Fr. 80.00

Die Onto-Epistemogenese autistischer Kinder durch Berührungstechnologien - Wir konstituieren uns selbst, treffen Entscheidungen, leben und wissen auf eine untrennbare Weise

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Studium des Autismus aus einem Paradigma heraus, das das von der Wissenschaft Getrennte zusammenführt, ermöglicht es uns, über voraussetzungslose Praktiken nachzudenken, über Handlungen, bei denen das autistische Kind in erster Linie als Subjekt, als Kind, mit Lernpotenzial, Wünschen und Bedürfnissen gesehen wird. Im Mittelpunkt dieser Untersuchung stand die Onto-Epistemogenese dreier autistischer Kinder, ausgelöst durch die Verwendung von Berührungstechnologien in herausfordernden Umgebungen. Ontoepistemogenese ist der Prozess der Komplexifizierung eines Subjekts, das durch die Kopplung mit seiner Umwelt auf integrale Weise transformiert wird, was sich auf alle Dimensionen seines Seins auswirkt. Auf der theoretischen Grundlage der Annahmen des Komplexitätsparadigmas, der Theorie der Biologie der Kognition von Maturana und Varela und des Prinzips des Lernens durch Lärm von Henri Atlan haben wir versucht, den Prozess der Kognition/Subjektivierung dieser Subjekte zu verstehen. Die Herangehensweise an den Autismus in dieser Forschung basiert auf neurowissenschaftlichen Studien zur Neuroplastizität. Die vorgeschlagene herausfordernde Umgebung entsteht durch die Verwendung von Spielen auf dem iPad sowie durch die Interventionen und Ansätze, während die Kinder mit den Geräten und der Umgebung interagieren.

About the author










Professeur d'informatique dans le système scolaire municipal de Santa Cruz do Sul - RS, diplôme en informatique - UNISC, spécialiste en technologies éducatives - PUC-RJ et master en éducation - UNISC. Chercheur FAPERGS/CAPES, lié au Groupe d'actions et de recherches autopoïétiques - GAIA/UNISC. Marié à Keli et père d'Alice.

Product details

Authors Luiz Elcides Cardoso Da Silva
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.10.2024
 
EAN 9786208159733
ISBN 9786208159733
No. of pages 124
Subject Humanities, art, music > Education > Special education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.