Fr. 52.50

Carsten Höller. Book of Games

English, German, French · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Mit kleinen, scheinbar harmlosen Aufgaben lädt der Künstler Carsten Höller uns ein, den Alltag auf den Kopf zu stellen. Ob allein, zu zweit oder in der Gruppe - diese Spiele funktionieren überall: auf der Straße, im Bett oder im Zug. Ohne Requisiten und ohne Vorbereitung. Nur der eigene Körper, die Sinne und der Mut, sich auf etwas völlig Neues einzulassen, sind gefragt.

Manche Spiele fordern den Kopf, manche den Körper. Einige Partien sind gewagt - wie etwa ein spontaner Aufschrei als Beifahrer mitten in einem Parkmanöver oder plötzlich (und untrainiert) einen Salto zu vollführen. Andere sind subtiler - merkwürdige Phrasen in Gespräche streuen oder dem stoischen Gegenüber ein Haar auszupfen.

Mit wissenschaftlich geschärftem Blick verbindet Höller Kunst, Psychologie und Forschung zu immersiven Erlebnissen, die das Denken herausfordern und an Grenzen führen. Sein erstes Spiel entstand 1992 spontan, aus purer Langeweile, beim zähen Dinner einer Ausstellungseröffnung. Seitdem sammelt er Ideen - inspiriert von Freunden, dem Leben, den Surrealisten und Arthur Rimbaud. In diesem Buch versammelt Carsten Höller seine unkonventionellen Spiele und illustriert sie mit einer Vielzahl visueller Assoziationen. Auftragswerke von Christine Sun Kim und Anri Sala stehen neben bekannten Fotografien von August Sander, Nan Goldin und Inez van Lamsweerde & Vinoodh Matadin. Filmstills von Chantal Akerman und Zitate von Shakespeare folgen auf Gemälde von Salvador Dalí. Schnappschüsse von Joseph Beuys mit Sohn und Donna Haraway mit Hund finden sich ebenso wie Schätze aus Höllers eigenem Archiv - und dem seiner Mutter.

Herausgegeben von Stefanie Hessler und Hans Ulrich Obrist, fordert dieses Buch zu spielerisch-intellektuellen Experimenten auf, die verwirren, verblüffen und am Ende immer ein leises Lächeln hervorrufen.

About the author










Carsten Höllers Kunstwerke sind radikale Experimente. Er erforscht das Verhalten und die Interaktion von Menschen und regt alternative Szenarien an. Seine "Influential Environments" werden international in großen Installationen gezeigt. Im Jahr 2022 eröffnete Höller sein Restaurant Brutalisten in Stockholm, und 2024 präsentierte er die dritte Auflage von The Double Club in Los Angeles. Höller wurde 1961 als Sohn deutscher Eltern in Brüssel geboren. Er lebt und arbeitet in Stockholm und Biriwa, Ghana.


Summary

Mit kleinen, scheinbar harmlosen Aufgaben lädt der Künstler Carsten Höller uns ein, den Alltag auf den Kopf zu stellen. Ob allein, zu zweit oder in der Gruppe – diese Spiele funktionieren überall: auf der Straße, im Bett oder im Zug. Ohne Requisiten und ohne Vorbereitung. Nur der eigene Körper, die Sinne und der Mut, sich auf etwas völlig Neues einzulassen, sind gefragt.

Manche Spiele fordern den Kopf, manche den Körper. Einige Partien sind gewagt – wie etwa ein spontaner Aufschrei als Beifahrer mitten in einem Parkmanöver oder plötzlich (und untrainiert) einen Salto zu vollführen. Andere sind subtiler – merkwürdige Phrasen in Gespräche streuen oder dem stoischen Gegenüber ein Haar auszupfen.

Mit wissenschaftlich geschärftem Blick verbindet Höller Kunst, Psychologie und Forschung zu immersiven Erlebnissen, die das Denken herausfordern und an Grenzen führen. Sein erstes Spiel entstand 1992 spontan, aus purer Langeweile, beim zähen Dinner einer Ausstellungseröffnung. Seitdem sammelt er Ideen – inspiriert von Freunden, dem Leben, den Surrealisten und Arthur Rimbaud. In diesem Buch versammelt Carsten Höller seine unkonventionellen Spiele und illustriert sie mit einer Vielzahl visueller Assoziationen. Auftragswerke von Christine Sun Kim und Anri Sala stehen neben bekannten Fotografien von August Sander, Nan Goldin und Inez van Lamsweerde & Vinoodh Matadin. Filmstills von Chantal Akerman und Zitate von Shakespeare folgen auf Gemälde von Salvador Dalí. Schnappschüsse von Joseph Beuys mit Sohn und Donna Haraway mit Hund finden sich ebenso wie Schätze aus Höllers eigenem Archiv – und dem seiner Mutter.

Herausgegeben von Stefanie Hessler und Hans Ulrich Obrist, fordert dieses Buch zu spielerisch-intellektuellen Experimenten auf, die verwirren, verblüffen und am Ende immer ein leises Lächeln hervorrufen.

Additional text

„Carsten Höller liebt Spiele, Experimente und Herausforderungen. In seiner Welt wird das Leben spannender – und unterhaltsamer –, wenn es durcheinandergewirbelt wird.“

Report

"Wer frischen Wind im Alltag sucht, sollte sich auf die Spiele des Künstlers Carsten Höller einlassen ..." The Guardian

Product details

Authors Carsten Höller
Assisted by Carsten Höller (Illustration), Hessler (Editor), Stefanie Hessler (Editor), Hans Ulrich Obrist (Editor), Hans Ulrich Obrist (Editor)
Publisher Taschen Verlag
 
Languages English, German, French
Product format Hardback
Released 25.11.2024
 
EAN 9783836582230
ISBN 978-3-8365-8223-0
No. of pages 760
Dimensions 175 mm x 40 mm x 225 mm
Weight 1539 g
Illustrations 755 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art

Psychologie, Experiment, Surrealismus, Performance, Zeitgenössische Kunst, Spiel, Installationskunst, contemporary Art, gesellschaftsspiele, Surrealism, Immersive Kunst, Immersive art, game play

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.