Fr. 78.00

Babenberger und Traungauer - Landesherrschaft und Ökonomie (1150-1250)

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Als im 12. Jahrhundert der Fernhandel zwischen den westlichen Produktionsstätten im Westen und den rohstoffreichen Wäldern des Ostens expandierte, entfaltete sich davon abhängig im Süden des mittelalterlichen Reiches der Donauhandel. Mit Unterstützung von Regensburger Kaufleuten gründete der steirische Markgraf Otakar III. in Enns einen Jahrmarkt, der für ein halbes Jahrhundert eine Drehscheibe im Fernhandel an der Donau wurde. Transporte aus Köln und Aachen aber auch aus Städten an der Maas und weiter im Westen (Flandern) brachten Waren in das Herrschaftsgebiet Österreichs und der Steiermark, die beide seit 1192 von den Babenbergern beherrscht wurden - das gewaltigste Territorium im Süden des Reiches! Marktgebühren, Zölle und die Erträge aus dem sich rasch entwickelnden regionalen Münzwesen verschafften dem Landesherrn bedeutende jährliche Einkünfte. Die im 12. Jahrhundert übliche Gleichsetzung von Macht und Reichtum ist eine der Grundlagen der Zusammenhänge zwischen Herrschaft und Ökonomie.

Product details

Authors Klaus Lohrmann
Publisher Böhlau Wien
 
Languages German
Product format Hardback
Released 12.05.2025
 
EAN 9783205221586
ISBN 978-3-205-22158-6
No. of pages 345
Dimensions 175 mm x 30 mm x 245 mm
Weight 776 g
Illustrations mit 21 s/w und farb. Abb.
Series Brill Österreich Ges.m.b.H.
Subject Humanities, art, music > History > Middle Ages

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.