Sold out

Ein Leben als Psychoanalytiker in Deutschland

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Johannes Cremerius (1918-2002) war einer der herausragenden deutschen Psychoanalytiker in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er veröffentlichte eine große Zahl von Beiträgen zur Theorie und Praxis der Psychoanalyse. In dem zweibändigen Werk Vom Handwerk des Psychoanalytikers (1984) faßte er die Gedanken und Überzeugungen zusammen, die seine Arbeit bestimmten. Seine Autobiographie zeichnet nicht nur den beruflichen Werdegang (München, USA, Zürich, Gießen, Freiburg i. Br.; Emeritierung 1993) nach, sondern gibt auch Einblick in die Entwicklung der Psychoanalyse im Nachkriegsdeutschland. Sie weist ihn als weltmännischen und zugleich kämpferischen Vertreter des Faches aus. Seine Bemühungen, die Psychoanalyse traditionsbewußt und zugleich innovativ weiterzuentwickeln, war ihm ebenso wichtig wie interdisziplinäre Zusammenarbeit (Freud und die Dichter, 1995). Seine internationalen Aktivitäten fanden ihren Höhepunkt im Aufbau eines alternativen Ausbildungsinstituts in Mailand - frei von hierarchischen Strukturen und institutionellen Vorgaben -, in dem er viele Jahre und über seine Emeritierung hinaus tätig war. Cremerius vertrat eine Psychoanalyse, die ein an Freud orientiertes aufklärerisches Ethos mit einem starken politischen Engagement und einer festen Verankerung im kulturellen Leben seiner Zeit zu verbinden wußte.

About the author

Prof. Dr. Johannes Cremerius, geb. 1918, hat zahlreiche psychoanalytische Arbeiten publiziert. Er war Mitherausgeber der Zeitschrift "Psyche" und der Reihe "Conditio humana" im Fischer-Verlag und ist außerdem Herausgeber von Karl Abrahams "Gesammelten Schriften" im Psychosozial-Verlag.

Wolfram Mauser, Literaturwissenschaftler an der Universität Freiburg, veröffentlichte zahlreiche Studien vor allem zur deutschen Literatur des Barock, der Aufklärung und des 20. Jahrhunderts.

Product details

Authors Johannes Cremerius
Assisted by Wolfram Mauser (Editor)
Publisher Königshausen & Neumann
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783826032950
ISBN 978-3-8260-3295-0
No. of pages 304
Weight 520 g
Subject Humanities, art, music > Psychology > Psychoanalysis

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.