Fr. 40.50

Thomas Müntzer - Revolutionär am Ende der Zeiten. Eine Biographie

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Revolutionär im Zeitalter des Bauernkriegs

Gott ist gerecht, und die Christen sind frei. Thomas Müntzer wollte diese Grundeinsichten der Reformation auch politisch durchsetzen. Dafür schloss er sich dem Aufstand der Bauern an, wurde gefoltert und hingerichtet. Hans-Jürgen Goertz erzählt anschaulich das Leben dieses Revolutionärs, der das Reich Gottes ganz nahe wähnte. Seine meisterhafte Biographie, die für diese Neuauflage überarbeitet und aktualisiert wurde, erinnert an eine unterdrückte Strömung der Reformation, die bis heute virulent ist.

Mit seiner mystisch-apokalyptischen Theologie und der Devise "Alles gehört allen" hat Thomas Müntzer über Jahrhunderte polarisiert. Das anfängliche Einvernehmen mit Martin Luther wurde bald gestört, der Wittenberger verachtet ihn, in den Kirchen wurde er jahrhundertelang totgeschwiegen. Die Anerkennung kam spät und von anderer Seite: Friedrich Engels entdeckte den frühen Revolutionär, Heinrich Heine bewunderte Thomas Müntzer als den "heldenmütigsten und unglücklichsten Sohn des deutschen Vaterlandes". Ernst Bloch verehrte den "Theologen der Revolution", und die DDR versah ihre Fünf-Mark-Scheine mit Müntzers Konterfei. Jenseits des Streits um Thomas Müntzer verortet Hans-Jürgen Goertz seine Theologie und sein Wirken im Aufbruch der Reformation des 16. Jahrhunderts und macht gerade dadurch deutlich, warum Müntzer bis heute die Gemüter erregt.

  • "Das Referenzwerk schlechthin." Neue Zürcher Zeitung
  • "Hans-Jürgen Goertz hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Schwarzweiß des Müntzer- Bildes aufzulösen." Peter Gauweiler, Frankfurter Allgemeine Zeitung
  • "Eine in gleicher Weise anspruchsvolle wie spannende Lektüre." Robert Mizia, Lesart

About the author

Hans-Jürgen Goertz war bis 2002 Professor für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Universität Hamburg und von 2008 bis 2016 Vorsitzender der Thomas-Müntzer-Gesellschaft. Gastvorlesungen in Bern, Oxford, Zürich, Cambridge, St. Andrews, Liverpool, New York, Yale und Harvard belegen sein internationales Renommee. Er hat zahlreiche Publikationen zu Thomas Müntzer, zu den Täufern, zur Radikalität der Reformation und zur Geschichtstheorie vorgelegt.

Summary

Revolutionär im Zeitalter des Bauernkriegs

Gott ist gerecht, und die Christen sind frei. Thomas Müntzer wollte diese Grundeinsichten der Reformation auch politisch durchsetzen. Dafür schloss er sich dem Aufstand der Bauern an, wurde gefoltert und hingerichtet. Hans-Jürgen Goertz erzählt anschaulich das Leben dieses Revolutionärs, der das Reich Gottes ganz nahe wähnte. Seine meisterhafte Biographie, die für diese Neuauflage überarbeitet und aktualisiert wurde, erinnert an eine unterdrückte Strömung der Reformation, die bis heute virulent ist.

Mit seiner mystisch-apokalyptischen Theologie und der Devise „Alles gehört allen“ hat Thomas Müntzer über Jahrhunderte polarisiert. Das anfängliche Einvernehmen mit Martin Luther wurde bald gestört, der Wittenberger verachtet ihn, in den Kirchen wurde er jahrhundertelang totgeschwiegen. Die Anerkennung kam spät und von anderer Seite: Friedrich Engels entdeckte den frühen Revolutionär, Heinrich Heine bewunderte Thomas Müntzer als den „heldenmütigsten und unglücklichsten Sohn des deutschen Vaterlandes“. Ernst Bloch verehrte den „Theologen der Revolution“, und die DDR versah ihre Fünf-Mark-Scheine mit Müntzers Konterfei. Jenseits des Streits um Thomas Müntzer verortet Hans-Jürgen Goertz seine Theologie und sein Wirken im Aufbruch der Reformation des 16. Jahrhunderts und macht gerade dadurch deutlich, warum Müntzer bis heute die Gemüter erregt.

  • "Das Referenzwerk schlechthin." Neue Zürcher Zeitung
  • "Hans-Jürgen Goertz hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Schwarzweiß des Müntzer- Bildes aufzulösen." Peter Gauweiler, Frankfurter Allgemeine Zeitung
  • "Eine in gleicher Weise anspruchsvolle wie spannende Lektüre." Robert Mizia, Lesart

Product details

Authors Hans-Jürgen Goertz
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Hardback
Released 29.01.2025
 
EAN 9783406824623
ISBN 978-3-406-82462-3
No. of pages 352
Dimensions 145 mm x 30 mm x 220 mm
Weight 521 g
Illustrations mit 25 Abbildungen und 1 Karte
Subjects Non-fiction book > History > Biographies, autobiographies

Theologie, Geschichte, Revolution, Kirche, DDR, Deutschland, Reich Gottes, Europäische Geschichte, Biografie, Reformation, Martin Luther, revolutionär, entdecken, Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen, Aufstand, Revolutionen, Aufstände, Rebellionen, Religion und Politik, Europäische Geschichte: Reformation, Revolutionäre Gruppen und Bewegungen, Erinnerungspolitik, S-Rabatt, Thomas Müntzer, Frühsozialismus

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.