungspolitiken mit dem Ziel der Verringerung von Ungleichheit in der Welt nach dem Ende der europäischen Kolonialreiche als Formen von "Globalisierung", verstanden als Bewegung zur Vereinheitlichung der Welt. Diese Systeme staatlicher Aktivität in den beiden globalen Konkurrenzsystemen zur Zeit des Kalten Kriegs wurden "Entwicklungshilfe" und "Internationale Solidarität" genannt. Der Schwerpunkt liegt auf der interkontinentalen Mobilität von Personen, die diese Entwicklungspolitiken zwischen den beiden Deutschlands und Ländern wie Kuba, Angola, Äthiopien und Tansania in den 1970er und 1980er Jahren ausgelöst haben. Wie sind sie mit der Ungleichheit umgegangen, der sie in ihrem professionellen und persönlichen Leben begegnet sind?
Das Buch konzentriert sich auf Praktiken der Entwicklungspolitiken in einer globalhistorischen Perspektive. Das ist eine vergleichende Perspektive und eine Perspektive, welche die Wechselseitigkeit der Beziehungen und der Interessen zwischen den institutionellen und personellen Akteuren in Europa und in den "Drei Kontinenten" hervorhebt. Das Buch gibt Beiträge zur historischen Entwicklungsforschung, zur Globalgeschichte von Internationalismen, und insofern die von den untersuchten Entwicklungspolitiken ausgelösten Personenbewegungen in einer globalgeschichtlichen Perspektive als zeitlich beschränkte Berufs-, Arbeits-, und Bildungsmigration verstanden werden, zur historischen Migrationsforschung.

About the author

Berthold Unfried, Department of Economic and Social History, University of Vienna, Austria.

Summary

The book explores the approaches taken by state institutions to deal with inequality in the 1970s and 1980s as forms of "globalization." These approaches were labeled "development aid" and "international solidarity." It focuses on the intercontinental migration between the two Germanys and countries like Cuba, Angola, Ethiopia, and Tanzania prompted by these development policies.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.