Fr. 66.00

Quantitative Methoden in der Politikwissenschaft - Eine Einführung

German · Mixed media product

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dieses Lehrbuch bietet eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Forschungslogik und den quantitativen Forschungsprozess. Die einzelnen Phasen des Forschungsprozesses – Forschungsthema und Entwicklung einer Forschungsfrage, Konzeptspezifikation, Hypothesenbildung, Operationalisierung, Forschungsdesign, Auswahlverfahren und Datenerhebung – werden anhand politikwissenschaftlicher Beispiele dargestellt und erläutert. Zudem werden wichtige sozialwissenschaftliche Datensätze vorgestellt und die Bedeutung der Sekundäranalyse herausgearbeitet. Es bietet damit zentrale Informationen, die für ein Verständnis der quantitativen Sozialforschung und die Auseinandersetzung mit empirischen Studien erforderlich sind. Für die 2. Auflage wurde das Buch aktualisiert und überarbeitet.
 
Der Autor
Dr. Markus Tausendpfund ist außerplanmäßiger Professor an der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften und leitet die Arbeitsstelle „Quantitative Methoden“ an der FernUniversität in Hagen.

List of contents

Grundbegriffe.- Forschungsprozess.- Forschungsthema und Forschungsfrage.- Konzeptspezifikation.-Hypothesen.- Operationalisierung.- Primär- und Sekundäranalyse.- Forschungsdesign.-Auswahlverfahren.- Datenerhebung.- Datenaufbereitung
und -analyse.- Publikation.- Weiterführende Literaturhinweise.

About the author

Dr. Markus Tausendpfund ist außerplanmäßiger Professor an der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften und leitet die Arbeitsstelle „Quantitative Methoden“ an der FernUniversität in Hagen.

Summary

Dieses Lehrbuch bietet eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Forschungslogik und den quantitativen Forschungsprozess. Die einzelnen Phasen des Forschungsprozesses – Forschungsthema und Entwicklung einer Forschungsfrage, Konzeptspezifikation, Hypothesenbildung, Operationalisierung, Forschungsdesign, Auswahlverfahren und Datenerhebung – werden anhand politikwissenschaftlicher Beispiele dargestellt und erläutert. Zudem werden wichtige sozialwissenschaftliche Datensätze vorgestellt und die Bedeutung der Sekundäranalyse herausgearbeitet. Es bietet damit zentrale Informationen, die für ein Verständnis der quantitativen Sozialforschung und die Auseinandersetzung mit empirischen Studien erforderlich sind. Für die 2. Auflage wurde das Buch aktualisiert und überarbeitet.

Product details

Authors Markus Tausendpfund
Publisher Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 25.02.2025
 
EAN 9783658465469
ISBN 978-3-658-46546-9
No. of pages 326
Illustrations XIV, 326 S. 31 Abb., schwarz-weiss Illustrationen
Series Grundwissen Politik
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Soziologie, Datenanalyse, Empirische Sozialforschung, Forschungsdesign, Datenerhebung, Forschungsprozess, Hypothesen, Operationalisierung, Quantitative Sozialforschung, Sekundäranalyse, Electoral Politics, Sociological Methods, Methodology of Political Science, Wahlen und Volksabstimmungen / Wahlrecht, Primäranalyse

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.