Fr. 35.90

Gerechtigkeit - Wie wir unsere Gesellschaft zusammenhalten

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Thema Gerechtigkeit wird hier in all seinen Facetten beleuchtet. Jedes Kapitel enthält ein Interview mit einer bekannten Persönlichkeit, das jeweils ein spezifisches Problem aufgreift und vielschichtig beantwortet. Eingeleitet wird das Buch mit einer Einführung zu den verschiedenen Dimensionen des Begriffs Gerechtigkeit, inklusive einer aktuellen, repräsentativen Umfrage. Mit Interviews u. a. von Martha Nussbaum, Carlo Masala, Udo Di Fabio, Rainer Forst, Carsten Linnemann, Manfred Spitzer und Veronika Grimm.

About the author

Nils Goldschmidt ist Direktor des Weltethos-Instituts in Tübingen und Professor für Kontextuale Ökonomik und ökonomische Bildung an der Universität Siegen. Er ist Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft e.V. und seit 2024 Mitglied im Deutschen Ethikrat. Er studierte Katholische Theologie und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Freiburg. Die Promotion zum Dr. rer. pol. erfolgte 2001, die Habilitation im Fach Volkswirtschaftslehre 2008, beides ebenfalls an der Universität Freiburg. Goldschmidt ist Vorsitzender des Kuratoriums des Ludwig-Erhard-Forums, Berlin, Vorsitzender des Beirats des Roman Herzog Instituts, München, Mitglied im Vorstand der Görres-Gesellschaft, Bonn, und Affiliated Fellow am Walter Eucken Institut, Freiburg. Derzeit ist er zudem stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung (DeGÖB) und Berater der Deutschen Bischofskonferenz zu gesellschaftlichen und sozialen Fragen.
Die gemeinnützigeStiftung Familienunternehmen ist der bedeutendste Förderer wissenschaftlicher Forschung zum Thema Familienunternehmen. Sie ist Ansprechpartner für Politik und Medien in wirtschaftspolitischen, rechtlichen und steuerlichen Fragestellungen. Die 2002 gegründete Stiftung wird mittlerweile getragen von über 600 Firmen aus dem Kreis der größeren deutschen Familienunternehmen.
Rainer Kirchdörfer ist seit 2012 Vorstand der Stiftung Familienunternehmen und Vorsitzender ihres Wissenschaftlichen Beirats. Der Jurist ist Seniorpartner der Sozietät Hennerkes, Kirchdörfer & Lorz in Stuttgart. Er lehrt als Honorarprofessor an der Universität Witten/ Herdecke zu den Themen Unternehmensnachfolge und Unternehmenssteuerrecht.
David Deißner ist seit 2023 Geschäftsführer der Stiftung Familienunternehmen. Er studierte Philosophie, Politik und Literatur und wurde 2007 in Oxford promoviert. Vor seinem Eintritt in die Stiftung war er für verschiedene Unternehmen und Organisationen tätig, von 2017 bis 2022 als geschäftsführender Vorstand der Atlantik-Brücke. Seine berufliche Laufbahn begann er als Politik-Redakteur bei der WELT.

Summary

Das Thema Gerechtigkeit wird hier in all seinen Facetten beleuchtet. Jedes Kapitel enthält ein Interview mit einer bekannten Persönlichkeit, das jeweils ein spezifisches Problem aufgreift und vielschichtig beantwortet. Eingeleitet wird das Buch mit einer Einführung zu den verschiedenen Dimensionen des Begriffs Gerechtigkeit, inklusive einer aktuellen, repräsentativen Umfrage. Mit Interviews u. a. von Martha Nussbaum, Carlo Masala, Udo Di Fabio, Rainer Forst, Carsten Linnemann, Manfred Spitzer und Veronika Grimm.

Product details

Authors Da Deissner, David Deißner, Nils Goldschmidt, Rainer Kirchdörfer
Assisted by Stiftung Familienunternehmen (Editor), Stiftung Familienunternehmen (Editor)
Publisher Herder, Freiburg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 12.05.2025
 
EAN 9783451073892
ISBN 978-3-451-07389-2
No. of pages 368
Dimensions 144 mm x 38 mm x 220 mm
Weight 592 g
Illustrations 20 Abb.
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Ökonomie, Ungleichheit, Klimawandel, Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaft, Gerechtigkeit, Gleichheit, Bevölkerung und Demographie, Soziale Marktwirtschaft, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.