Fr. 362.00

Fortsetzungswerk. Jacob Burckhardt Werke: Jacob Burckhardt Werke Bd. 27: Geschichte des 17. und 18. Jahrhunderts

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

"EIN MONUMENTALES UNTERNEHMEN, SO GRÜNDLICH WIE EINLADEND GESTALTET; EIN EREIGNIS." GUSTAV SEIBT, DIE ZEIT

Jacob Burckhardt hat in seinen Vorlesungen die Zeit zwischen dem Ende der französischen Religionskriege 1598 und dem Ende des Siebenjährigen Krieges 1763 als eigenständige Epoche behandelt. Sein Interesse galt dabei primär den Mechanismen der Macht, deren Bildung, Erhalt und Zerfall er konsequent auf ihre dunklen Seiten hin untersuchte. In diesem Band werden seine Vorlesungsmanuskripte erstmals veröffentlicht.

Anders als die damalige Geschichtsschreibung blickt Burckhardt darin über die Grenzen der Nationalgeschichte hinaus und nimmt die gesamteuropäischen Verflechtungen in den Blick. Thematische Schwerpunkte sind die Stärkung der monarchischen Staatsgewalt in Frankreich, die in den "Sultanismus" des Sonnenkönigs mündete; die Katastrophe des Dreißigjährigen Krieges; der englische Bürgerkrieg, der mit der Militärdiktatur Cromwells endete; die Kette expansiver Kriege im 17. und 18. Jahrhundert; der Aufstieg Englands als konstitutionelle Handels- und Seemacht sowie der Aufstieg Russlands als autokratische Militärmacht. Burckhardts Manuskripte liegen in diesem Band in einer höchst sorgfältigen kritischen und kommentierten Edition vor.

Die Ausgabe wird von der Jacob Burckhardt Stiftung, Basel, herausgegeben und gemeinsam von den Verlagen C.H.Beck, München, und Schwabe, Basel, veröffentlicht. Die Auslieferung erfolgt über den Verlag C.H.Beck.

List of contents

Vorlesungen über die Zeit des 30jährigen Krieges

Geschichte des XVII. und XVIII. Jahrhunderts


Einleitung
Geschichte des XVII. und XVIII. Jh.
XVII. und XVIII. Jh.
XVII. und XVIII. Jh. Einleitung

Das XVII. Jahrhundert
Frankreich unter Heinrich IV.
England unter Elisabeth I. und Jacob I.
Holland
Die Länder und Kräfte der Gegenreformation am Anfang des XVII. Jh.
Deutschland vor dem dreißigjährigen Krieg
Der dreißigjährige Krieg bis zum Tod von Gustav Adolfs 1632
Frankreich seit dem Tode des Henri IV
Der dreißigjährige Krieg seit 1632
Mazarin und die Fronde
England
Der Norden und Osten

Zeit Ludwigs XIV.
Frühe Zeit Ludwigs XIV.
Letzte Zeit des XVII. Jahrhunderts
Mittlere Zeit Ludwigs XIV.
Die zweite englische Revolution
Der orleanssche Krieg
Oestreich und die Türkei
Spätere Zeit Ludwigs XIV.
Der spanische Erbfolgekrieg
Ende Ludwigs XIV.
Der nordische Krieg

Das XVIII. Jahrhundert
Peters d. Großen Regierung und letzte Zeiten
Deutschland
Frankreich während der Régence
Spanien unter Philipp V.
England unter Georg I.
Die Tripelallianz
Der Westen bis zum Tractat von Sevilla
Verwicklung mit dem polnischen Thronfolgekrieg
Frankreich (Inneres) c. 1726-1740
Oestreichischer Erbfolgekrieg
Rußland unter Anna und Elisabeth
England unter Georg II.
Oestreichischer Erbfolgekrieg seit 1742
Mittlere Zeit Ludwigs XV.
Der siebenjährige Krieg

Anhang

Von Burckhardt erwähnte Literatur
Abkürzungen
Kommentar
Textkritische Anmerkungen
Konkordanz
Editorisches Nachwort
Personenregister
Sachregister

About the author

Hans Berner ist Frühneuzeithistoriker, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universitätsbibliothek Basel und Mitherausgeber von Band 26 der „Jacob Burckhardt Werke“.

Wolfram Knäbich ist Historiker in Basel und hat an den Bänden 26 und 28 der „Jacob Burckhardt Werke“ mitgearbeitet.

Christine Tauber lehrt Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München und ist Mitherausgeberin der Bände 2, 3 und 26 der „Jacob Burckhardt Werke“.

Summary

“EIN MONUMENTALES UNTERNEHMEN, SO GRÜNDLICH WIE EINLADEND GESTALTET; EIN EREIGNIS.” GUSTAV SEIBT, DIE ZEIT

Jacob Burckhardt hat in seinen Vorlesungen die Zeit zwischen dem Ende der französischen Religionskriege 1598 und dem Ende des Siebenjährigen Krieges 1763 als eigenständige Epoche behandelt. Sein Interesse galt dabei primär den Mechanismen der Macht, deren Bildung, Erhalt und Zerfall er konsequent auf ihre dunklen Seiten hin untersuchte. In diesem Band werden seine Vorlesungsmanuskripte erstmals veröffentlicht.

Anders als die damalige Geschichtsschreibung blickt Burckhardt darin über die Grenzen der Nationalgeschichte hinaus und nimmt die gesamteuropäischen Verflechtungen in den Blick. Thematische Schwerpunkte sind die Stärkung der monarchischen Staatsgewalt in Frankreich, die in den „Sultanismus“ des Sonnenkönigs mündete; die Katastrophe des Dreißigjährigen Krieges; der englische Bürgerkrieg, der mit der Militärdiktatur Cromwells endete; die Kette expansiver Kriege im 17. und 18. Jahrhundert; der Aufstieg Englands als konstitutionelle Handels- und Seemacht sowie der Aufstieg Russlands als autokratische Militärmacht. Burckhardts Manuskripte liegen in diesem Band in einer höchst sorgfältigen kritischen und kommentierten Edition vor.

Die Ausgabe wird von der Jacob Burckhardt Stiftung, Basel, herausgegeben und gemeinsam von den Verlagen C.H.Beck, München, und Schwabe, Basel, veröffentlicht. Die Auslieferung erfolgt über den Verlag C.H.Beck.

Product details

Authors Jacob Burckhardt
Assisted by Hans Berner (Editor), Wolfram Knäbich (Editor), Christine Tauber (Editor)
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Hardback
Released 05.07.2024
 
EAN 9783406814938
ISBN 978-3-406-81493-8
No. of pages 1741
Dimensions 170 mm x 65 mm x 230 mm
Weight 2008 g
Illustrations mit 2 Abbildungen
Set Fortsetzungswerk. Jacob Burckhardt Werke
Subjects Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918

Kulturgeschichte, Geschichte, Geschichtsschreibung, Europäische Geschichte, Manuskripte, Edition, Sammlung, Geschichtsschreibung, Historiographie, Werke, Siebenjährigen Krieg, Vorlesungen, Historiografie, Religionskriege, W-Rabatt, Jacob Burckhardt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.