Sold out

Herz-Kreislauf-System

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Mit POL zu mehr Praxisnähe - wie von der neuen AO gefordert!

Bedside-Teaching, POL-Kurse, Tutorien, Fallbesprechungen - die neue Approbationsordnung verlangt praxisnahes, fächerübergreifendes Lernen.
Wie geht man z.B. bei einem Patienten mit Luftnot oder Schluckbeschwerden vor? Problemorientiertes Lernen (POL) hilft weiter. POL ist eine bewährte, praxisorientierte Methode, bei der es gilt, neben dem klassischen Wissenserwerb vor allem eigene Problemlösungsstrategien zu entwickeln. Die Studenten erarbeiten dabei in Kleingruppen Lernziele anhand bestimmter klinischer Fragestellungen.

In der neuen Reihe finden Sie das Vorgehen bei wichtigen Leitsymptomen dargestellt anhand des klassischen POL-Werkzeugs - den "7 steps":
1. Begriffe klären
2. Problem erkennen
3. Grundlagen rekapitulieren
4. Mögliche Ursachen kennen/bedenken
5. Problem schrittweise lösen - Anamneseerhebung
6. Weitergehende Diagnostik
7. Diagnose sichern und Therapie einleiten

Die ideale Begleitliteratur zu den klinischen Kursen:
- Optimal: orientiert sich an der klassischen POL-Vorgehensweise ("7 Steps") und ist optimal zugeschnitten auf die Anforderungen der neuen Approbationsordnung
- Zuverlässig: von einem erfahrenen Internisten und ausgezeichneten Didaktiker geschrieben
- Praxisnah: Ergänzung der Leitsymptome durch eine komplexe Kasuistik - zur Vertiefung des Gelesenen und für den Praxisbezug
- Hilfreich: typische Befunde bei ausgewählten wichtigen Erkrankungen
- Plus: "Serviceteil" mit Informationen zur körperlichen Untersuchung und apparativen Diagnostik

Aus dem Inhalt
- Die wichtigsten Leitsymptome bei Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems
- Praxisnah und fächerübergreifend
- Nach klassischer POL-Vorgehensweise aufbereitet

List of contents

Die wichtigsten Leitsymptome bei Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems
Praxisnah und fächerübergreifend
Nach klassischer POL-Vorgehensweise aufbereitet

About the author

Berthold Block

Summary

Mit POL zu mehr Praxisnähe - wie von der neuen AO gefordert!
Bedside-Teaching, POL-Kurse, Tutorien, Fallbesprechungen - die neue Approbationsordnung verlangt praxisnahes, fächerübergreifendes Lernen.
Wie geht man z.B. bei einem Patienten mit Luftnot oder Schluckbeschwerden vor? Problemorientiertes Lernen (POL) hilft weiter. POL ist eine bewährte, praxisorientierte Methode, bei der es gilt, neben dem klassischen Wissenserwerb vor allem eigene Problemlösungsstrategien zu entwickeln. Die Studenten erarbeiten dabei in Kleingruppen Lernziele anhand bestimmter klinischer Fragestellungen.
In der neuen Reihe finden Sie das Vorgehen bei wichtigen Leitsymptomen dargestellt anhand des klassischen POL-Werkzeugs - den "7 steps":

  1. Begriffe klären
  2. Problem erkennen
  3. Grundlagen rekapitulieren
  4. Mögliche Ursachen kennen/bedenken
  5. Problem schrittweise lösen - Anamneseerhebung
  6. Weitergehende Diagnostik
  7. Diagnose sichern und Therapie einleiten
Die ideale Begleitliteratur zu den klinischen Kursen:
  • Optimal: orientiert sich an der klassischen POL-Vorgehensweise ("7 Steps") und ist optimal zugeschnitten auf die Anforderungen der neuen Approbationsordnung
  • Zuverlässig: von einem erfahrenen Internisten und ausgezeichneten Didaktiker geschrieben
  • Praxisnah: Ergänzung der Leitsymptome durch eine komplexe Kasuistik - zur Vertiefung des Gelesenen und für den Praxisbezug
  • Hilfreich: typische Befunde bei ausgewählten wichtigen Erkrankungen
  • Plus: "Serviceteil" mit Informationen zur körperlichen Untersuchung und apparativen Diagnostik
Aus dem Inhalt
  • Die wichtigsten Leitsymptome bei Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems
  • Praxisnah und fächerübergreifend
  • Nach klassischer POL-Vorgehensweise aufbereitet

Product details

Authors Berthold Block
Publisher Thieme, Stuttgart
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783131428318
ISBN 978-3-13-142831-8
No. of pages 239
Dimensions 170 mm x 240 mm x 13 mm
Weight 544 g
Illustrations 102 Abb.
Series POL-Leitsymptome
POL-Leitsymptome
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Innere Medizin, Medizin, Gesundheit, Pol, KLINISCHER ABSCHNITT, PROBLEMORIENTIERTES LERNEN

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.