Fr. 64.00

Der Glaubenssinn - Begründung - Beschreibung - Beurteilung - Beziehungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Was ist die Rolle der Gläubigen in der Kirche und welchen Beitrag können sie zum Glaubensverständnis leisten? In der Diskussion dazu wird häufig auf den Glaubenssinn (sensus fidei) der Gläubigen verwiesen, der jedoch kein eindeutig geklärter Ausdruck ist. Darum wird in der Studie dessen Profil geschärft, indem ein systematisch-theologisches Gesamtkonzept des Glaubenssinns herausgearbeitet wird. Es entsteht ein strukturiertes Bild und ein klareres Verständnis des Glaubenssinns, indem der Glaubenssinn vom Wirken des Heiligen Geistes her konturiert, in seinem praktischen Vollzug ausführlich beschrieben, seine inhaltliche Ausrichtung bestimmt, die Bedeutung der Glaubensverständnisse der einzelnen Gläubigen begründet, die Erhebung des Glaubenssinns besprochen, das Konsensverständnis zur Feststellung des gemeinsamen, unfehlbaren Glaubens korrigiert sowie Kriterien dafür aufgezeigt werden. Es wird konsequent von der Offenbarung her argumentiert, die als Grund, Gehalt und Kriterium des Glaubens schlechthin und somit auch des Glaubenssinns erwiesen und angewendet wird. Dadurch können offene Fragen geklärt, verschiedene Einseitigkeiten korrigiert und ein ausgewogenes sowie realitätsnahes und realisierbares Konzept gezeichnet werden.

About the author

AGNES SLUNITSCHEK studierte kath. Theologie in Tübingen und Jerusalem und promovierte 2023 mit der vorliegenden Arbeit in Münster; nach Stationen in Paderborn, Münster, Tübingen, Ludwigsburg, Freiburg und erneut Paderborn ist sie seit April 2024 am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Würzburg tätig.
2020 war sie zusammen mit Thomas Bremer Herausgeberin des Quaestiones-disputatae-Bandes „Der Glaubenssinn der Gläubigen als Ort theologischer Erkenntnis“ (QD 304).

Product details

Authors Agnes Slunitschek
Publisher Tyrolia
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2025
 
EAN 9783702242404
ISBN 978-3-7022-4240-4
No. of pages 440
Dimensions 152 mm x 31 mm x 225 mm
Weight 687 g
Series Innsbrucker theologische Studien
Innsbrucker theologische Studien 104
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Theologie, Christentum, Dogmatik, Offenbarung, Fundamentaltheologie, Pneumatologie, Ekklesiologie, christliches Leben und christliche Praxis, Glauben, Religion und Glaube, Lehramt, Sensus fidei, Volk Gottes, Glaubensverständnis, Unfehlbarkeit, Synodalität, Theologische Erkenntnislehre, Logi theologici

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.