Sold out

Film als Theorie - Bildforschung bei Harun Farocki und Jean-Luc Godard

German · Paperback / Softback

Description

Read more

»C'est le film qui pense«, sagt Jean-Luc Godard: Der Film mit seinen Bild- und Tonfolgen sei als eigenständige Form des Denkens aufzufassen und eröffne andere Reflexionsmöglichkeiten als die Sprache.
Dabei ist dem Medium Film die theoretische Abstraktion scheinbar fremd - zu sehen ist stets Konkretes: Ein Zug fährt in einen Bahnhof ein, Arbeiter kommen aus einem Fabriktor, eine Frau verkauft Zeitungen auf den Champs-Elysées. Angefangen mit den Montagetheorien des russischen Films hat es jedoch immer wieder Versuche gegeben, durch die Kombination von Einstellungen Theoretisches sichtbar zu machen; es nicht als Worte an die Bilder heranzutragen, sondern innerhalb des Mediums selbst zu artikulieren. Jean-Luc Godard und Harun Farocki arbeiten seit Jahrzehnten an einer solchen Praxis des »Films als Theorie«, in deren gedanklichem Zentrum der Schneideraum steht. Durch die Assoziation und Dissoziation unterschiedlicher Bildtypen - Malerei, Film, Fotografie - machen sie Filmdenken im Film sichtbar, überführen Blicke in Gesten und Gedanken.
Farocki und Godard werden hier erstmalig ausführlich zueinander in Beziehung gesetzt. Als Filmemacher, Autoren, Bildforscher.

About the author

Volker Pantenburg hat an der Universität Münster promoviert und lehrt dort Literaturwissenschaft. Er ist Mitherausgeber der Bücher "Anführen - Vorführen - Aufführen. Texte zum Zitieren" (2002) und hat eine Sammlung mit Texten von Harun Farocki ("Nachdruck", 2001) redaktionell betreut.

Report

»'Film als Theorie' ist damit nicht nur ein erkenntnisreiches Buch über zwei
Regisseure, die Filmen immer als Prozess der Abstraktion begriffen haben,
sondern auch ein wichtiger Beitrag in der Auseinandersetzung mit Film als
politischem Medium.«

Martin Büsser, testcard, 16 (2007) 20070601

Product details

Authors Volker Pantenburg
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783899424409
ISBN 978-3-89942-440-9
No. of pages 324
Dimensions 136 mm x 227 mm x 22 mm
Weight 427 g
Series Kultur- und Medientheorie
Film
Film (Transcript Verlag)
Kultur- und Medientheorie
Film (Transcript Verlag)
Film
Subjects Humanities, art, music > Art > Theatre, ballet
Social sciences, law, business > Media, communication > Media science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.