Fr. 76.00

Fiqh und Hermeneutik im klassischen Islam - Zum Spannungsfeld von Normenlehre und Sprache in den Werken des Universalgelehrten Ibn Qutaiba (gest. 276 /899)

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Verbindung von Sprache und fiqh zeigt sich insofern klar, als die Normen (ahkam) im theologisch-rechtlichen Kontext u.a. direkt von den arabischen Überlieferungstexten des Koran und der Sunna ergründet werden. Die Lehren tafsir, fiqh bzw. usul al-fiqh spielen hier eine wichtige Rolle. Im vorliegenden Buch wird das Thema fiqh und Hermeneutik im klassischen Islam thematisiert, indem das Spannungsfeld von Normenlehre und Sprache anhand der Werke des Universalgelehrten Ibn Qutaiba (gest. 276/899) erforscht wird. In seinem Konzept zur Texthermeneutik, vor allem in Bezug auf die schwerverständlichen Texte des Koran und der Sunna, betont Ibn Qutaiba das Verhältnis von Sprache, adab und fiqh und appelliert für einen interdisziplinären sprachlich-theologisch Zugang. In diesem Konzept konzentriert er sich auf den Umgang mit der textuellen Ambiguität als Herausforderung der usul-Lehre und legt Wert auf die Lehren arib, muskil und mu talif, die im islamisch-rechtlichen Diskurs auf das Verstehen schwerverständlicher und scheinbar widersprüchlicher Passagen abzielen.

List of contents

Vorwort - Einleitung - Kapitel I Das Spannungsfeld von fiqh und Hermeneutik im klassischen Islam - Kapitel II Das Spannungsfeld von Sprache, adab und fiqh bei Ibn Qutaiba - Kapitel III Fiqh an-nusus als usul-Frage bei Ibn Qutaiba - Kapitel IV Ambiguität als Herausforderung der usul-Lehre bei Ibn Qutaiba - Fazit - Literarturverzeichnis - Primärliteratur von Ibn Qutaiba - Sonstige Primärliteratur - Sekundärliteratur - Register der Eigennamen - Sachregister

About the author










Mahmoud Haggag arbeitete als assoziierter Professor an der Al-Azhar-Universität in Kairo und als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Arabistik und Islamwissenschaft an der Universität Göttingen. Seit Oktober 2017 hat er die Vertretungsprofessur für "Islamisches Recht und Glaubenspraxis" an der Universität Osnabrück inne.

Product details

Authors Mahmoud Haggag
Assisted by Bülent Uçar (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.09.2024
 
EAN 9783631923177
ISBN 978-3-631-92317-7
No. of pages 226
Dimensions 148 mm x 19 mm x 210 mm
Weight 366 g
Series ROI - Reihe für Osnabrücker Islamstudien
ROI ¿ Reihe für Osnabrücker Islamstudien
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology
Non-fiction book > Philosophy, religion > Religion: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.