Fr. 102.00

Die deutsche Altertumswissenschaft in der NS-Zeit - Der Gnomon von seiner Gründung 1925 bis 1949

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ein wichtiger Beitrag zur Aufarbeitung der NS-Herrschaft an deutschen Universitäten

Seit ihrer Gründung 1925 gilt die Zeitschrift Gnomon als eines der weltweit führenden Rezensionsorgane auf dem Gebiet der Altertumswissenschaften. Der langjährige Redaktionsmitarbeiter Markus Hafner beleuchtet nun erstmals die Verstrickungen der Hauptakteure rund um den Gnomon während der NS-Zeit. Das sich dabei ergebende Gesamtbild einer akademischen Disziplin bildet einen wichtigen Mosaikstein zum besseren Verständnis der "Gleichschaltung" der deutschen Universitätslandschaft im "Dritten Reich".

List of contents

Vorwort des Verfassers
Repräsentanz und Brisanz eines altertumswissenschaftlichen Großprojekts
Gründungszeit: der Gnomon in den Zwanzigerjahren
Kritische Jahre für den Gnomon und seine Herausgeber
Von den Bestrebungen zur Neugründung bis zum ersten Nachkriegsheft
Ein Ausblick auf die Anfangsjahre nach 1949

Anhang
Anhang I: Zeugnisse und Briefkorrespondenzen (T1-61)
Anhang II: Übersicht über die Herausgeber und Redakteure des Gnomon von 1925 bis 2024
Forschungsliteratur
Anmerkungen
Namensregister

About the author

Markus Hafner lehrt Griechische Philologie an der Universität Graz. Er forscht zur griechisch-römischen Interkulturalität der Kaiserzeit, zur Konzeption von Autorschaft in der antiken Literatur und zur Geschichte seines Fachs im 20. Jahrhundert. Bei C.H.Beck ist von ihm lieferbar: "Funktion, Stimme, Fiktion. Studien zu Konzeptionen kooperativer Autorschaft in frühgriechischer und klassischer Literatur", Zetemata Band 158 (2023).

Summary

Ein wichtiger Beitrag zur Aufarbeitung der NS-Herrschaft an deutschen Universitäten

Seit ihrer Gründung 1925 gilt die Zeitschrift
Gnomon als eines der weltweit führenden Rezensionsorgane auf dem Gebiet der Altertumswissenschaften. Der langjährige Redaktionsmitarbeiter Markus Hafner beleuchtet nun erstmals die Verstrickungen der Hauptakteure rund um den
Gnomon während der NS-Zeit. Das sich dabei ergebende Gesamtbild einer akademischen Disziplin bildet einen wichtigen Mosaikstein zum besseren Verständnis der "Gleichschaltung" der deutschen Universitätslandschaft im "Dritten Reich".

Product details

Authors Markus Hafner
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.02.2025
 
EAN 9783406829017
ISBN 978-3-406-82901-7
No. of pages 224
Dimensions 145 mm x 20 mm x 220 mm
Weight 389 g
Subjects Non-fiction book > History > 20th century (up to 1945)

Drittes Reich, Nationalsozialismus, Antisemitismus, Antike, für die Hochschulausbildung, Wissenschaftsgeschichte, Universitätsgeschichte, NS-Regime, Gleichschaltung, NS-Zeit, Alte Welt, W-Rabatt, Gnomon, auseinandersetzen, Periode des Nationalsozialismus (1933 bis 1945), Archivforschung, Biographische Abrisse, Jüdische Wissenschaftler

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.