Fr. 22.50

Die Wurzeln der Worte - Sprachen, Schriften, erste literarische Werke und erste Liebesgedichte alter Kulturen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more










Mit der Sprache konnten Menschen Geschichten, Ideen und Informationen austauschen, was eine höhere soziale Organisation ermöglichte. Naturphänomene wie Blitz, Donner, Erdbeben und Stürme jagten unseren Vorfahren Angst ein. Die Bewegungen von Sonne, Mond und Sternen warfen Fragen auf, die sie zu ergründen versuchten.

Der Glaube an Götter und ein Leben nach dem Tod entstand und formte die frühen Gesellschaften. Mythologien und Religionen boten moralische Richtlinien, die jedoch oft zur Unterdrückung der einfachen Menschen führten. Der Übergang vom nomadischen Leben hin zum sesshaften Lebensstil und zur Landwirtschaft markierte einen Wendepunkt: Siedlungen und später Städte entstanden, die Bevölkerung wuchs.

Mit den großen Gesellschaften kamen Hierarchien, angeführt von Priestern, Königen und anderen Eliten, die soziale Ungleichheit und Ausbeutung mit sich brachten. Die Erfindung der Schrift, die Entwicklung von Werkzeugen und die Beherrschung landwirtschaftlicher Techniken wie z. B. die Bewässerung in Mesopotamien und im Niltal verbesserten die Ernährung, beschleunigten jedoch auch die Ungleichheit.
Die kulturelle und künstlerische Entwicklung der Menschheit brachte uns Schönheit und Ausdruckskraft. Die romantische Liebe spielte in frühen Zeiten kaum eine Rolle, doch mit der kulturellen Entwicklung fand sie Einzug in Verse und Gedichte, oft nur zugänglich für die oberen Schichten, die lesen und schreiben konnten.

Wissenschaftliche Entdeckungen und intellektuelle Fortschritte vertieften unser Verständnis der Welt und verbesserten die Lebensbedingungen der Menschen. Trotz der Fortschritte in Wissenschaft, Technologie und sozialem Bewusstsein halten sich einige historische Muster von Hierarchie, Ausbeutung und Gewalt bis heute.

Doch die Menschheit strebt weiterhin danach, eine gerechtere und harmonischere Gesellschaft zu schaffen. Indem wir aus unserer Vergangenheit lernen, können wir hoffen, eine Zukunft zu gestalten, in der die menschliche Würde und das Streben nach Frieden und Gerechtigkeit an erster Stelle stehen.

About the author










Alfred Johann Weidinger, geboren 1955
Ausbildung zum Metall-Modellbauer
Ingenieurstudium für Maschinenbau
33 Jahre Ingenieur in einem Großbetrieb
Seit 2015 im Ruhestand
Nun auf der Suche nach Antworten

Product details

Authors Alfred J Weidinger, Alfred J. Weidinger
Publisher BoD - Books on Demand
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.09.2024
 
EAN 9783759784988
ISBN 978-3-7597-8498-8
No. of pages 162
Dimensions 148 mm x 210 mm x 11 mm
Weight 244 g
Subject Non-fiction book > Dictionaries, reference works > Dictionaries, encyclopaedias

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.