Fr. 139.00

Digitale Inklusion von Personen mit Autismus-Spektrum-Störung

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dieses Buch untersucht Chancen und Hindernisse für die digitale Inklusion von Personen mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS). Es behandelt die grundlegenden Anforderungen der "digitalen Gesellschaft" sowie Konzepte der digitalen Inklusion (und Exklusion), der digitalen Teilhabe und der digitalen Kluft bei Behinderungen und bietet Unterstützung für Personen mit Autismus bei der Mitgestaltung digitaler Geräte. Das Buch diskutiert die Anwendung digitaler Technologien in verschiedenen Kontexten, einschließlich Bildung, Freizeitaktivitäten, Gemeinschaftsleben, alltäglichen Lebensfähigkeiten und Beschäftigung von Personen mit Autismus.
Behandelte Bereiche umfassen:

  • Computerbasierte Interventionen zur Sprachentwicklung, sozialen Kommunikation, exekutiven Funktionen und anderen Fähigkeiten bei Kindern mit Autismus.
  • Digitale Gesundheitsinterventionen für Personen mit ASS.
  • Risiken für Personen mit ASS im Internet (z.B. übermäßige Nutzung, süchtiges Verhalten und Cybermobbing).
  • Nutzung digitaler Technologien zur Simulation von Vorstellungsgesprächen und zur Vermittlung von Arbeitsfähigkeiten.
  • Nutzung digitaler Technologien in Selbstvertretungsaktivitäten von Personen mit Autismus.
Digitale Inklusion von Personen mit Autismus-Spektrum-Störung ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für ForscherInnen, ProfessorInnen, DoktorandInnen, KlinikerInnen sowie verwandte TherapeutInnen und Fachleute in der klinischen Kinder- und Schulpsychologie, der Sozialarbeit, der Verhaltenstherapie/Rehabilitation, der Pädiatrie, der Physiotherapie, der Ergotherapie, der Sprachtherapie, der Neurologie, der Sonderpädagogik, der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie der Entwicklungspsychologie.

List of contents

Kapitel 1. Digitale Teilhabe und digitale Kluft bei Behinderungen.- Kapitel 2. Mitgestaltung digitaler Geräte mit Personen mit Autismus.- Kapitel 3. Autismus und digitale Lernumgebung.- Kapitel 4. Freizeitaktivitäten und Personen mit Autismus.- Kapitel 5. Gemeinschaftsleben und Personen mit Autismus.- Kapitel 6. Alltagsfähigkeiten und Personen mit Autismus.- Kapitel 7. Beschäftigung und Personen mit Autismus.- Kapitel 8. Computerbasierte Interventionen und Personen mit Autismus.- Kapitel 9. Gesundheit und Wohlbefinden und Personen mit Autismus.- Kapitel 10. Risiken im Zusammenhang mit der Nutzung digitaler Technologien und Personen mit Autismus.- Kapitel 11. Digitale Technologie, Selbstvertretung und Personen mit Autismus.

About the author

Nenad Glumbić, Ph.D., ist Sonderpädagoge und Professor an der Universität Belgrad – Fakultät für Sonderpädagogik und Rehabilitation. Er erwarb 2000 den Doktortitel und verteidigte die erste Dissertation im Bereich Autismus in Serbien. Seine primären Forschungsinteressen umfassen die Autismus-Spektrum-Störung und Intellektuelle Behinderungen. Professor Glumbić ist Berater in Online-Beratungsdiensten für Autismus, UNICEF-Berater und Hauptforscher in vielen Forschungsprojekten. Er ist Autor von mehr als 300 Publikationen und 5 Büchern.
Mirjana Đorđević, Ph.D., ist Sonderpädagogin und Assistenzprofessorin an der Universität Belgrad – Fakultät für Sonderpädagogik und Rehabilitation. Seit 2008 ist sie Autorin von etwa 100 Veröffentlichungen. Ihre primären Forschungsinteressen umfassen Personen mit Autismus und intellektuellen Behinderungen. Sie war an der Entwicklung digitaler Anwendungen beteiligt, die darauf abzielen, die tägliche Funktionalität von Personen mit Autismus zu verbessern, und sie war UNICEF-Beraterin für die Entwicklung von Frühinterventionsprogrammen in Serbien.
Branislav Brojčin, Ph.D., ist Sonderpädagoge und Professor an der Universität Belgrad – Fakultät für Sonderpädagogik und Rehabilitation. Seine primären Forschungsinteressen umfassen die inklusive Bildung sowie die Kommunikations- und sozialen Fähigkeiten von Menschen mit intellektuellen Behinderungen. Als Mitglied von Regierungsteams war er an der Entwicklung inklusiver Politiken in Serbien beteiligt. Er ist Autor und Mitautor mehrerer Bücher, die sich mit inklusiver Bildung sowie der Behandlung von Menschen mit Entwicklungsbehinderungen befassen.

Summary

Dieses Buch untersucht Chancen und Hindernisse für die digitale Inklusion von Personen mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS). Es behandelt die grundlegenden Anforderungen der „digitalen Gesellschaft“ sowie Konzepte der digitalen Inklusion (und Exklusion), der digitalen Teilhabe und der digitalen Kluft bei Behinderungen und bietet Unterstützung für Personen mit Autismus bei der Mitgestaltung digitaler Geräte. Das Buch diskutiert die Anwendung digitaler Technologien in verschiedenen Kontexten, einschließlich Bildung, Freizeitaktivitäten, Gemeinschaftsleben, alltäglichen Lebensfähigkeiten und Beschäftigung von Personen mit Autismus.
Behandelte Bereiche umfassen:

  • Computerbasierte Interventionen zur Sprachentwicklung, sozialen Kommunikation, exekutiven Funktionen und anderen Fähigkeiten bei Kindern mit Autismus.
  • Digitale Gesundheitsinterventionen für Personen mit ASS.
  • Risiken für Personen mit ASS im Internet (z.B. übermäßige Nutzung, süchtiges Verhalten und Cybermobbing).
  • Nutzung digitaler Technologien zur Simulation von Vorstellungsgesprächen und zur Vermittlung von Arbeitsfähigkeiten.
  • Nutzung digitaler Technologien in Selbstvertretungsaktivitäten von Personen mit Autismus.
Digitale Inklusion von Personen mit Autismus-Spektrum-Störung ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für ForscherInnen, ProfessorInnen, DoktorandInnen, KlinikerInnen sowie verwandte TherapeutInnen und Fachleute in der klinischen Kinder- und Schulpsychologie, der Sozialarbeit, der Verhaltenstherapie/Rehabilitation, der Pädiatrie, der Physiotherapie, der Ergotherapie, der Sprachtherapie, der Neurologie, der Sonderpädagogik, der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie der Entwicklungspsychologie.

Product details

Authors Mirjana _or_evic, Branisla Brojcin, Branislav Brojcin, Branislav Brojčin, Mirjana Dordevic, Mirjana Đorđević, Mirjana Ðordevic, Nenad Glumbic, Nenad Glumbić
Publisher Springer, Berlin
 
Original title Digital Inclusion of Individuals with Autism Spectrum Disorder
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2025
 
EAN 9783031774133
ISBN 978-3-0-3177413-3
No. of pages 255
Dimensions 160 mm x 20 mm x 245 mm
Weight 659 g
Illustrations XIII, 255 S. 39 Abb., 34 Abb. in Farbe.
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Theoretical psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Pädagogische Psychologie, Ergotherapie, Sprachstörungen und Therapie, Occupational Therapy, Developmental Psychology, School Psychology, Speech and Language Therapy, Child and Adolescence Psychology, Developmental Disabilities, Künstliche Intelligenz (KI), Autismus, Cybermobbing, Cyberkriminalität, Technologie, Autismus, Digitales Lernen, Bildung, Autismus, Computerspiele, Lebenskompetenzen, Autismus, Autismus, digitale Technologien, Selbstvertretung, Gemeinschaftsleben, Autismus, digitale Technologie, Spezialisierte Software, digitale Hilfsmittel, Autismus, Bildungsinklusion und Autismus, Motorische Fähigkeiten, Autismus, digitale Technologie, Arbeitsfähigkeiten, digitale Technologie, Autismus, Soziale Kommunikation, Autismus, digitale Technologien, Sprachentwicklung, CBI, Autismus, Smart-Home-Technologie, Autismus, Soziale und emotionale Fähigkeiten, CBI, Autismus, Medizinische Interventionen, Technologie, Autismus, Freizeitaktivitäten, digitale Geräte, Autismus, Lebenskompetenzen, digitale Geräte, Autismus, Beschäftigung, digitale Assistenten, Autismus, Computerbasierte Interventionen (CBI), Autismus, Digitale Teilhabe und Autismus-Spektrum-Störung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.