Fr. 23.90

Die Revolution von 1848 im Spiegel der Karikatur. Eine geschichtsdidaktische Quellenanalyse von "Wat heulst¿n kleener Hampelmann?"

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Historisches Institut), Veranstaltung: Didaktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit befasst sich analytisch aus der Perspektive der Geschichtsdidaktik mit dem Mehrwert des Mediums "Karikatur" im Geschichtsunterricht. Exemplarisch wird dazu die Quelle "Wat heulst'n rum kleener Hampelmann" in den Fokus der Untersuchung gerückt und einer Sachanalyse und Potentialanalyse vor dem Hintergrund des KLP und geschichtsdidaktischer Prinzipien für guten Geschichtsunterricht unterzogen und anschließend reflektiert.

Die Karikatur ¿Wat heulst¿n kleener Hampelmann¿ ¿ ¿Ick habe Ihr¿n Kleenen ¿ne Krone jeschnitzt, nu will er se nich¿, gezeichnet von Ferdinand Schröder wurde im Jahr 1849 in der satirischen Zeitschrift Düsseldorfer Monatshefte unter dem Titel: Rundgemälde von Europa im August MDCCCXLIX (1849) erstmalig veröffentlicht. Die Quelle kann als Primärquelle kategorisiert werden, die in der Geschichtswissenschaft der Tradition zuzuordnen ist. Es handelt sich bei der Quelle um eine öffentliche Publikation, die sich an das gesamte deutsche Volk richtete.

Product details

Authors Anonym
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 23.09.2024
 
EAN 9783389073100
ISBN 978-3-389-07310-0
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 51 g
Subject Humanities, art, music > Education > Secondary school levels I and II

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.