Fr. 49.90

Hermetik und Dekonstruktion - Die Erfahrung von Transzendenz in Shakespeares 'Hamlet'. Diss.

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Die Hermetik wurde lange Zeit als unspezifisch 'magisches' und 'okkultes' Denken gefeiert, übergangen oder angegriffen. Durch eine neue Lesweise, die die hermetischen Texte als philosophischen Entwurf ernst nimmt, eröffnet die vorliegende Studie eine Anbindung der Frühen Neuzeit an das Denken der Dekonstruktion. Ein Traditionsbogen, der die Hermetica von der Spätantike über Nikolaus von Kues und Giordano Bruno bis zu Jacques Derrida verfolgt, läßt einen Kontext erkennen, der die Bedeutung sowohl der philosophischen Hermetik als auch der Dekonstruktion für das Verständnis von Shakespeares Hamlet zu erklären vermag. "Hermetik und Dekonstruktion" sehen die Welt durch das Eindringen von Transzendenz geprägt, wobei diese Transzendenz als göttliche, kosmologische und geistige Unendlichkeit erfahren wird. Dies ist auch die zentrale Erfahrung von Prinz Hamlet, der sich in Shakespeares Drama mit einer Welt konfrontiert findet, die durch die Unentrinnbarkeit der Transzendenz aus den Fugen geraten ist.

Summary

Die Hermetik wurde lange Zeit als unspezifisch 'magisches' und 'okkultes' Denken gefeiert, übergangen oder angegriffen. Durch eine neue Lesweise, die die hermetischen Texte als philosophischen Entwurf ernst nimmt, eröffnet die vorliegende Studie eine Anbindung der Frühen Neuzeit an das Denken der Dekonstruktion. Ein Traditionsbogen, der die Hermetica von der Spätantike über Nikolaus von Kues und Giordano Bruno bis zu Jacques Derrida verfolgt, läßt einen Kontext erkennen, der die Bedeutung sowohl der philosophischen Hermetik als auch der Dekonstruktion für das Verständnis von Shakespeares Hamlet zu erklären vermag. "Hermetik und Dekonstruktion" sehen die Welt durch das Eindringen von Transzendenz geprägt, wobei diese Transzendenz als göttliche, kosmologische und geistige Unendlichkeit erfahren wird. Dies ist auch die zentrale Erfahrung von Prinz Hamlet, der sich in Shakespeares Drama mit einer Welt konfrontiert findet, die durch die Unentrinnbarkeit der Transzendenz aus den Fugen geraten ist.

Product details

Authors Stephan Laque, Stephan Laqué
Publisher Universitätsverlag Winter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783825351540
ISBN 978-3-8253-5154-0
No. of pages 231
Dimensions 165 mm x 245 mm x 248 mm
Weight 512 g
Series Anglistische Forschungen
Anglistische Forschungen
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > English linguistics / literary studies

Shakespeare, William : Erläuterungen zum Werk, Shakespeare, William, Nikolaus von Kues, Bruno, Giordano, Hermetik, Transzendenz (Motiv)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.