Fr. 52.50

URBAN MOBILITY: Ein Bösewicht ist das Modellauto von 1930! - Bei der nachhaltigen Mobilität in der Stadt sind alle Verkehrsträger wichtig und müssen mit den Städten der Menschen harmonieren.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das 21. Jahrhundert ist überwiegend urban. Es präsentiert sich als das Jahrhundert des urbanen Planeten und maximiert die Herausforderungen des Autos in der Mobilität. Der im Überfluss vorhandene Wohlstand und die technologischen Ressourcen haben zu einem erhöhten Konsum und einem leichteren Zugang zu den Möglichkeiten der Moderne geführt. In den Ballungsräumen wird die Mobilität aufgrund der hohen Anzahl von Fahrten, der räumlichen Enge und der daraus resultierenden mangelnden Effizienz und Produktivität zu einer Herausforderung. In diesem Szenario hat die öffentliche Politik der städtischen Mobilität mit dem Ziel der Gewährleistung eines flüssigen Verkehrs die Privilegierung der kollektiven Verkehrsmittel zum Nachteil der individuellen motorisierten Verkehrsmittel, unter denen das Auto als Schurke gilt, bestimmt. Das Auto ist ein unverzichtbares individuelles Verkehrsmittel für die Mobilität in der Stadt, aber seine derzeitigen Eigenschaften passen nicht zu den Anforderungen des städtischen Umfelds, und in diesem Jahrhundert ist es nicht mehr möglich, multifunktionale Mobilitätsfahrzeuge einzusetzen, und die Fahrzeuge können nicht mehr gleichzeitig städtische und außerstädtische Bedürfnisse erfüllen. In den Städten müssen die Dinge auf den Menschen und auf die Harmonie zwischen Mensch und Planet zugeschnitten sein.

About the author










Graduado en Análisis de Sistemas, MBA en Planificación Energética Estratégica y Sostenible (2014). Fundó las startups CONECTIVA, MOTIVA, NETEC y PHUEL. En 2015, en Curitiba-PR, habló en el Seminario Int'l sobre el Uso del Automóvil en la Ciudad, participó en el Concurso Cultural con un proyecto clasificado entre los 10 mejores, publicado en el sitio web www.vct.eco.br.

Product details

Authors Paulo Cesar Waidzik
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.09.2024
 
EAN 9786208136321
ISBN 9786208136321
No. of pages 52
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture
Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Urban, spatial and country planning

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.