Fr. 65.00

Whistleblowing im Spannungsverhältnis von Geheimnis- und Hinweisgeberschutz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Whistleblowing kann dazu dienen, die Öffentlichkeit über Missstände zu informieren, die andernfalls für immer verborgen geblieben wären und sogar strafbares Verhalten ans Tageslicht fördern. Dennoch existieren Straftatbestände, die das Verhalten von Whistleblowern jedenfalls tatbestandlich erfassen. Mit der Vorschrift des
5 Nr. 2 GeschGehG und insbesondere dem HinSchG hat der Gesetzgeber nunmehr Tatbestände geschaffen, die erlaubtes Whistleblowing fördern sollen. Ob diese ausreichend sind, um Whistleblower hinreichend zu schützen, ist Gegenstand dieser Arbeit.Stefan Abels hat am Lehrstuhl für Straf- und Strafprozessrecht promoviert und war promotionsbegleitend u.a. in einer auf das Wirtschaftsstrafrecht spezialisierten Kanzlei tätig.

Product details

Authors Stefan Abels
Publisher Lit Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2024
 
EAN 9783643156235
ISBN 978-3-643-15623-5
No. of pages 572
Dimensions 150 mm x 30 mm x 210 mm
Weight 801 g
Series Schriften zum Straf-, Strafprozess- und Strafvollzugsrecht
Subject Social sciences, law, business > Law > International law, foreign law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.