Fr. 139.00

Imitation in Säuglingszeit und früher Kindheit - Typische und atypische Entwicklungen

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dieses Buch fasst mehr als vier Jahrzehnte Forschung zur Imitation in der Säuglingszeit und deren Zusammenhang mit frühem Lernen und soziokognitiver Entwicklung bei typischen und atypischen Kindern zusammen. Die Studien wurden in einem skandinavischen Kontext durchgeführt und bieten somit eine wichtige kulturelle Validierung der zentralen Entwicklungsprozesse.
Das Buch ist in drei Teile gegliedert:

  • Teil eins konzentriert sich auf die sozialen und kognitiven Aspekte der Imitation und diskutiert die Verbindungen zur frühen Interaktion zwischen Eltern und Säuglingen sowie deren Entwicklungsbedeutung. Es wird Beweise für eine Imitationsfähigkeit bei der Geburt für typische und atypische Säuglinge erörtert. Auch frühe individuelle Unterschiede in der Imitation, die Rolle der Imitation als sozialer und kognitiver Lernmechanismus in der frühen Entwicklung und mögliche Verbindungen zwischen Imitation und Temperament werden behandelt.
  • Teil zwei präsentiert einzigartige längsschnittliche Studien zur frühen Gedächtnisentwicklung, wobei die aufgeschobene Imitation als Schlüsselmethodik verwendet wird. Es wird die biologische Grundlage des Gedächtnisses diskutiert und die Idee erforscht, dass aufgeschobene Imitation ein Indikator für die Fähigkeit eines Säuglings ist, Absichten zu verstehen.
  • Teil drei konzentriert sich auf die Imitation bei jungen Kindern mit Autismus und Down-Syndrom. Es wird die Rolle der Imitation als "Defizit" sowie als Mittel für Veränderungen untersucht, wenn sie interaktiv in frühen Interventionen für Kinder mit Autismus eingesetzt wird.
Dieses Buch ist eine unverzichtbare Ressource für ForscherInnen, ProfessorInnen und DoktorandInnen sowie für KlinikerInnen und andere Fachleute in der Entwicklungspsychologie, kognitiven Entwicklung, Psycholinguistik, Kinderpsychiatrie und Entwicklungsneurowissenschaft.

List of contents

Kapitel 1. Einführung.- Teil 1. Vom sozialen Säugling zum verbalen Kind: Die Rolle der Imitation.- Kapitel 2. Ein neuer Blick auf die neonatalen Imitation.- Kapitel 3. Imitation von der Geburt bis zum dritten Lebensjahr.- Kapitel 4. Imitation und Temperament in der Säuglingszeit.- Teil 2. Deklarative Gedächtnisprozesse in der Säuglingszeit: Input durch Imitation.- Kapitel 5. Biologie der Gedächtnisprozesse.- Kapitel 6. Aufgeschobene Imitation: Ein Fenster in den Verstand des vorverbalen Kindes.- Kapitel 7. Ein rationaler Verstand oder nicht?.- Teil 3. Imitation: Ein Mittel für Veränderungen.- Kapitel 8. Imitation und Autismus.- Kapitel 9. Intensive Imitation öffnet Kindern mit Autismus die Tür zur sozialen Welt.- Teil 4. Abschluss.- Kapitel 10. Fazit: Alles zusammenführen - Ein vorgeschlagenes Modell.

About the author

Mikael Heimann, Ph.D., ist Professor emeritus für Entwicklungspsychologie an der Universität Linköping, Schweden. Er hat einen Hintergrund in der klinischen Kinderpsychologie und war außerdem Professor und Leiter eines Zentrums für Kinder- und Jugendpsychische Gesundheit an der Universität Bergen. Die Forschung von Dr. Heimann konzentriert sich auf die Kognition von Säuglingen (Imitation, Gedächtnis und Aufmerksamkeit) sowie auf frühe soziale und kommunikative Fähigkeiten bei neurotypischen und neurodiversen Kindern. Er hat auch Interventionsstudien durchgeführt, die darauf abzielen, die sozialen Interaktionsfähigkeiten und die Lese- und Schreibkompetenz bei mehreren neurodiversen Kindern zu verbessern.

Summary

Dieses Buch fasst mehr als vier Jahrzehnte Forschung zur Imitation in der Säuglingszeit und deren Zusammenhang mit frühem Lernen und soziokognitiver Entwicklung bei typischen und atypischen Kindern zusammen. Die Studien wurden in einem skandinavischen Kontext durchgeführt und bieten somit eine wichtige kulturelle Validierung der zentralen Entwicklungsprozesse.
Das Buch ist in drei Teile gegliedert:

  • Teil eins konzentriert sich auf die sozialen und kognitiven Aspekte der Imitation und diskutiert die Verbindungen zur frühen Interaktion zwischen Eltern und Säuglingen sowie deren Entwicklungsbedeutung. Es wird Beweise für eine Imitationsfähigkeit bei der Geburt für typische und atypische Säuglinge erörtert. Auch frühe individuelle Unterschiede in der Imitation, die Rolle der Imitation als sozialer und kognitiver Lernmechanismus in der frühen Entwicklung und mögliche Verbindungen zwischen Imitation und Temperament werden behandelt.
  • Teil zwei präsentiert einzigartige längsschnittliche Studien zur frühen Gedächtnisentwicklung, wobei die aufgeschobene Imitation als Schlüsselmethodik verwendet wird. Es wird die biologische Grundlage des Gedächtnisses diskutiert und die Idee erforscht, dass aufgeschobene Imitation ein Indikator für die Fähigkeit eines Säuglings ist, Absichten zu verstehen.
  • Teil drei konzentriert sich auf die Imitation bei jungen Kindern mit Autismus und Down-Syndrom. Es wird die Rolle der Imitation als „Defizit“ sowie als Mittel für Veränderungen untersucht, wenn sie interaktiv in frühen Interventionen für Kinder mit Autismus eingesetzt wird.
Dieses Buch ist eine unverzichtbare Ressource für ForscherInnen, ProfessorInnen und DoktorandInnen sowie für KlinikerInnen und andere Fachleute in der Entwicklungspsychologie, kognitiven Entwicklung, Psycholinguistik, Kinderpsychiatrie und Entwicklungsneurowissenschaft.

Product details

Authors Mikael Heimann
Publisher Springer, Berlin
 
Original title Imitation from Infancy Through Early Childhood
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2025
 
EAN 9783031774157
ISBN 978-3-0-3177415-7
No. of pages 221
Illustrations XV, 221 S. 39 Abb., 31 Abb. in Farbe.
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Theoretical psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Psycholinguistik und Kognitive Linguistik, frühe Sprachentwicklung, Psycholinguistics and Cognitive Lingusitics, Developmental Psychology, Child and Adolescence Psychology, Imitation in der Säuglingszeit und frühen Kindheit, Imitation und Sprachentwicklung bei Säuglingen, Sprachentwicklung in der Säuglingszeit und frühen Kindheit, Mutter-Säugling-Interaktion, Aufgeschobene Imitation in der frühen Kindheit, Imitation und kognitive Entwicklung bei Säuglingen, Soziales Lernen in der Säuglingszeit und frühen Kindheit, Emulation und Imitation bei Säuglingen, Imitation und Lernen bei Säuglingen, Imitation und Temperament bei Säuglingen, Autismus in der Säuglingszeit und frühen Kindheit, Frühe Intervention bei Autismus-Spektrum-Störungen, Mimikry in der Säuglingszeit und frühen Kindheit, Soziokognitive Entwicklung in der frühen Kindheit, Kognition und Imitation bei Säuglingen, Frühe individuelle Unterschiede in der Imitation, Imitation und Gedächtnis bei Säuglingen, Säuglingspsychologie und -psychiatrie, Frühe Gedächtnisentwicklung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.