Fr. 33.50

Guignol's Band I. Bd.1

German · Hardback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Dies ist die erste Übertragung von «Guignol's Band» ins Deutsche. Auflösung und Panik bestimmen das Romangeschehen: der Ausnahmezustand des Krieges im London des Jahres 1915, der verwundete Erzähler Ferdinand im halbkriminellen Milieu, inmitten einer Bande von Zuhältern, Prostituierten, Hehlern und Bombenwerfern. Wie Gliederpuppen (Guignol spielt auf das gleichnamige Theater für Horrorstücke an) zappeln die Personen an Fäden, die der Krieg zieht. Die Handlungsabläufe geraten außer Kontrolle, sie steigern sich ins Reißende und treiben auf die Katastrophe zu - das Ordnungsgefüge bricht zusammen. Der Sprachrhythmiker Céline peitscht die Sätze in ein atemberaubendes Furioso und spielt zu einer Endzeit auf, der er selber nur mit knapper Not entgehen sollte.

About the author

Louis-Ferdinand Celine, geboren 1894 in Courbevoie, gestorben 1961 in Meudon.§Nach seiner Entlassung aus der Armee war er 1916/1917 als Verwalter auf einer Plantage in Schwarzafrika tätitg. Wieder zurück in Frankreich studierte er Medizin und arbeitete als Arzt für den Völkerbund. 1927 verließ er den Völkerbund und ließ sich als Armenarzt in Clichy bei Paris nieder. 1932 erschien sein berühmter erster Roman "Reise ans Ende der Nacht". Ab 1937 entzweite sich das intellektuelle Paris mit ihm, weil er neben seinen Romanen antisemitische Pamphlete verfasste.

Hanns Grössel, geb. 1932 in Leipzig, ist in Kopenhagen aufgewachsen. In Göttingen und Paris hat er Altphilologie, Germanistik, Romanistik und Philosophie studiert und 1960 das Studium mit seiner Arbeit über Clemens Brentano abgeschlossen. Bis 1966 war er als Lektor in den Verlagen S. Fischer und Rowohlt tätig, bis 1997 als Redakteur für Literatur beim Hörfunk des WDR. Er lebt in Köln und arbeitet als Übersetzer, Herausgeber und Kritiker dänischer, französischer und schwedischer Literatur.
Grössel wurde mit zahlreichen Übersetzerpreisen ausgezeichnet, u. a. im Jahr 2010 mit dem Hauptpreis des Europäischen Übersetzerpreises der Stadt Offenburg.

Summary

Dies ist die erste Übertragung von «Guignol's Band» ins Deutsche. Auflösung und Panik bestimmen das Romangeschehen: der Ausnahmezustand des Krieges im London des Jahres 1915, der verwundete Erzähler Ferdinand im halbkriminellen Milieu, inmitten einer Bande von Zuhältern, Prostituierten, Hehlern und Bombenwerfern. Wie Gliederpuppen (Guignol spielt auf das gleichnamige Theater für Horrorstücke an) zappeln die Personen an Fäden, die der Krieg zieht. Die Handlungsabläufe geraten außer Kontrolle, sie steigern sich ins Reißende und treiben auf die Katastrophe zu - das Ordnungsgefüge bricht zusammen. Der Sprachrhythmiker Céline peitscht die Sätze in ein atemberaubendes Furioso und spielt zu einer Endzeit auf, der er selber nur mit knapper Not entgehen sollte.

Product details

Authors Louis-Ferdinand Celine, Louis-Ferdinand Céline
Assisted by Hanns Grössel (Afterword), Werner Bökenkamp (Translation)
Publisher Rowohlt, Hamburg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1985
 
EAN 9783498008673
ISBN 978-3-498-00867-3
No. of pages 320
Weight 450 g
Series Guignol's Band
Guignol's Band
Subjects Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Erster Weltkrieg, London, Zwischen den Weltkriegen (1919 bis 1939 n. Chr.), London, Greater London, Belletristik in Übersetzung, entspannen, Reise ans Ende der Nacht, Autobiografisch, ca. 1919 bis ca. 1939 (Zwischenkriegszeit)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.