Fr. 33.50

Eine Welt nur für uns - Roman | Eine historische Liebesgeschichte - kraftvoll, schillernd, explosiv

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Hyères an der Côte d'Azur, 1945: Vincent, ein Überlebender aus deutscher Kriegsgefangenschaft, kehrt nach Frankreich zurück, entschlossen, die Frau wiederzufinden, die ihm alles bedeutet: Ariane. Seit zwei Jahren ist sie verschollen, zuletzt gesehen bei den deutschen Besatzern. Um sie aufzupüren, schließt er sich einer Gruppe von Minenräumern an, die die tödlichen Hinterlassenschaften des Krieges an den Stränden der Côte d'Azur beseitigen. Unter ihnen: Die ehemaligen deutschen Besatzer, nun Internierte. Besonders einer, Lukas, scheint mehr zu wissen, als er zunächst preisgibt. Während die Bedrohung durch die Minen allgegenwärtig ist, wird Vincents Suche nach Ariane und nach einem Platz im neuen Frieden immer verzweifelter ...
Claire Deya entspannt das Panorama einer Dorfgemeinschaft zwischen Aufbruch und Zerstörung. Bildreich erzählt sie von der unmittelbaren Nachkriegszeit, von einer leidenschaftlichen Liebe, von Vergeben, Vergessen und Versöhnung. Ein kraftvoller, schillernder, explosiver Roman.

About the author

Claire Deya lebt im Süden Frankreichs, studierte Geschichte und ist als Drehbuchautorin für Film und Fernsehen tätig.

Additional text

»[Es ist] ein Verdienst Claire Deyas, einen historischen Roman geschrieben zu haben, der uns 80 Jahre nach Kriegsende beispielhaft vor Augen führt, dass Frieden und Völkerfreundschaft keineswegs Selbstverständlichkeit sind ...«

Report

»Eine kraftvolle Darstellung der Nachkriegszeit, in der Claire Deya die komplexen Verstrickungen von Schmerz, Hoffnung und unausgesprochenen Geheimnissen einfängt.« Point de Vue

Product details

Authors Claire Deya
Assisted by Elisabeth Liebl (Translation)
Publisher Insel Verlag
 
Original title Un monde à refaire
Languages German
Product format Hardback
Released 19.05.2025
 
EAN 9783458644903
ISBN 978-3-458-64490-3
No. of pages 446
Dimensions 132 mm x 210 mm x 32 mm
Weight 480 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Zweiter Weltkrieg, Nachkriegszeit, Kriegsgefangenschaft, Frankreich, Minen, Dorf-Gemeinschaft, Provence-Alpes-Côte d’Azur, Kristin Hannah, Westeuropa, Côte d’Azur, Anthony Doerr, Var, eintauchen, Anne Berest, ca. 1940 bis ca. 1949, Un monde à refaire deutsch, Prix RTL Lire 2024

Customer reviews

  • Neuanfang

    Written on 29. July 2025 by heikek.

    Frankreich - Cote d'Azur - Sonne - Strand - Meer. Alles könnte so schön und idyllisch wie auf dem Cover des Buches sein, wären da nicht die perfiden Hinterlassenschaften des Krieges. Die Strände sind vermint und können und dürfen nicht betreten werden. Es ist April/Mai 1945, die letzten Tage des 2. Weltkriegs. Der französische Staat setzt Minenräumer ein, um die Strände zu säubern. Fabien leitet die Truppe aus Franzosen und Deutschen. Unter den französischen Minenräumern sind Männer, von denen gesagt wird, dass sie sich durch diese gefährliche Arbeit Strafmilderungen erkaufen. Bei den deutschen Männern handelt es sich um Kriegsgefangene. Ob Franzosen oder Deutsche, allen Männern hat der Krieg zugesetzt und jeder versucht auf seine Weise dies zu verarbeiten.
    Vincent konnte aus deutscher Kriegsgefangenschaft fliehen und meldet sich freiwillig bei den Minenräumern. Er verfolgt dabei eigene Interessen, hat er doch erfahren, dass die deutschen Soldaten ihr Quartier im Chateau des Eyguieres hatten. Er hofft, dass ihm einer dieser Kriegsgefangenen mehr über den Verbleib von Ariane erzählen kann, die auf einem Hof in der Nähe gelebt hat und die er über alles liebt. Und so nähert er sich Lukas, einem der deutschen Kriegsgefangenen und versucht sein Vertrauen zu erlangen.
    Saskia kehrt nach drei Jahren aus Polen nach Frankreich zurück. Sie ist Jüdin und wurde mit ihrer Familie in ein Konzentrationslager gebracht. Saskia hat als einzige aus der Familie überlebt und das macht ihr schwer zu schaffen, denn sie hat immer das Gefühl, Schuld am Tod ihrer Familie zu sein. In dem Haus, das ihr Vater entworfen und gebaut hat und ihrer Familie gehörte, lebt inzwischen eine fremde Familie. Saskia muss beweisen, dass dieses Haus ihr gehört. Dabei erhält sie Unterstützung von Vincent. Aber auch Saskia bewahrt Vincent vor einer großen Dummheit.
    Die Autorin, Claire Deya, hat in ihrem Roman "Eine Welt nur für uns" schwierige Themen zur Sprache gebracht. Allein die Tatsache, wie viele verschiedene Minen von den deutschen Soldaten an den Stränden, Äckern, in Gebäuden und sonstwo plaziert wurden, war mir nicht bekannt. Eine Herkulesarbeit für die Minenräumer. Auch die Tatsache, dass nicht nur in Deutschland die Juden denunziert wurden, hat mich etwas überrascht. Aber der Roman erzählt nicht nur von Neid, Wut und Hass, sondern auch von Annäherungen und von Vergebung. Auch wenn der Roman beim Lesen manchmal unter die Haut geht, bin ich der Meinung, dass es der Autorin gelungen ist, Zeitgeschehen mit einer unterhaltsamen Geschichte zu verbinden.

  • neuer Start

    Written on 31. May 2025 by quatro.

    Autorin Claire Deya entführt uns in ihrem Buch "Eine Welt nur für uns" in eine berührende Geschichte über Liebe, Verlust, Hoffnung – und das zarte Band zwischen zwei Menschen, das selbst unter widrigsten Umständen nicht zerreißt.

    Im Mittelpunkt stehen zwei junge Protagonisten, die aus völlig unterschiedlichen Lebensrealitäten stammen, sich jedoch in einer Ausnahmesituation begegnen. Was zunächst wie eine Zufallsbegegnung wirkt, entwickelt sich zu einer tiefen Verbindung.

    Der Schreibstil ist einfühlsam und direkt, emotionale Tiefe inklusive. Die Charaktere sind vielschichtig man leidet, liebt und hofft mit ihnen.

    An einigen Stellen war das Buch etwas langatmig, daher ein Stern Abzug.
    Aber im großen und ganzen gibt es eine Empfehlung von meiner Seite für dieses Buch mit emotionalem Tiefgang, es geht weit über eine typische Liebesgeschichte hinaus.

  • INTENSIV

    Written on 26. May 2025 by lara.

    Das Cover ist wunderschön, jedoch absolut irreführend hinsichtlich der Handlung. Es vermittelte den Eindruck einer Wohlfühl-Landschaft, stattdessen ist der Strand der Cote dÀzur ein todbringender Ort, voll mit Minen, gegen Ende des zweiten Weltkrieges.
    Die Autorin Claire Deya hat es zustande gebracht, ihren ProtagonistInnen unglaublich viel Leben einzuhauchen, es sind, jede für sich interessante, starke Persönlichkeiten, sehr detailreich und intensiv dargestellt sowie mit einer starken Lebensgeschichte versehen.
    Jeder dieser handelnden Personen hat gegen Ende des Krieges eine gewaltige Mission zu erfüllen, sei es Vincent, der nach der Freilassung aus deutscher Kriegsgefangenschaft seine verschollene Lebensliebe Ariane sucht; die Jüdin Saskia, die wieder Fuß fassen muss außerhalb des KZs, wohin sie mit ihrer Familie verbracht wurde; oder aber der Resistance-Kämpfer Fabien oder aber auch der geheimnisvolle Lukas aus der Gruppe der Minenräumer.
    Dieses Buch erzählt eindringlich die Grauen und Schrecken während des Krieges und danach noch die langanhaltende emotionale Traumatisierung. Die Autorin hat Historisches und Fachliches eindeutig gewissenhaft und gut recherchiert und erzählt in nachvollziehbaren Handlungssträngen und in einer klaren, ausdrucksstarken Sprache und Erzählweise.
    Fazit: Ich gebe eine klare Leseempfehlung für dieses Buch ab, mich verstand es zu fesseln und ich schätze es, wie es der Autorin gelungen ist, nebst dem Kriegsschauplatz und den daraus entstandenen Gräueln Themen wie Vertrauen, Freundschaft und tiefe Liebe feinfühlig und sensibel zu behandeln.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.