Fr. 25.50

Die feindliche Zeugin - Thriller | Sie hat alles gesehen. Aber sie will nicht vor Gericht aussagen.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

East London, Herbst 2023. Emmett, ein Schwarzer Jugendlicher, wird wegen Mordes an einem weißen Krankenpfleger verhaftet. Die Beweise gegen ihn sind erdrückend: Zwei Leute haben gesehen, wie er in einem Park über einer Leiche stand, das Messer noch in der Hand.
Angesichts der Vorverurteilung der Presse, einer blütenweißen Jury und eines weitgehend weißen Justizsystems stehen seine Chancen schlecht. Aber seine aufstrebende Anwältin Rosa weiß, dass die Leute zu vorschnellen Urteilen neigen, und vor allem ahnt sie, dass hier etwas nicht stimmen kann. Emmett kommt aus ihrem Viertel. Aus einer guten Familie. Also beginnt sie nachzuforschen und kommt einer Aussage näher, die den Fall gewinnen - oder das ganze Establishment gegen sie aufbringen könnte.

About the author










Alexandra Wilson, geboren in East London, ist auf Straf- und Familienrecht spezialisierte Anwältin und Bestsellerautorin des Sachbuchs In Black and White. Sie studierte in Oxford, anschließend an der BPP University in London mit einem Graduate Diploma in Law (GDL) und einem Master of Laws. Sie erhielt das erste Queen¿s Scholarship der Honourable Society of the Middle Temple, ein Stipendium, das an Studenten vergeben wird, die sich als besonders vielversprechend für eine Karriere in der Anwaltschaft erweisen. Gleichzeitig arbeitet sie pro bono für benachteiligte Minderheiten. Die feindliche Zeugin ist ihr erster Roman.

Additional text

»... gute und kurzweilige Unterhaltung.«

Report

»Wilson versteht es, den Leser in ihre Erzählung hineinzuziehen ...« Pascal Moser NZZ am Sonntag 20250928

Product details

Authors Alexandra Wilson
Assisted by Thomas Wörtche (Editor), Karin Diemerling (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Original title The Witness
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.06.2025
 
EAN 9783518474860
ISBN 978-3-518-47486-0
No. of pages 366
Dimensions 136 mm x 216 mm x 27 mm
Weight 412 g
Subjects Fiction > Suspense > Crime fiction, thrillers, espionage

Mord, England, Thriller, Rassismus, London, Greater London, Schuld, Vorverurteilung, Gericht, Westeuropa, Vorurteile, Süd- und Südost-England, Anwältin, Justizthriller, Establishment, Vereinigtes Königreich Großbritannien, Rassismus und Rassendiskriminierung / Antirassismus, ca. 2020 bis ca. 2029, London Greater London, ST 5486, ST5486, Incarceration, The Witness deutsch

Customer reviews

  • Spannendes Thema, für mich etwas enttäuschend umgesetzt

    Written on 23. July 2025 by Anonym.

    Der Anfang des Buches beginnt mit der Tat und der Festnahme des Schwarzen Emmett, der einen Weißen ermordet haben soll. Die junge und in Strafsachen unerfahrene ebenfalls schwarze Anwältin Rosa ist in derselben Gegend aufgewachsen wie der Angeklagte und bekommt den Fall, wohl als Gefallen, weil ihre Großmutter bei einem Rechtsberater geputzt hat.

    Rosa kniet sich in den Fall und vernachlässigt darüber alles andere, besonders ihre Freunde und ihre familiären Verpflichtungen. Sie hat selbst jede Menge Probleme. Rosa hat ihr Leben überhaupt nicht im Griff, was nicht zum Bild der taffen Anwältin passt und meines Erachtens einen (zu) großen Raum im Buch einnimmt. Vielleicht wollte die Autorin damit zeigen, wie viel Zeit man investieren muss, um als Anwältin erfolgreich zu sein.
    Im Gegensatz dazu wird der Angeklagt sehr positiv beschrieben. Er kümmert sich um seine Großmutter, seinen Gefängniszellengenossen, verrät seine "Freunde" nicht.

    Das Thema des Buches fand ich sehr spannend, die Umsetzung hat mich jedoch enttäuscht. Mir fehlte das Hintergrundwissen zum englischen Rechtssystem, auf das nur kurz eingegangen wurde, der gewählte Titel erschließt sich mir nicht.
    Gut fand ich, dass die Autorin gezeigt hat, dass sich ein Fall manchmal völlig anders zugetragen hat als der erste Anschein vermuten lässt.
    Mein Fazit: ein Buch, das sich zwar flüssig lesen lässt, das man aber nicht gelesen haben muss.

  • ein sehr spannender Gerichtsfall

    Written on 29. June 2025 by PeLi.

    Mitten am Tag wird in einem Park ein weißer Krankenpfleger erstochen. Der schwarze Jugendliche, Emmett, kniet mit einem blutigen Messer über dem Opfer, ein Bild, das kaum Raum für Zweifel lässt.
    Zwei Augenzeugen wollen Emmett eindeutig als Täter erkannt haben. Für Polizei und Öffentlichkeit scheint der Fall damit so gut wie abgeschlossen. Doch Emmett schweigt, bis auf seine wiederholte Beteuerung, unschuldig zu sein, sagt er nichts.
    Die junge Anwältin Rosa übernimmt seine Verteidigung. Sie ist ambitioniert, klug und empathisch, keine hartgesottene Juristin, sondern jemand, der noch an Gerechtigkeit glaubt. Obwohl alle Indizien gegen Emmett sprechen, glaubt sie an seine Unschuld. Und obwohl er sich ihr gegenüber verschließt, gibt sie ihn nicht auf. In Emmetts Schweigen liegt mehr als Trotz ,man spürt schnell, dass es eine Geschichte gibt, die er nicht erzählen will oder kann.

    Die feindliche Zeugin ist weniger Thriller im klassischen Sinn als ein psychologisch fein gezeichneter Gerichtsroman. Wer auf schnelle Wendungen oder viel Action hofft, könnte hier etwas enttäuscht sein. Doch wer gerne tief in komplexe Figuren, dichte Dialoge und moralische Grauzonen eintaucht, wird das Buch wahrscheinlich kaum aus der Hand legen wollen.

    Besonders überzeugt hat mich die Figur Rosa, die stark und empathisch ist. Die Gerichtsszenen wirken authentisch, die Dynamik zwischen den Charakteren ist glaubhaft und fesselnd.
    Was mir stellenweise etwas gefehlt hat, war der Nervenkitzel. Ich hätte mir ein paar mehr überraschende Wendungen oder Enthüllungen gewünscht.
    Trotzdem ein lesenswerter Roman über Gerechtigkeit, Vorurteile und die Frage, ob ein Bild allein wirklich die ganze Wahrheit zeigen kann. Von mir gibt es 4 von 5 Sternen.

  • Schuldig oder Unschuldig ?

    Written on 23. June 2025 by Hertha.

    Der Cover von dem Roman "Die Feindliche Zeugin" von Alexandra Wilson
    hat mich sofort angesprochen.

    Die Leseprobe zu diesem Roman fand ich sehr spannend und auch das Thema an sich, ist sehr vielversprechend, zumal es aus der Sicht einer Rechtsanwältin geschrieben ist.

    In dieser Geschichte geht es um Emmet ein schwarzer Jugendlicher, der beschuldigt wird, einen weißen Krankenpfleger erstochen zu haben.

    Ist er schuldig oder unschuldig - das gilt in diesem Roman zu beweisen,
    für die Rechtsanwältin Rosa, die den Fall übertragen bekommen hat.

    Ich finde das ein sehr spannendes Thema, aber leider hat mir die Spannung in diesem Roman gefehlt, weil schon in dem ersten Kapitel feststeht, dass Emmet nicht der Täter ist.

    Die Schriftstellerin erzählt diesen Roman aus der Perspektive der Anwältin Rosa, wie Rosa versucht, die Unschuld von Emmet zu beweisen.

    Es kommen in diesem Roman sehr viele Nebencharaktere ins Spiel, die eigentlich nicht hätten sein müssen, da diese sehr wenig zu dieser Geschichte beitragen und die einzelnen Dialoge nur hinziehen, anstatt auf dem Punkt zu kommen.

    Die Hauptcharaktere haben mir sehr gut gefallen, sie passen auch in der Geschichte gut hinein.

    Der Schreibstil hat mir nicht so gut gefallen, ich habe die Spannung vermisst, was ich bei einem Thriller erwarte.

    Dennoch kann ich das Buch weiterempfehlen, weil man sehr viel Hintergrund Wissen bekommt, wie das englische Rechtssystem funktioniert.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.