Fr. 63.00

Das Phänomen Boreout und seine Zusammenhänge mit Persönlichkeitseigenschaften sowie beruflichen Kontextfaktoren. Unterforderung, Desinteresse und Langeweile im Beruf

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,0, , Veranstaltung: Bachelor-Thesis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Forschungsarbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, welche Faktoren mit der Ausprägung des Boreout zusammenhängen, welchen Rothlin und Werder (2007) durch Unterforderung, Desinteresse und Langeweile im Beruf charakterisieren. Neben den Persönlichkeitseigenschaften der beruflichen Selbstwirksamkeitserwartung und des Kognitionsbedürfnisses werden hierzu die beruflichen Kontextfaktoren des Betriebsklima und des Einkommens herangezogen.

Die Datenerhebung im Rahmen dieser empirisch-quantitativen Forschung erfolgt durch einen Online-Fragebogen, an denen berufstätige Personen ab 16 Jahren teilnehmen können, die mit direkten Kolleg:innen zusammenarbeiten. Die erzielte Strichprobengröße beträgt N = 256. Die Ergebnisse zeigen, dass sehr signifikante bis hochsignifikante Zusammenhänge zwischen der Ausprägung des Boreout und der beruflichen Selbstwirksamkeitserwartung, dem Betriebsklima und dem Einkommen empirisch gestützt werden können, während ein Zusammenhang mit dem Kognitionsbedürfnis nicht empirisch gestützt werden kann.

Die Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg et al. (1959) unterscheidet Kontent- und Kontextfaktoren, die die Arbeitsmotivation steigern beziehungsweise Arbeitsdemotivation verhindern. Ebendiese Faktoren lassen sich mit den Prädiktoren in Verbindung bringen und weitere Forschungen, die in den Kapiteln 5.1.1 bis 5.1.4 dargestellt werden, unterstreichen die ermittelten Zusammenhänge.

Product details

Authors Til Maurice Spiecker
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.08.2024
 
EAN 9783389075449
ISBN 978-3-389-07544-9
No. of pages 128
Dimensions 148 mm x 210 mm x 10 mm
Weight 197 g
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Basic principles
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.