Fr. 30.90

Richtig anders - anders richtig - Selbstbewusst neurodivergent

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

ADHS, Autismus, Lese-Rechtschreib-Störungen, Dyskalkulie, Mental Health: nach »Queergestreift« ein neues Sachbuch von Kathrin Köller und Irmela Schautz über Neurodiversität - empowernd, cool, stylishDer Druck, zu funktionieren, ist groß. Von klein auf. Wer irgendwie anders tickt, hat schnell das Gefühl, nicht ganz richtig zu sein. Und kriegt das auch vermittelt. Leute mit ADHS sollen sich mal ein bisschen mehr anstrengen und autistische Personen bitte nicht so empfindlich sein. Mit Lese-Rechtschreib-Störungen und Dyskalkulie braucht es viel Glück, um nicht früh auf dem Abstellgleis zu landen. Dabei wissen wir heute, wie neurodivergente Hirne ticken: anders, aber richtig! Das neue Buch der Jugendliteraturpreisträgerinnen Kathrin Köller und Irmela Schautz nimmt mit auf eine faszinierende Reise in die Welt der Neurodiversität und ist ein leidenschaftliches Plädoyer für einen positiven Blick auf die Vielfalt unserer Gehirne.

About the author

KATHRIN KÖLLER [she/her] glaubt daran, dass eine Gesellschaft der Vielfalt nicht nur möglich, sondern nötig ist. Sensibilität, Respekt und Perspektivwechsel findet sie dafür ein paar gute Zutaten. Versucht sie zu leben. Auch in ihrer Arbeit als Autorin und Übersetzerin für Kinder- und Jugendmedien. Heimat ist Berlin. Für »Queergestreift - Alles über LGBTIQA+« (2022; Illustrationen: Irmela Schautz, grafische Konzeption und Gestaltung: Michaela Binder) wurde sie mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2023 in der Kategorie Sachbuch ausgezeichnet. 2025 veröffentlichte sie gemeinsam mit Irmela Schautz »Richtig anders - anders richtig: Selbstbewusst neurodivergent«.IRMELA SCHAUTZ [she/her] liebt Themen, die inhaltlich und illustrativ herausfordern. Wenn sie sich so richtig der Recherche hingeben und dann mit kreativen Lösungen wieder aufschlagen kann, ist sie ganz in ihrem Element. Die freie Illustratorin studierte Malerei, Grafik sowie Bühnen- und Kostümbild. Seit 2012 lehrt sie an der Akademie für Illustration und Design in Berlin. Für »Queergestreift - Alles über LGBTIQA+« (2022; Text: Kathrin Köller, grafische Konzeption und Gestaltung: Michaela Binder) wurde sie mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2023 in der Kategorie Sachbuch ausgezeichnet. 2025 veröffentlichte sie gemeinsam mit Kathrin Köller »Richtig anders - anders richtig: Selbstbewusst neurodivergent«. 2026 erscheint die Neuausgabe von Manfred Mais »Weltgeschichte« mit ihren Illustrationen.

Summary

ADHS, Autismus, Lese-Rechtschreib-Störungen, Dyskalkulie, Mental Health: nach »Queergestreift« ein neues Sachbuch von Kathrin Köller und Irmela Schautz über Neurodiversität – empowernd, cool, stylish

Der Druck, zu funktionieren, ist groß. Von klein auf. Wer irgendwie anders tickt, hat schnell das Gefühl, nicht ganz richtig zu sein. Und kriegt das auch vermittelt. Leute mit ADHS sollen sich mal ein bisschen mehr anstrengen und autistische Personen bitte nicht so empfindlich sein. Mit Lese-Rechtschreib-Störungen und Dyskalkulie braucht es viel Glück, um nicht früh auf dem Abstellgleis zu landen. Dabei wissen wir heute, wie neurodivergente Hirne ticken: anders, aber richtig! Das neue Buch der Jugendliteraturpreisträgerinnen Kathrin Köller und Irmela Schautz nimmt mit auf eine faszinierende Reise in die Welt der Neurodiversität und ist ein leidenschaftliches Plädoyer für einen positiven Blick auf die Vielfalt unserer Gehirne.

Additional text

»Eine faszinierende Reise in die Welt der Neurodiversität. Ein Buch, das zum Nachdenken anregt. Ein leidenschaftliches Plädoyer für einen positiven Blick auf die Vielfalt unserer Gehirne.... Auf jeder Seite zündet sie ein Feuerwerk an Farben« Kathrin Engelhardt, MDR KULTUR – Das Radio. Unter Büchern!, 30.07.2025

»Wer aus der Rolle fällt oder ein bisschen anders tickt, als es erwartet wird, hat es besonders in der Schulzeit oft schwer. Wie aber junge Menschen sich selbst akzeptieren und Kraft aus ihrem Anderssein ziehen können, darum geht es im neuen Buch von Katrin Köller und Irmela Schautz. … Ein tolles Buch, super interessant und so lustvoll gestaltet. Katrin Köller und Irmela Schautz sind preisgekrönt mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis. Ich finde, sie legen preisverdächtig nach! … Es ist ein wirklich sehr, sehr gutes Buch.« Kim Kindermann, Deutschlandfunk Lesart, 29.04.2025

»Wer irgendwie anders tickt, hat schnell das Gefühl, nicht ganz richtig zu sein und bekommt das auch vermittelt. Dabei wissen wir heute, wie neurodivergente Hirne ticken. Anders, aber richtig. Das neue Buch der Jugendliteraturpreisträgerinnen Kathrin Köller und Irmela Schautz, ›Richtig anders - anders richtig‹ ist ein leidenschaftliches Plädoyer für einen positiven Blick auf die Vielfalt unserer Gehirne.« Ilka Lorenzen, Deutschlandfunk Kultur, 12.05.2025

»LRS hat nichts mit ›dumm sein‹ zu tun. Wir haben eine Bibliothek im Kopf. Trotz LRS kann jemand Spaß am Lesen haben. Jedes Gehirn ist ein bisschen ›anders richtig‹. … Ein kluges, buntes Buch über Neurodivergenz.« Patricia Pantel, Freddy und Laura Lucas, Kakadu – Der Kinderpodcast. Deutschlandfunk Kultur, 20.06.2025

Report

»Eine faszinierende Reise in die Welt der Neurodiversität. Ein Buch, das zum Nachdenken anregt. Ein leidenschaftliches Plädoyer für einen positiven Blick auf die Vielfalt unserer Gehirne.... Auf jeder Seite zündet sie ein Feuerwerk an Farben« Kathrin Engelhardt, MDR KULTUR - Das Radio. Unter Büchern!, 30.07.2025 »Wer aus der Rolle fällt oder ein bisschen anders tickt, als es erwartet wird, hat es besonders in der Schulzeit oft schwer. Wie aber junge Menschen sich selbst akzeptieren und Kraft aus ihrem Anderssein ziehen können, darum geht es im neuen Buch von Katrin Köller und Irmela Schautz. ... Ein tolles Buch, super interessant und so lustvoll gestaltet. Katrin Köller und Irmela Schautz sind preisgekrönt mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis. Ich finde, sie legen preisverdächtig nach! ... Es ist ein wirklich sehr, sehr gutes Buch.« Kim Kindermann, Deutschlandfunk Lesart, 29.04.2025 »Wer irgendwie anders tickt, hat schnell das Gefühl, nicht ganz richtig zu sein und bekommt das auch vermittelt. Dabei wissen wir heute, wie neurodivergente Hirne ticken. Anders, aber richtig. Das neue Buch der Jugendliteraturpreisträgerinnen Kathrin Köller und Irmela Schautz, 'Richtig anders - anders richtig' ist ein leidenschaftliches Plädoyer für einen positiven Blick auf die Vielfalt unserer Gehirne.« Ilka Lorenzen, Deutschlandfunk Kultur, 12.05.2025 »LRS hat nichts mit 'dumm sein' zu tun. Wir haben eine Bibliothek im Kopf. Trotz LRS kann jemand Spaß am Lesen haben. Jedes Gehirn ist ein bisschen 'anders richtig'. ... Ein kluges, buntes Buch über Neurodivergenz.« Patricia Pantel, Freddy und Laura Lucas, Kakadu - Der Kinderpodcast. Deutschlandfunk Kultur, 20.06.2025

Product details

Authors Kathrin Köller, Irmela Schautz
Publisher Hanser
 
Languages German
Age Recommendation ages 11 to 99
Product format Hardback
Released 15.04.2025
 
EAN 9783446279780
ISBN 978-3-446-27978-0
No. of pages 240
Dimensions 172 mm x 21 mm x 241 mm
Weight 625 g
Illustrations Durchgehend vierfarbig
Subjects Children's and young people's books > Non-fiction books / Non-fiction picture books

Autismus, Zwangsstörung, hochbegabt, Depression, ADHS, In Bezug auf die Pubertät / das Teenageralter, Hochsensibel, Hochbegabung, Hochsensibilität, Dyskalkulie, Mental Health, In Bezug auf das frühe Erwachsenenalter, Neurodiversität, Neurodivergenz, Anststörung, neurodivers, empfohlenes Alter: ab ca. 11 Jahre, Für ungeübte erwachsene Leser, differently wired

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.