Fr. 65.00

Schmerzmanagement - Ein wissenschaftliches Kompendium für die Physiotherapie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dieses Fachbuch vereint Forschungsergebnisse mit praktischem Bezug für Physiotherapeut*innen, Sportwissenschaftler*innen und Orthopäd*innen im Umgang mit akuten und chronischen Schmerzen. Erkenntnisse aus der Schmerzforschung vermitteln ein tieferes Verständnis der neurobiologischen Vorgänge bei Schmerzen und werden auf die praktische Anwendung übertragen. Aus dem Inhalt: Schmerzgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart, Neurobiologie der Nozizeption und des Schmerzes, Kortikal-neuronale und biochemische Korrelate der Schmerzwahrnehmung sowie der Neuroplastizität, die Diskussion von postural-strukturell-biomechanischen Faktoren in Bezug auf Schmerzentstehung, praktische Befundstrategien mit Fragebögen und Dokumentation sowie die effektivsten Therapiemethoden, fallbezogene Übungsempfehlungen für chronische Rücken-, Nacken-, Schulter- und Kniebeschwerden. Dieses Fachbuch vertieft Ihr Wissen über das Symptom Schmerz und unterstützt Sie dabei die Beschwerden Ihrer Patient*innen besser zu verstehen, was Grundvoraussetzung für eine optimale Aufklärung und Behandlung ist.
 
 

List of contents

1. Schmerz - Die Geschichte.- 2. Die Neurobiologie der Nozizeption.- 3. Die Neurobiologie des Schmerzes.- 4. Das postural-strukturell-biomechanische Modell.- 5. Untersuchung und Therapie von Schmerzen.- 6. Übungsplanung in der Schmerztherapie.

About the author

Ahura Bassimtabar MSc, ist Dozent für Schmerzneurowissenschaft und Sportphysiotherapeut in der ersten Bundesliga. Erunterrichtet seit 2021 das von ihm neu konzipierte Fach „Modern Pain Science“ an der Hochschule Fresenius und der Deutschen Sporthochschule Köln. Zudem ist er Physio- und Rehabilitationstherapeut der Profimannschaft von Bayer 04 Leverkusen. Nebenberuflich promoviert er an der Deutschen Sporthochschule in der molekularen und zellulären Sportmedizin.

Summary

Dieses Fachbuch vereint Forschungsergebnisse mit praktischem Bezug für Physiotherapeut*innen, Sportwissenschaftler*innen und Orthopäd*innen im Umgang mit akuten und chronischen Schmerzen. Erkenntnisse aus der Schmerzforschung vermitteln ein tieferes Verständnis der neurobiologischen Vorgänge bei Schmerzen und werden auf die praktische Anwendung übertragen. Aus dem Inhalt: Schmerzgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart, Neurobiologie der Nozizeption und des Schmerzes, Kortikal-neuronale und biochemische Korrelate der Schmerzwahrnehmung sowie der Neuroplastizität, die Diskussion von postural-strukturell-biomechanischen Faktoren in Bezug auf Schmerzentstehung, praktische Befundstrategien mit Fragebögen und Dokumentation sowie die effektivsten Therapiemethoden, fallbezogene Übungsempfehlungen für chronische Rücken-, Nacken-, Schulter- und Kniebeschwerden. Dieses Fachbuch vertieft Ihr Wissen über das Symptom Schmerz und unterstützt Sie dabei die Beschwerden Ihrer Patient*innen besser zu verstehen, was Grundvoraussetzung für eine optimale Aufklärung und Behandlung ist.
 
 

Product details

Authors Ahura Bassimtabar
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2025
 
EAN 9783662703335
ISBN 978-3-662-70333-5
No. of pages 253
Dimensions 155 mm x 15 mm x 235 mm
Weight 437 g
Illustrations XXV, 253 S. 117 Abb., 98 Abb. in Farbe.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Medical professions

Ergotherapie, Medizin, Gesundheit, Nackenschmerzen, Orthopädie und Brüche, Rückenschmerz, Sportmedizin, Sportverletzungen, Nocebo, Schulterschmerzen, Chronischer Schmerz, sports medicine, BPS, Orthopaedics, PBS, biopsychosoziales Modell, Occupational Therapy, physiotherapy, Low Back Pain, akuter Schmerz, Graded Activity, Postural-biomechanisch-strukturelles Modell, Nozizeption, LBP, Modern Pain Science, Schmerzedukation

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.