Fr. 24.50

Signale und Systeme der Analogtechnik - Schriftenreihe Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik, Bd. 46

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more










Mit der Schrift wird versucht, für die Gebiete Telegraphie, Telephonie, Radio und Fernsehen, Regelungstechnik sowie Rechentechnik - alles Teilgebiete der Informationstechnik - die Rolle der Analogtechnik darzustellen. Das Ziel ist es, damit ein grundsätzliches Verständnis einer möglichen Digitalisierung dieser Gebiete zu erlangen. Neben einer kurzen Vorstellung dieser Gebiete werden am Beispiel historischer Systeme und Geräte zugehörige Signaloperationen behandelt und deren Beziehung zur Analogtechnik wird dargestellt. Das Gebiet der Telegraphie ist bis heute stark mit der Digitaltechnik verbunden. Die Signale, die durch den Morsecode oder durch den Fernschreibcode gebildet werden, sind als digital einzustufen. Die Gebiete Telephonie, Radio und Fernsehen sowie Regelungstechnik dagegen gehörten stets zur Analogtechnik. Die dort auftretenden Signale für Sprache, Musik, Bilder und Maschinenzustände sind physikalisch als analoge Signale gegeben. Es war daher naheliegend, dass auch die Systeme mittels Analogtechnik gestaltet wurden. Die Rechentechnik, vor allem die Computertechnik, war immer schon ein Vertreter der Digitaltechnik. Die kurzzeitig eingesetzten Analogrechner bildeten eine Ausnahme.

Product details

Authors Franz Pichler
Publisher Trauner Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2024
 
EAN 9783991515425
ISBN 978-3-99151-542-5
No. of pages 98
Dimensions 165 mm x 236 mm x 6 mm
Weight 274 g
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.