Fr. 34.50

Krieg

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Ende der alten Weltordnung: Bob Woodward, zweifacher Pulitzer-Preisträger, blickt hinter die Kulissen der internationalen Diplomatie In der Ukraine toben die schwersten Kämpfe auf europäischem Boden seit 1945, in Israel ist ein Ende der Gewalt nicht abzusehen. Beide Kriege drohen sich zu größeren internationalen Konflikten auszuweiten. Die alte Weltordnung ist offensichtlich an ein Ende gekommen. Wie agieren die USA und der Westen in diesen geopolitischen Krisen? Welche Konflikte warten auf die nächste US-Präsidentschaft? Bob Woodward, zweifacher Pulitzer-Preisträger und einst Aufdecker der Watergate-Affäre, gibt einmalige Einblicke hinter die Kulissen der internationalen Politik: Telefonate zwischen Putin und Biden, hektische Diplomatie in Hinterzimmern, gewagte Geheimdienstoperationen. Sein Buch nimmt uns mit an die entscheidenden Schauplätze der Gegenwart und vermittelt ein Gefühl für die Komplexität und das Risiko politischer Entscheidungen in Zeiten des Krieges. Eine investigative Reportage aus dem Maschinenraum der Diplomatie, wie sie nur Bob Woodward schreiben kann.

About the author

Bob Woodward, 1943 in Geneva, Illinois, geboren, ist Leitender Redakteur der Washington Post, für die er seit knapp 50 Jahren berichtet. Der Journalist wurde mit zwei Pulitzer-Preisen ausgezeichnet, 1973 zusammen mit Carl Bernstein für die Berichterstattung über die Watergate-Affäre, die zur Abdankung Richard Nixons führte, und 2003 als Chefreporter der Washington Post für die journalistische Arbeit über die Anschläge von 9/11.Annika Domainko ist promovierte Latinistin und studierte in Cambridge und Heidelberg. Sie arbeitet als Lektorin und Autorin in München.Stephan Kleiner, geboren 1975, lebt als literarischer Übersetzer in München und übertrug unter anderem Hanya Yanagihara, Geoff Dyer, Nick Hornby, Michel Houellebecq, Marlon James, Charlie Kaufman und Barack Obama ins Deutsche. 2024 erhielt er für seine Arbeit den Heinrich-Maria-Ledig-Rowohlt-Preis.Jürgen Neubauer studierte Anglistik und Germanistik in Marburg und Richmond, arbeitete als Buchhändler in London und als Sachbuchlektor in Frankfurt. Er übersetzte u.a. Anne Applebaum, Yuval Noah Harari, Malcolm Gladwell, Michael Lewis und Bob Woodward.Nikolaus Stingl, 1952 geboren, übersetzte u. a. William H. Gass, Ben Lerner, Thomas Pynchon, Colson Whitehead und Emma Cline und wurde mit mehreren wichtigen Übersetzerpreisen ausgezeichnet.Alexander Weber hat u.a. die Werke von Robert Gerwarth, Gay Talese, Nora Krug, Agatha Christie und Prinz Harry ins Deutsche übertragen.Andreas Wirthensohn, geboren 1967, lebt als freier Lektor, Übersetzer, Literaturkritiker und Hörfunkautor in München. Er übersetzte u.a. Bücher von Eva Illouz, Neil MacGregor, Eric Hobsbawm, Timothy Snyder und Yuval Harari.

Summary

Das Ende der alten Weltordnung: Bob Woodward, zweifacher Pulitzer-Preisträger, blickt hinter die Kulissen der internationalen Diplomatie

In der Ukraine toben die schwersten Kämpfe auf europäischem Boden seit 1945, in Israel ist ein Ende der Gewalt nicht abzusehen. Beide Kriege drohen sich zu größeren internationalen Konflikten auszuweiten. Die alte Weltordnung ist offensichtlich an ein Ende gekommen. Wie agieren die USA und der Westen in diesen geopolitischen Krisen? Welche Konflikte warten auf die nächste US-Präsidentschaft? Bob Woodward, zweifacher Pulitzer-Preisträger und einst Aufdecker der Watergate-Affäre, gibt einmalige Einblicke hinter die Kulissen der internationalen Politik: Telefonate zwischen Putin und Biden, hektische Diplomatie in Hinterzimmern, gewagte Geheimdienstoperationen. Sein Buch nimmt uns mit an die entscheidenden Schauplätze der Gegenwart und vermittelt ein Gefühl für die Komplexität und das Risiko politischer Entscheidungen in Zeiten des Krieges. Eine investigative Reportage aus dem Maschinenraum der Diplomatie, wie sie nur Bob Woodward schreiben kann.

Additional text

"Das Buch ist immer dann stark und lesenswert, wenn man durch wortgenaue Zitate direkt dabei zu sein scheint." Ralf Borchard, Deutschlandfunk, 21.10.24

Report

"Das Buch ist immer dann stark und lesenswert, wenn man durch wortgenaue Zitate direkt dabei zu sein scheint." Ralf Borchard, Deutschlandfunk, 21.10.24

Product details

Authors Bob Woodward
Assisted by Sylvia Bieker (Translation), Annika Domainko (Translation), Gisela Fichtl (Translation), Stephan Kleiner (Translation), Jürgen Neubauer (Translation), Hella Reese (Translation), Nikolaus Stingl (Translation), Anke Wagner-Wolff (Translation), Alexander Weber (Translation), Andreas Wirthensohn (Translation), Henriette Zeltner-Shane (Translation)
Publisher Hanser
 
Original title War
Languages German
Product format Hardback
Released 18.10.2024
 
EAN 9783446283336
ISBN 978-3-446-28333-6
No. of pages 480
Dimensions 155 mm x 37 mm x 218 mm
Weight 656 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Politics

Internationale Beziehungen, Weltpolitik, Krieg, Diplomatie, Palästina, Israel, Ukraine, Geopolitik, Vereinigte Staaten von Amerika, USA, Spionage, Politthriller, Donald Trump, Joe Biden, Politische Führer und Führung, Gaza, Politische Reportage, Schlachten und Feldzüge, Kamala Harris, Rechtsextreme politische Ideologien und Bewegungen, Informationskriegsführung / Cyberwarfare/Cyberkriegsführung, ca. 2020 bis ca. 2029, Bibi Netanyahu

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.