Fr. 115.00

Die vertragsrechtliche Durchsetzung von Corporate Social Responsibility

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Zum Werk
Der Erhalt natürlicher Lebensgrundlagen und die Schaffung menschenwürdiger Arbeitsbedingungen in globalen Wertschöpfungsketten sind zentrale Fragen für Wissenschaft und Praxis in unserer Zeit. Innerhalb dieser Themenkomplexe setzt sich die vorliegende Arbeit mit der Reichweite und dem Potenzial vertragsrechtlicher Durchsetzungsmöglichkeiten von Corporate Social Responsibility (CSR) auseinander. Dazu untersucht sie insbesondere aus rechtsökonomischer Sicht, ob und wie eine vertragsrechtliche Durchsetzung für die Verwirklichung von CSR-Standards sinnvolle Beiträge leisten kann. Die Arbeit analysiert die Durchsetzung in drei vertragsrechtlichen Beziehungen: Vertragsbeziehungen zwischen Endabnehmern und Verkäufern, Vertragsbeziehungen innerhalb der Lieferkette und Vertragsbeziehungen zwischen Stakeholdern am Ort von Produktionsstätten und inländischen Abnehmergesellschaften. Um herauszufinden, welches Potenzial vertragsrechtliche Mittel für eine wirksame und effiziente Durchsetzung von CSR-Standards haben, beschäftigt sich die Autorin außerdem mit der rechtlichen Qualifikation von CSR-Standards sowie mit Aspekten der prozessualen Durchsetzung von CSR-Standards.
Zielgruppe Für Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler sowie Praktikerinnen und Praktiker im Bereich Compliance.

Summary

Zum Werk
Der Erhalt natürlicher Lebensgrundlagen und die Schaffung menschenwürdiger Arbeitsbedingungen in globalen Wertschöpfungsketten sind zentrale Fragen für Wissenschaft und Praxis in unserer Zeit. Innerhalb dieser Themenkomplexe setzt sich die vorliegende Arbeit mit der Reichweite und dem Potenzial vertragsrechtlicher Durchsetzungsmöglichkeiten von Corporate Social Responsibility (CSR) auseinander. Dazu untersucht sie insbesondere aus rechtsökonomischer Sicht, ob und wie eine vertragsrechtliche Durchsetzung für die Verwirklichung von CSR-Standards sinnvolle Beiträge leisten kann. Die Arbeit analysiert die Durchsetzung in drei vertragsrechtlichen Beziehungen: Vertragsbeziehungen zwischen Endabnehmern und Verkäufern, Vertragsbeziehungen innerhalb der Lieferkette und Vertragsbeziehungen zwischen Stakeholdern am Ort von Produktionsstätten und inländischen Abnehmergesellschaften. Um herauszufinden, welches Potenzial vertragsrechtliche Mittel für eine wirksame und effiziente Durchsetzung von CSR-Standards haben, beschäftigt sich die Autorin außerdem mit der rechtlichen Qualifikation von CSR-Standards sowie mit Aspekten der prozessualen Durchsetzung von CSR-Standards.

Zielgruppe
Für Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler sowie Praktikerinnen und Praktiker im Bereich Compliance.

Product details

Authors Veronika Seitz
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2024
 
EAN 9783406832031
ISBN 978-3-406-83203-1
No. of pages 290
Dimensions 157 mm x 15 mm x 236 mm
Weight 479 g
Series Münchener Universitätsschriften
Münchener Universitätsschriften / Reihe der Juristischen Fakultät
Subjects Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Vertragsrecht, CSR, W-RSW_Rabatt, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, Public und Private Enforcement, Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen, Sorgfaltspflichten von Unternehmen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.