Fr. 22.50

Wilde Pflanzen essen - Der etwas andere Naturführer mit Survival Siglinde

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

"Isch bin Surweiwel Siglinde" - Mit diesem markanten Einstiegsslogan zieht Instagram-Phänomen Christine Rauch von @wildrausch über 75.000 Follower in ihren Bann und bringt auf charmant-witzige Art und Weise die faszinierende Welt der essbaren Wildpflanzen nahe. Unkompliziert, einfach und sympathisch führt sie in kurzen Videos, aber auch in Führungen, auf Events und im 1-zu-1-Coaching durch die Wildnis und zeigt: Wildpflanzen gehören in aller Munde! Grund genug also, ihr umfangreiches Know-how auch endlich in Buchform festzuhalten. Herausgekommen ist dieser SPIEGEL Bestseller und Wildpflanzenführer der etwas anderen Art: Unvergleichlich locker und humorvoll gibt er nicht nur Tipps zum Finden und Sammeln der 50 leckersten Arten, sondern vereint auch spannendes Hintergrundwissen mit kreativen Rezepten.

Summary

„Isch bin Surweiwel Siglinde“ – Mit diesem markanten Einstiegsslogan zieht Instagram-Phänomen Christine Rauch von @wildrausch über 75.000 Follower in ihren Bann und bringt auf charmant-witzige Art und Weise die faszinierende Welt der essbaren Wildpflanzen nahe. Unkompliziert, einfach und sympathisch führt sie in kurzen Videos, aber auch in Führungen, auf Events und im 1-zu-1-Coaching durch die Wildnis und zeigt: Wildpflanzen gehören in aller Munde! Grund genug also, ihr umfangreiches Know-how auch endlich in Buchform festzuhalten. Herausgekommen ist dieser SPIEGEL Bestseller und Wildpflanzenführer der etwas anderen Art: Unvergleichlich locker und humorvoll gibt er nicht nur Tipps zum Finden und Sammeln der 50 leckersten Arten, sondern vereint auch spannendes Hintergrundwissen mit kreativen Rezepten.

Product details

Authors Ernestine Donnerberg, Christine Rauch
Assisted by Ernestine Donnerberg (Illustration)
Publisher Kosmos (Franckh-Kosmos)
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.03.2025
 
EAN 9783440182468
ISBN 978-3-440-18246-8
No. of pages 144
Dimensions 132 mm x 193 mm x 12 mm
Weight 242 g
Illustrations 200 Farbabb.
Subjects Guides > Nature > Nature guide

Kosmos, Wildnis, Wildblumen, Essbare Wildpflanzen, Essbare Wildpflanzem, Wildpflanzenführer, Christine Rauch, Natur Resilienz, wildrausch, Wildpflanzen Sammeln und Kochen, Wildpflazen, Survival Siglinde, Coaching in der Wildnis

Customer reviews

  • Pflanzenkunde einmal anders

    Written on 19. March 2025 by Loribee.

    Wilde Pflanzen begegnen uns überall. Sei es im heimischen Garten oder am Waldesrand. Doch wie kann man diese optimal in den Alltag integrieren und so dessen Superkräfte für sich nutzen? Survival Siglinde kennt die Antwort.
    Alleine das farbenfrohe, freche Cover hat mich angesprochen. Mittendrin Survival Siglinde, die die Pflanzen wortwörtlich zum Fressen gerne hat.

    Wir lernen verschiedene Pflanzen kennen, die comicartig dargestellt werden, was die Pflanzen sehr sympathisch wirken lässt. Nicht nur auf die äußeren Elemente wird eingegangen, sondern auch darauf, wie uns die Pflanzen innerlich unterstützen können. Toll fand ich auch, dass bei den einzelnen Pflanzen dabei steht, in welchem Zeitraum man was von der Pflanzen nutzen kann, sodass man wirklich das ganze Jahr über von den Pflanzen profitieren kann. Gefallen haben mir auch die Anregungen in Form von Rezepten. Auch das Kreieren von Dressings, Snacks und Desserts kommt nicht zu kurz und zeigt, wie vielseitig einsetzbar die Pflanzen sind.

    Das Buch zeigt, dass Pflanzenkunde nicht langweilig sein muss, sondern vielfältig, farbenfroh und einfach anders.

  • Schöne Einführung in Wildkräuter

    Written on 05. March 2025 by Karoberi.

    Ich kannte die Survival Siglinde bisher noch nicht, doch meine Familie mag die Natur, Pflanzen und Survival. Daher haben wir uns gern das Buch geholt. Es ist mit einer Größe von 19x13 cm recht klein und kompakt und eignet sich daher auch zum Mitnehmen in die Natur. Obwohl es ein Taschenbuch ist, hat der Buchumschlag aus Pappe eine angenehme Haptik. Aber nun zum Inhalt: die Bilder sind alle farbig gezeichnet. Sie sind dabei recht comic-artig. Die Seiten sind bunt und wild, aber nicht zu überladen. Trotzdem finde ich, dass die Gestaltung ein wenig den Eindruck eines Kinderbuches erweckt. Es gibt ab und zu Fun-Facts und Zusatzwissen sowie zwischendrin und am Buchende ein paar Rezepte.

    Da es keine Fotos von realen Planzen gibt, würde es mir schwer fallen, mir bisher unbekannte Pflanzen nur anhand der Zeichnungen draußen in der Natur zu identifizieren. Dazu hat sich der Verlag eine schöne Idee einfallen lassen. Denn mit der kostenlosen Kosmos Plus App und einem Codewort kann man sich die Inhalte für das Buch herunterladen und sowohl Fotos von den Pflanzen anschauen als auch Hörtexte dazu von Siglinde anhören. Aber wer will draußen in der Natur schon ständig auf sein Handy starren?

  • Witziger Wildpflanzenführer, aber mit Vorsicht zu genießen

    Written on 03. March 2025 by Anonym.

    Aufmerksam wurde ich auf dieses Buch durch das ungewöhnliche Cover im Comicstil. Mir war Survival Siglinde bisher nicht bekannt. Ich selber besitze jede Menge Botanikbücher und fand einen Naturführer zu Wildpflanzen in Comicform witzig und unerwartet.

    Der Aufbau des Buches ist durchdacht. Zunächst erläutert die Autorin die Vorteile, Wildpflanzen zu essen und gibt auch Hinweise zum „ehrenwerten“ Sammeln. Für Laien wären hier weitere Hinweise zum Ernten sinnvoll gewesen, wie z.B. nicht neben gespritzten Feldern oder nicht von gedüngten Wiesen.

    Das vermittelte allgemeine Pflanzenwissen ist sehr kurz gehalten, dann werden auch schon die einzelnen Pflanzen vorgestellt. Auf der linken Seite befindet sich immer eine ganzseitige Zeichnung mit grundlegenden Infos zu Blatt, Blüte u.a. Auf der rechten Seite findet man – lobenswerterweise auch den lateinischen – Namen, die Pflanzenfamilie, Funfacts, Inhaltsstoffe, Wirkstoffe und Serviervorschläge, d.h., wann man welche Pflanzenteile erntet. Am Ende des Buches stehen Rezepte, bei welchen ich den ständigen Zusatz „Wildes“ etwas nervig fand, sowie Informationen zu giftigen Doppelgängern.

    Ich würde keinem Laien raten, lediglich mit diesem Buch zum Wildpflanzensammeln zu gehen. Dafür gibt es bei einigen Pflanzen eine zu große Verwechslungsgefahr mit giftigen „Doppelgängern“.

    Gut fände ich bei Naturführern generell einen abwischbaren, regenbeständigen Einband. Das Buch ist kartoniert.

    Mein Fazit: Ein witziges Buch und Geschenk für Leute, die bereits Botanikkenntnisse besitzen oder mit diesem Buch nicht tatsächlich Pflanzen zum Verzehr bestimmen wollen.

  • Wildpflanzen im Comic-Stil

    Written on 02. March 2025 by Sophie H..

    Ich kannte Survival Sieglinde bisher nicht. Aufmerksam geworden bin ich auf das Buch durch das auffällige Cover, das für einen Pflanzenführer relativ ungewöhnlich ist. Ungewöhnlich ist dann auch der Rest des Buches. Zu Beginn des Buches gibt es einige Infos. Warum sollte man überhaupt wilde Pflanzen essen? Was braucht man als Ausrüstung für das Sammeln und wie sammelt man richtig? Und auch ein wenig Pflanzenwissen wird noch vermittelt. Dann geht es auch schon mit den einzelnen Pflanzen weiter. Pro Doppelseite wird eine Pflanze vorgestellt. Auf der linken Seite gibt es eine ganzseitige Zeichnung der Pflanze mit Beschreibung. Auf der rechten Seite gibt es Informationen, wofür man die Pflanze verwenden kann. Die Zeichnungen sind im Comic-Stil gehalten, so wurde jeder Pflanze ein Gesicht gemalt. Das muss man auf jeden Fall mögen. Ich finde es recht schwierig, anhand dieser Zeichnung die Pflanzen zu bestimmen. Da ist es gut, dass es vom Kosmos Verlag eine kostenlose App dazugibt. Mit dieser App kann man sich die Fotos von den Pflanzen, die im Buch vorgestellt werden, anschauen. Etwas enttäuschend fand ich die Rezepte. Zwar steht bei jeder Pflanze dabei, wofür man sie nutzen kann, aber da hätte ich mir deutlich mehr Informationen gewünscht. Die eigentlichen Rezepte finden sich erst am Ende des Buches und das sind leider nur wenig.

  • Sehr interessant

    Written on 18. February 2025 by Anonym .

    Christine Rauch ist zertifizierte Fachberaterin für Wildpflanzen, Rohkost-Chefin, Vegane vitalkostzubereiterin und Natur-Resilienz-Trainerin.
    Ihr gesamtes Wissen was sie in dem allen gesammelt hat, gibt sie uns nun in ihrem Buch „Wilde Pflanzen essen“ (gemeinsam mit Illustratorin Ernestine Donnerberg) weiter.

    Christine Rauch ist auch unter wildrausch auf Instagram bekannt.
    Ich kannte sie zuvor noch nicht aber fand das Buch super interessant.
    Ich weiß viel zu wenig über alle Pflanzen Bescheid.
    Christine Rauch erklärt uns in diesem Buch ganz simple über alle möglichen Wildpflanzen auf und erklärt uns auf was man bei ihnen alles achten muss, denn ganz viele sind für den Verzehr geeignet.

    Ich fand das Buch super interessant und mein Wissen ist nun um einiges angestiegen. Das Buch ist sehr gut gelungen und man konnte sehr viel lernen und mitnehmen.

  • Dies wird mein wildes Jahr

    Written on 17. February 2025 by Jihaa.

    Die Survival Siglinde wird vielleicht der ein oder andere schon aus den sozialen Medien kennen. Ihrer frechen und witzigen Art aber begegnen wir auch in ihrem Buch. Sie schafft es innerhalb kurzer Zeit Menschen zu begeistern und ihnen ihr großartiges Wissen „um die Ohren zu hauen“. Muss man mögen- ich tue es.
    Die hier zusammengetragenen Infos werden wirklich toll präsentiert. Zu jeder vorgestellten Pflanze gibt es Infos darüber welche Pflanzenteile genießbar sind, welche Wirkungen sie haben und wann was gesammelt werden kann. Der Ton dabei ist frisch und heiter. Begleitend sind im Buch auch Illustrationen im Comic-Stil enthalten. Was durchaus lustig anzusehen ist, wird aber bei der Bestimmung von Pflanzen dann doch etwas problematisch. Es sind zwar Bestimmungsmerkmale und Besonderheiten vermerkt, ohne entsprechendes Vorwissen wir des aber schwer die Pflanzen zu identifizieren. Lösen lässt sich dies jedoch leicht mit der, zum Buch gehörenden Kosmos-App. Fan von derart ausgelagertem Wissen bin ich jedoch nicht gerade, denn wer weiß, ob dieses in einigen Jahren noch immer vorhanden sein wird.
    Ansonsten aber ist es ein wirklich tolles Buch mit richtig interessanten Vorschlägen um die eigene Küche um Wildpflanzen zu erweitern. Meine Begeisterung konnte es damit definitiv wecken. Dies wird mein „Wildes Jahr“ und ich freue mich schon sehr darauf!

Show all reviews

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.