Fr. 103.00

Der Übergang von der Grundschule in die weiterführenden Schulen bei Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen - Übergangsempfehlung und Multiprofessionelle Kooperation aus Perspektive der Lehrkräfte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der Übergang von der Grundschule in die weiterführenden Schulen ist eine frühe Weichenstellung im Bildungssystem, die für Kinder mit Beeinträchtigungen bedeutende Selektionsrisiken birgt. Die vorliegende qualitative Studie nimmt den Übergang ins Sekundarschulwesen bei Lernenden mit Beeinträchtigungen daher näher in den Blick. Dabei stehen zwei zentrale Aufgaben der Grundschullehrkraft im Mittelpunkt: die Übergangsempfehlung sowie die Multiprofessionelle Kooperation. Die Ergebnisse zur Übergangsempfehlung zeigen, dass die Lehrpersonen neben leistungsbezogenen Kriterien (z. B. Noten) zahlreiche weitere Merkmale in die Empfehlung einbeziehen (z. B. Merkmale der weiterführenden Schule; medizinisch-therapeutische Aspekte). Die Befunde zur Multiprofessionellen Kooperation verdeutlichen, dass die Grundschullehrkräfte die Lehrkraft für Sonderpädagogik als zentrale Kooperationspartnerin benennen. Der Hauptgrund für Kooperation beim Übergang besteht in der Erweiterung der eigenen Wissensbasis, wobei der Austausch als die am häufigsten praktizierte Form der Kooperation angeführt wird. In einer sich anschließenden Typenbildung lassen sich Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Empfehlungs- und Kooperationsverhalten der Lehrkräfte identifizieren.

List of contents

Einleitung.- Rechtliche Rahmenbedingungen.- Verortung der Thematik in Forschungsdiskursen.- Theorien und Rahmenmodelle des Übergangs in die weiterführenden Schulen bei Lernenden mit Beeinträchtigungen.- Die Übergangsempfehlung als Aufgabe der Grundschullehrkraft bei Lernenden mit Beeinträchtigungen.- Multiprofessionelle Kooperation als Aufgabe der Grundschullehrkraft beim Übergang von Lernenden mit Beeinträchtigungen.- Zusammenfassung und Fragestellungen der Arbeit.- Methodologische und methodische Rahmung der Untersuchung.- Ergebnisse.- Einordnung, Diskussion und Limitationen.- Ausblick.

About the author

Veronika Dumbacher ist Akademische Rätin am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik an der Universität Würzburg. Dort forscht sie zu Übergängen im Grundschulbereich.

Summary

Der Übergang von der Grundschule in die weiterführenden Schulen ist eine frühe Weichenstellung im Bildungssystem, die für Kinder mit Beeinträchtigungen bedeutende Selektionsrisiken birgt. Die vorliegende qualitative Studie nimmt den Übergang ins Sekundarschulwesen bei Lernenden mit Beeinträchtigungen daher näher in den Blick. Dabei stehen zwei zentrale Aufgaben der Grundschullehrkraft im Mittelpunkt: die Übergangsempfehlung sowie die Multiprofessionelle Kooperation. Die Ergebnisse zur Übergangsempfehlung zeigen, dass die Lehrpersonen neben leistungsbezogenen Kriterien (z. B. Noten) zahlreiche weitere Merkmale in die Empfehlung einbeziehen (z. B. Merkmale der weiterführenden Schule; medizinisch-therapeutische Aspekte). Die Befunde zur Multiprofessionellen Kooperation verdeutlichen, dass die Grundschullehrkräfte die Lehrkraft für Sonderpädagogik als zentrale Kooperationspartnerin benennen. Der Hauptgrund für Kooperation beim Übergang besteht in der Erweiterung der eigenen Wissensbasis, wobei der Austausch als die am häufigsten praktizierte Form der Kooperation angeführt wird. In einer sich anschließenden Typenbildung lassen sich Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Empfehlungs- und Kooperationsverhalten der Lehrkräfte identifizieren.

Product details

Authors Veronika Dumbacher
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.01.2025
 
EAN 9783658465162
ISBN 978-3-658-46516-2
No. of pages 232
Dimensions 148 mm x 13 mm x 210 mm
Weight 331 g
Illustrations XVII, 232 S. 3 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Education

Übergang, Grundschule, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Education, optimieren, Sonderpädagogik: körperliche Beeinträchtigungen, Transition, beeinträchtigung, Education and Disability, Multiprofessionelle Kooperation, Übergangsempfehlung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.