Fr. 46.90

AVR - Eingruppierung - in Einrichtungen der Caritas

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die kollektiven Mitbestimmungsrechte der Mitarbeitervertretung bei der Eingruppierung sind ebenso erläutert wie der Individualrechtsschutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Autorin legt den Fokus auf die Eingruppierungsregelungen für Mitarbeitende im Allgemeinen Dienst (Anlage 2 AVR), im Pflegebereich (Anlagen 31 und 32 AVR) und im Sozial- und Erziehungsdienst (Anlage 33 AVR). Zwei Systeme der Eingruppierung Berücksichtigt werden die beiden anwendbaren Eingruppierungssysteme: - das dem Bundes-Angestelltentarifvertrag (BAT) nachempfundene "alte" System in Anlage 2 sowie in den Anlagen 2d und 2e und - die "neuen" Anlagen 30 bis 33 durch Reform in den Jahren 2011/2012 (Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst TVöD in der kommunalen Fassung). Tätigkeitsmerkmale als Maßstab der Eingruppierung Das Kriterium für die Zuordnung ist die auszuübende Tätigkeit. Auf Grundlage entsprechender staatlicher und kirchlicher Rechtsprechung zu verschiedenen Merkmalen der Eingruppierung werden die Tätigkeitsmerkmale der Eingruppierung definiert, Handlungsspielräume aufgezeigt und die Anwendung praxisorientiert dargestellt. Mit Hinweisen, Grafiken und konkreten Beispielen. Überblick - aus den Inhalten: - Allgemeine Grundsätze und Grundlagen der Eingruppierung (Anlage 1 AVR) - Eingruppierung für den allgemeinen Dienst (Anlagen 2 ff. AVR) - Eingruppierung für die Pflege (Anlagen 31 und 32 AVR) - Eingruppierung für den Sozial- und Erziehungsdienst (Anlage 33 AVR) - Mitbestimmung der MAV und Rechtsschutz

About the author










Simone Küster
ist selbstständige Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht. Seit mehr als 20 Jahren berät und vertritt sie mit eigener Kanzlei in Hanau deutschlandweit insbesondere Non Profit-Organisationen (Verbände, Kliniken und sonstige soziale Einrichtungen) in allen Sparten des öffentlichen und kirchlichen Dienstes. Das Thema der Eingruppierung bildet dabei sowohl den Schwerpunkt ihrer anwaltlichen Praxis als auch ihrer Trainer- und Referententätigkeit.

Schon zu Beginn ihrer Berufslaufbahn war Simone Küster als Fachautorin für arbeitsrechtliche Themen tätig. Sie schreibt seit 2017 für das Kompendium "Die AVR von A bis Z" des KETTELER-Verlags zu diversen Themen des kirchlichen Tarif- und Arbeitsrechts.

Product details

Authors Simone Küster
Publisher Ketteler, Waldmünchen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2024
 
EAN 9783944427539
ISBN 978-3-944427-53-9
No. of pages 232
Dimensions 147 mm x 15 mm x 210 mm
Weight 375 g
Subject Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.