Fr. 35.00

Scriptor Praxis - Rechenschwäche in der Sekundarstufe - Spezifische Schwierigkeiten verstehen, erkennen und überwinden - Buch

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Rechenschwierigkeiten erkennen und differenziert überwinden
Rechenschwäche ist auch in der Sekundarstufe ein wichtiges Thema für Lehrkräfte, denn ein nennenswerter Anteil an Kindern verlässt die Grundschule ohne tragfähiges Verständnis für natürliche Zahlen, das Stellenwertsystem und Rechenoperationen.

Lehrkräfte bzw. Schulen der Sekundarstufe stehen damit in Bezug auf rechenschwache Schülerinnen und Schüler vor substanziellen Herausforderungen.

  • In der Diagnostik: Es geht zum einen darum, zu erkennen, welche Schülerinnen und Schüler Rechenschwäche aufweisen. Zum anderen ist jeweils individuell einzugrenzen, welche Schwierigkeiten die rechenschwachen Kinder und Jugendlichen in der Arithmetik haben.
  • In der Förderung: Auf Basis der Diagnostik sollten rechenschwache Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe gezielt gefördert werden, damit sie ihre Schwierigkeiten möglichst überwinden, zugehörige Kompetenzen im Bereich der Zahlen entwickeln und so auch Grundlagen für die Mathematik der Sekundarstufe aufbauen.
Dieses Buch liefert Ihnen als Lehrkraft vielfältige praxisfundierte Impulse, um im Mathematikunterricht Jugendliche mit Rechenschwierigkeiten sensibel zu erkennen und differenziert zu fördern. Es eignet sich ebenfalls für Lehramtsstudierende, Personen in der Lehrkräftebildung, Personen im außerschulischen Bereich der Diagnostik und Förderung sowie interessierte Eltern.

Summary

Hilfreich für Neulinge, anregend für Profis

  • Aktuelle pädagogische Themen
  • Praktisches Unterrichtswissen, theoretisch fundiert und dennoch verständlich
  • Methoden für einen innovativen Unterricht
  • Autorinnen und Autoren aus der Schulpraxis und Wissenschaft

Additional text

Rechenschwierigkeiten erkennen und differenziert überwinden
Rechenschwäche ist auch in der Sekundarstufe ein wichtiges Thema für Lehrkräfte, denn ein nennenswerter Anteil an Kindern verlässt die Grundschule ohne tragfähiges Verständnis für natürliche Zahlen, das Stellenwertsystem und Rechenoperationen.
 
Lehrkräfte bzw. Schulen der Sekundarstufe stehen damit in Bezug auf rechenschwache Schülerinnen und Schüler vor substanziellen Herausforderungen.
In der Diagnostik: Es geht zum einen darum, zu erkennen, welche Schülerinnen und Schüler Rechenschwäche aufweisen. Zum anderen ist jeweils individuell einzugrenzen, welche Schwierigkeiten die rechenschwachen Kinder und Jugendlichen in der Arithmetik haben.In der Förderung: Auf Basis der Diagnostik sollten rechenschwache Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe gezielt gefördert werden, damit sie ihre Schwierigkeiten möglichst überwinden, zugehörige Kompetenzen im Bereich der Zahlen entwickeln und so auch Grundlagen für die Mathematik der Sekundarstufe aufbauen.
Dieses Buch liefert Ihnen als Lehrkraft vielfältige praxisfundierte Impulse, um im Mathematikunterricht Jugendliche mit Rechenschwierigkeiten sensibel zu erkennen und differenziert zu fördern. Es eignet sich ebenfalls für Lehramtsstudierende, Personen in der Lehrkräftebildung, Personen im außerschulischen Bereich der Diagnostik und Förderung sowie interessierte Eltern.

Product details

Authors Annalisa Steinecke, Annalisa Steinecke, Volker Ulm, Volker Ulm
Publisher Cornelsen Verlag Scriptor
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.03.2025
 
EAN 9783589169863
ISBN 978-3-589-16986-3
No. of pages 208
Dimensions 148 mm x 211 mm x 13 mm
Weight 301 g
Series Fachdidaktik für die Grundschule
Scriptor Praxis
Subjects Humanities, art, music > Education > Secondary school levels I and II

Mathematik, Förderung, Diagnostik, Mathe, Ideen, Praxiserprobt, Impulse, Sekundarstufe, Dyskalkulie, RECHENSCHWÄCHE, Rechenschwierigkeiten, rechenschwach

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.