Description
Product details
Authors | Anya Omah |
Publisher | Rowohlt TB. |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 28.01.2025 |
EAN | 9783499011580 |
ISBN | 978-3-499-01158-0 |
No. of pages | 448 |
Dimensions | 134 mm x 31 mm x 212 mm |
Weight | 471 g |
Series |
Northern-Royals-Dilogie |
Subjects |
Fiction
> Narrative literature
> Contemporary literature (from 1945)
New Adult, Zeitgenössische Lifestyle-Literatur, royals, Lyx, Lyx Verlag, Endlich Kyss, Kyss Verlag, Kyss, Geneva Lee, In Bezug auf das frühe Erwachsenenalter, Lena Kiefer, Dark Academia, leichtlesen, Booktok, New-Adult-Suspense, Westwell, newadulthomepage, Forbidden Love, Emma Chase, Themen, die sich speziell an Frauen und/oder Mädchen richten, New Adult Suspense, tiktokhomepage, Dark Secret, Prince of Passion, Kim Nina Ocker |
Customer reviews
-
eine andere Cinderella-Geschichte
Ich bin mehr per Zufall über dieses tolle Buch gestolpert. Das Buchcover ist zwar sehr schön, jedoch mit den Pastelltönen auch eher unauffällig.
Die Geschichte selbst hat mir sehr gut gefallen. Besonders toll fand ich die Charaktere. Sie haben sehr authentisch auf mich gewirkt. Sehr gut war auch, dass die Geschichte aus zwei Perspektiven geschrieben ist. Dadurch hat man sowohl einen besseren Einblick in Sophias, als auch Maximilians Sicht bekommen. Auch der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Es war die genau richtige Mischung aus Krimi, Humor und Anziehungskraft. Mir ist es unglaublich schwer gefallen das Buch aus der Hand zu legen und es nicht in einen Zug durchzulesen. Kennt Ihr das Gefühl, wenn ihr wisst, dass ihr ewig noch auf den zweiten Band warten müsst und deshalb den ersten Teil nicht beenden wollt, aber es so spannend ist, das ihr nicht anders könnt. Falls ja, so ging es mir mit diesen Buch. Besonders ärgerlich war dann der abschließende Cliffhänger, der meine Ungeduld auf den zweiten Band nur noch zusätzlich höher getrieben hat. -
Der Prinz und das Mädchen
Sofias beste Freundin ist verschwunden. Ihr letzter Aufebthaltsort war das Schloss von der Königin von Skonien. Dort sucht Sofia undercover nach ihr und lernt den Kronprinzen Maximialian kennen und verliebt sich auch.
Aber auch oder gerade in einer royalen Familie ist nicht alles Gold.
Ich war sehr gespannt auf das Buch, ich mag die Autorin sehr gerne, auch wenn zumindest ihre weiblichen Protagonistinnen austauschbar sind. Aber trotzdem war mit Sofia sympathische, ich mochte sie gerne.
Die Story war mehr Romance als Suspence, hatte aber durchaus ihre spannende Momente und das Ende war, wie bei einer Dilogie üblich, offen. Daher freue ich mich jetzt schon auf die Fortsetzung.
Es war auch teilweise humorvoll und auch ziemlich prickelnd, ich sag nur die Königin und ihr Berater, hui. Aber auch sehr unterhaltsam und kurzweilig. Hat mit jedenfalls sehr gefallen.
-
Eine Geschichte voller Spannung, Romantik und royaler Geheimnisse
Romance ist eigentlich nicht mein Genre. Aber ‚Dark Cinderella‘, der erste Band der ‚Northern Royals‘-Diologie, hat mich begeistert und in vielerlei Hinsicht überzeugt!
Da ist zum einen der mitreißende und bildhafte Schreibstil der Autorin. Anya Omah gelingt es, eine tolle Atmosphäre zu schaffen. Die Kapitel werden jeweils aus der Ich-Perspektive der Hauptfiguren Sofia und Maximilian erzählt. Dadurch kommt man den beiden Figuren sehr nahe und kann ihre Gefühle, Gedanken und Handlungen gut nachvollziehen. Besonders die Zerrissenheit Maximilians in seiner royalen Rolle kommt sehr gut rüber und hat mich berührt. Sofia ist eine tolle Protagonistin. Sie ist direkt, selbstbewusst und brennt für das, was ihr wichtig ist - ein toller Charakter! Auch die anderen Figuren waren interessant und hatten Profil. Die Diversität der Figuren hat mich ebenso begeistert wie die Art und Weise, wie gesellschaftlich relevante Themen wie Umweltschutz und Kolonialgeschichte in die Handlung integriert wurden.
Gut gefallen hat mir auch, wie sich die Spannung immer mehr aufbaut. Das gilt sowohl für die emotionale (und sexuelle) Spannung zwischen Sofia und Maximilian – die Chemie zwischen den beiden Figuren ist spürbar und überzeugend erzählt. Außerdem verdichten sich immer mehr die Hinweise auf Alvas Verschwinden, was mich als Leserin gespannt miträtseln lässt, was wohl mit Sofias Freundin passiert ist. Und dann dieser fiese Cliffhanger, der mich ungeduldig auf die Fortsetzung warten lässt - ein Ende ganz nach meinem Geschmack.
Fazit. ‚Dark Cinderella‘ war für mich der rundum gelungene Auftakt einer Diologie mit tollen Protagonisten, einer spannenden Handlung und einem interessanten royalen Setting. Ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung. -
Auftakt einer royalen Dilogie
Zum Buch:
Sofia hat nur ein Ziel, ihre Freundin Alva finden. Seit einem halben Jahr ist sie spurlos verschwunden und ihr letztes Lebenszeichen kommt ausgerechnet aus dem Palast der skønischen Königsfamilie.
Dort versucht sie einen Job zu bekommen und kommt dem Kronprinz näher als geplant.
Meine Meinung:
Zuerst, das Dark im Titel hat nichts mit dark romance zu tun. Es ist ein ganz normaler Liebesroman mit einer bürgerlichen, Sofie, und dem Kronprinzen, Maximilian. Beide haben Geheimnisse, vor allem aber Maximilians kleine Schwester, Prinzessin Linnea, deren Leben Sofie gerettet hat.
Stellenweise ist es schon etwas langatmig, dann wieder hat es ein solches Tempo drauf, das man sich fragt was zuerst passiert. Und wie bei einer Dilogie üblich, endet es mit einem Cliffhänger.
Es geht langsam, aber die Anziehung spürt man von Beginn an. Manche Aussagen über die weibliche Protagonistin fand ich jetzt nicht so toll, aber bei Anya Omah haben die Protagonistinnen alle das gleiche Aussehen, daher war es jetzt auch nicht überraschend.
Die Story war trotzdem unterhaltsam, spannend und sogar ein wenig romantisch und ich warte jetzt schon sehnsüchtig auf die Fortsetzung.
Doch, durchaus empfehlenswert.
-
Unterhaltsame Royal Romance mit kleinen Schwächen
Während der Titel "Dark Cinderella" düster und geheimnisvoll klingt, bildet das Cover mit seiner weichen, verspielten, fast pastelligen Farbgebung einen ganz schönen Kontrast. Tatsächlich wäre das Buch mir aufgrund des Covers gar nicht wirklich ins Auge gesprungen, was schade gewesen wäre, denn ich habe mich gut unterhalten gefühlt - auch wenn es kleine Abzüge gibt.
Die Hauptprotagonistin Sofia ist auf der Suche nach ihrer besten Freundin Alva, die seit über einem Jahr spurlos verschwunden ist. Das letzte Mal wurde sie im Schloss gesehen und genau dort möchte Sofia suchen. Als sie in einem Club die, aufgrund von Koks, bewusstlose Prinzessin Linnea fand, war dies quasi ihre "Eintrittskarte" ins Schloss. Sie bekam so nämlich eine Stelle im Schloss angeboten, nachdem ihre Bewerbung zuvor abgelehnt wurde. Endlich kann sie dort suchen, wo ihre beste Freundin das letzte Mal gesehen wurde. Doch da gibt es noch den Kronprinzen Maximilian...
Ich bin sehr schnell und gut in die Geschichte hineingekommen und mochte den Schreibstil von Anya Omah sehr. Flüssig, bildlich, mit Gefühl und gut ausgearbeiteten Charakteren. Besonders gut fand ich die wechselnden Perspektiven, sodass man Sofia und Maximilian direkt viel besser verstehen konnte - und sie auch ins Herz geschlossen hat. Ich konnte die Motive für das Handeln von beiden Charakteren absolut nachvollziehen. Da ist die ehrliche, direkte und starke Sofia, die unbedingt die Wahrheit herausfinden wollte, und Maximilian, der seine Schwester schützen will und eine ganz andere Seite an sich hat, die die Öffentlichkeit gar nicht kennt. Zwei starke Protagonisten mit viel Tiefe.
Nur die Entwicklung der Beziehung zueinander fand ich nicht ganz nachvollziehbar und vor allem zu schnell. Was ist wirklich echt? Was wird gesagt und getan, damit man seinem Ziel einen Schritt näher kommt? Und ist es realistisch, dass man sich innerhalb weniger Tage so sehr öffnet? Auch wenn ich diese Kritikpunkte habe, so war ich trotzdem "all in" und bin gespannt, wie sich die Beziehung zwischen den beiden noch entwickelt.
Während genau hier der Fokus im mittleren Teil des Buches gelegt wurde, rückte Alvas Verschwinden etwas in den Hintergrund. Hier hätte ich mir mehr Spannung gewünscht, mehr Ermittlungsarbeit, mehr Entdeckungen, um eben jene Spannung, die am Anfang aufgebaut wurde, zu erhalten.
Dafür ging es zum Ende umso spannender einher und das Buch endete mit einem Cliffhanger, der es in sich hatte. Ja, ich werde definitiv auch Teil 2 lesen, das kann ich sagen. Ich mochte "Dark Cinderella" trotz der kleinen Abzüge und bin gespannt, wie das Rätsel um Alva gelöst wird.
Abschließend möchte ich noch ergänzen, dass ich es sehr gut fand, dass in dem Buch auch viele schwere Themen einen Platz gefunden haben, man aber definitiv die Content-Note vorher lesen sollte aufgrund von potenziellen Triggern. Es geht nicht nur um das spurlose Verschwinden eines Menschen (Alva) und den Drogenkonsum der Prinzessin, sondern es wird auch Rassismus angerissen und es geht um den familiären Druck und Verpflichtungen. Ich fand es wirklich gut, dass die Autorin diesen Themen einen Platz in ihrem Buch eingeräumt hat. -
Rettung in der Dunkelheit
«Dark Cinderella» ist der Auftakt der Northern-Royals-Dilogie von Anya Omah.
Alles beginnt in einem Club, als Sofia die Prinzessin Linnea in miserablen Zustand entdeckt und kurz davorsteht, an einer Kokainüberdosis zu sterben. Diese heldenhafte Tat wird zu Sofias Eintrittskarte in die Welt der Royals (Sie hat auf eine Stelle beworben und eine Absage erhalten. Nun wird sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen). Um ihr Schweigen über die Ereignisse in der Nacht zu erkaufen, bietet man ihr schliesslich einen Job im Königshaus an. Sofia nimmt das Angebot an, weil sie dies nur aus einem bestimmten Grund das tut. Denn sie möchte um jeden Preis ihre beste Freundin Alva finden, die mysteriös mit einem Prinzen verschwunden ist. Wird es ihr gelingen, Alva zu finden und dabei die Königsfamilie im Dunkeln zu lassen?
Die Geschichte wird aus zwei, abwechselnden Perspektiven, Sofia und Maximilian, erzählt. Dieser Perspektivwechsel ermöglicht, die Gedanken und Gefühle der Protagonisten näher zu erleben. Sofia beeindruckt durch ihren Mut und ihre Entschlossenheit, während Maximilian als komplexer Charakter mit eigenen Geheimnissen und Loyalitäten aufwartet, die die Spannung der Handlung zusätzlich anheizen.
Anya Omahs Schreibstil ist fliessend und packend geschrieben. Die Mischung aus Mystery, Romantik und Thriller sorgt dafür, dass es nie langweilig wird. Jede Wendung der Handlung hält die Spannung hoch und der Schluss des Buches lässt einem mit einem Cliffhanger (echt fies!) zurück… einerseits befriedigend, andererseits quält die Neugier auf das, was als Nächstes geschieht.
Insgesamt hat mich «Dark Cinderella» sehr beeindruckt. Es ist eine einzigartige Geschichte über Freundschaft, Loyalität und die dunklen Geheimnisse der königlichen Welt. Ich kann diesen Roman jedem empfehlen, der gerne Liebesgeschichte mit Mystery lesen möchte. Ich gebe ihr 5 von 5 Sternen ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐ -
Unterhaltsam und aufregend
„Dark Cinderella“ ist der erste Band der „Northern Royals“ Dilogie von Anya Omah.
In diesem New Adult Roman geht es um Sofia, die das Verschwinden ihrer Freundin Alva aufklären möchte. Zuletzt wurde sie am Königshof von Skonien gesehen, deshalb versucht Sofia eine Stelle im königlichen Hof zu ergattern.
Sofia ist eine starke, sympathische und facettenreiche Protagonistin, die alles dafür tut das Verschwinden ihrer Freundin aufzuklären. Maximilian ist am Anfang eher verschlossen, nach und nach taut er aber auf und wird vielschichtiger. Die anderen Charaktere kann ich noch nicht so gut einschätzen.
Die Handlung des Romans ist voller Geheimnisse, Intrigen und einer royalen Liebesgeschichte.
Das Buch endet mit einem Cliffhanger - da es sich um eine Dilogie mit fortlaufender Handlung handelt, habe ich dies aber schon erwartet. Außerdem wird über den Kolonialismus und die schlimme Vergangenheit der Königshäuser aufgeklärt. Ich finde gut, dass dieses wichtige Thema hier eingebaut wurde.
Das Cover und der Farbschnitt sind ein echter Eyecatcher und passen perfekt zum Inhalt.
„Dark Cinderella“ ist ein kurzweiliger und spannungsvoller Auftakt der „Northern Royals“ Dilogie. Mich konnte der Roman überzeugen und gut unterhalten, ich freue mich schon auf Band 2. -
Spannender Auftakt
"Dark Cinderella" von Anya Omah ist ein fesselnder Roman, der mich von der ersten Seite an begeistern konnte. Sofia ist auf der Suche nach ihrer verschwundenen Freundin. Zuletzt war diese im königlichen Palast. Dort nach Hinweisen zu suchen, ist gar nicht so einfach. Aber Sofia hat Glück und rettet der Prinzessin kurzerhand das Leben und erhält somit die Eintrittskarte in das Schloss. Doch niemand darf von ihrem Vorhaben erfahren.
Der Schreibstil der Autorin ist fließend und packend, sodass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Anya Omah versteht es, mit ihren Worten Bilder im Kopf des Lesers zu erzeugen und die Emotionen der Charaktere lebendig werden zu lassen.
Sofia ist mir sehr sympathisch. Sie lässt sich wenig beeindrucken und hat immer ihr Ziel vor Augen auch wenn es manchmal nicht so einfach ist. Besonders in der Nähe von Maximilian, dem Kronprinzen.
Auch die Nebencharaktere sind liebevoll ausgearbeitet und tragen wesentlich zur Tiefe der Handlung bei. Ihre Beziehungen untereinander sind glaubwürdig und emotional berührend, was das Leseerlebnis noch intensiver macht.
Insgesamt hat mich "Dark Cinderella" sehr gepackt und ich mochte das Buch unheimlich gerne. Eine absolute Empfehlung für alle, die sich von einer mitreißenden Geschichte verzaubern lassen möchten! -
Anders als erwartet
Ich hatte mich wirklich sehr auf die Geschichte gefreut. Meine Erwartungen waren sehr hoch. Vorgestellt hatte ich mir eine Geschichte voller Spannung, Geheimnissen, der Angst entdeckt zu werden und dem ständigen Zwiespalt ihrer Gefühle.
Leider war die Umsetzung nicht annähernd so wie ich es mir vorgestellt habe.
Es dauert sehr lange bis sie tatsächlich erstmal in dem Palast war. Erst auf S. 137 (von 442) erhält unsere Protagonistin den Arbeitsvertrag. Dann folgt darauf die Einarbeitung. Für mich war es sehr schleppend zu lesen und daher leider oft langweilig. Zwar passiert hin und wieder etwas, aber es konnte mich einfach nicht mitreißen.
In der Mitte des Buches war ich daher schon sehr enttäuscht und mittlerweile genervt, sodass mich die Liebesgeschichte dann nicht mehr mitreißen konnte.
Leider haben auch die letzten drei Seiten, die sehr spannend waren, das nicht mehr retten können.
Was dieses Buch jedoch war: eine Lobeshymne für Bücher.
Diese nehmen einen Teil von der Geschichte ein.
„Bücher und ihre Geschichten sind der sicherste Ort der Welt. Nirgendwo sonst kann man sich ausprobieren, an seine Grenzen stoßen, sie überschreiten und brenzlige Situationen durchleben, ohne sich jemals wirklich in Gefahr zu begeben..“ S. 184.
Es wird auch einiges über Buchpflege geschrieben (Radierer, Backpulver…).
Das fand ich einerseits schön, andererseits auch ein bisschen zu viel.
Für mich leider kein, wie zunächst erhofft, Highlight.
Ich vergebe daher 2 Sterne. -
Royale Romanze
Bei diesem Buch handelt es sich um den Auftakt der Northern Royals Reihe, die als Dilogie geplant ist. Mir gefällt das Cover gut, die Farben sehen sehr schön aus und die Silouhette der Frau findet sich auch an den Kapitelanfängen wieder, sodass das Motiv gut aufgegriffen wird.
Es geht um Sofia, die auf der Suche nach ihrer besten Freundin Alva ist. Alva ist verschwunden, nachdem sie im Königreich Skonien war und nun bewirbt sich Sofia um eine Stelle im Schloss, um sie zu finden. Dort trifft sie auf die Zwillinge Kronprinz Maximilian und Prinzessin Linnea und dadurch erweist sich die Suche herausfordernder als gedacht.
Ich habe den Auftakt der Geschichte rund um Sofia und Maximilian sehr gerne gelesen. Anya Omah hat einen tollen und flüssigen Schreibstil, sodass sich die Geschichte gut lesen ließ. Sowohl die Liebesgeschichte als auch die Suche nach Alva werden hier bereits angedeutet, aber es hätte auch durchaus noch ein wenig mehr sein können, da erwarte ich in Band 2 mehr. Trotzdem mochte ich auch schon diesen Band gerne, man lernt die beiden Protagonisten in verschiedenen Facetten kennen, man liest nämlich aus Sofias und aus Maximilians Perspektive. Auch das Setting des Königreichs Skonien wird sehr detailliert und lebendig beschrieben, sodass man sich die Handlungsorte gut vorstellen kann. Das Ende ist ziemlich offen, deshalb freue ich mich schon sehr auf die Fortsetzung der Dilogie. Auch ist die Suche nach Alva noch nicht abgeschlossen und es sind noch einige Fragen offen geblieben, die hoffentlich dann beantwortet werden.
Insgesamt vergebe ich für diesen royalen Auftakt 4,5 Sterne und ich Blicke mit großer Vorfreude Richtung August, wo der zweiter Teil erscheinen wird. -
Hat mich überzeugt
„Dark Cinderella“ von Anya Omah, der erste Band der Northern- Royals- Dilogie handelt von Protagonistin Sofia. Ich mochte ihren Charakter im Buch sehr gut und auch sehr stark.
Den Schreibstil von Anya Omah fand ich sehr sehr gut, es war sehr spannend aufgebaut und man konnte das Buch sehr flüssig lesen.
Das Cover ist wirklich ein Träumchen! Die Farben und Veredlung und allgemein das Zusammenspiel von den Farben Harmoniert sehr gut.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Ich bin noch recht neu in diesem Fantasy Gebiet aber das Buch hat mich vollkommen überzeugt.
Ich kann daher das Buch auf jeden Fall empfehlen, es war super spannend und sehr schön! Das lesen hat ebenfalls sehr viel Spaß gemacht. -
Interessante Charaktere
Fast wäre mir dieser Roman entgangen, denn dieses Cover empfand ich als nichts sagend und unspektakulär. Eines, das sich in die Reihe vieler, heute moderner Cover einreiht ohne aus dem Einheitsbrei herauszustechen. Dass dieses mein Interesse dann aber doch noch wecken konnte, war eher zufällig. Und ich wurde überrascht!
Sofia ist ein sehr interessanter Charakter, der von einer ernsten Erfahrung angetrieben wird und alles dafür tut um Seelenfrieden zu erlangen. Es quält sie in Ungewissheit Leben zu müssen und ihr Tatendrang imponierte mir sehr. Doch auch Prinz Maximilian, durch seine Abstimmung privilegiert scheint dennoch „Mensch“ geblieben zu sein und sich und seine Position ernsthaft zu reflektieren. Das gefällt mir. Trotz seiner Position verliert er sich nicht in Macho-Gehabe, sondern versucht tatsächlich Sofia soweit es ihm möglich ist respektvoll zu begegnen. Und das mag ich sehr! Kurzum die Charaktere- selbst die widerspenstige und mit sich kämpfende Linea, gefielen mir ausgesprochen gut. Die Handlung wurde dank ihnen sehr greifbar und nachvollziehbar, wenig märchenhaft und dennoch ergreifend. Die Annäherung der beiden Hauptakteure läuft und verlief jedoch eher schleppend, aber realistisch. Auch wenn ich zeitweise das Gefühlvolle etwas vermisste habe ich es sehr genossen, die beiden in ihrem Kampf um Neutralität zu beobachten. Und auch ganz allgemein wirkte das Geschehen sehr erfrischend und interessant. Nur die Tatsache, dass ein von Anfang an thematisiertes Geschehen und grundsätzlicher Teil der Handlung NICHT aufgeklärt wurde, hat mein Vergnügen gebremst. Dies Unwissenheit fördert natürlich die Spannung und Vorfreude aufs nächste Band, dennoch hätte ich mir etwas mehr Informationen gewünscht um die Handlung für mich vorerst gedanklich abschließen zu können.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.