Fr. 27.90

Die Landwehr des Kirchdorfs Heessen (i. Westf.) im regionalen Kontext

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Am Nordrand des Heessener Waldes liegen Überreste einer mittelalterlichen Befestigungsanlage. Die historischen Wallhecken und Grabenverläufe sind in einer Kartierung von 1798 vollständig verzeichnet, in ihrer ursprünglichen Funktion und historischen Bedeutung allerdings nicht mehr erkannt und lediglich als "Gräntzen" eingetragen. Sie waren aus dem Gedächtnis der Zeitgenossen gänzlich verschwunden und sind erst im 20. Jahrhundert von Emil Steinkühler verstanden worden.Die ans frühneuzeitliche Kirchspiel Heessen grenzenden Landwehren der Nachbarorte Ahlen und Hamm fanden in den Schriftquellen noch länger Erwähnung und sind, soweit sie mit dem lokalen Fallbeispiel in Verbindung standen, ausführlich einbezogen. Klaus Rübesamen war nach seiner Ausbildung an der Kunstakademie Münster und der Westfälischen Wilhelms-Universität einige Jahrzehnte als Kunsterzieher und Geschichtslehrer tätig. Er unterrichtete die letzten 17 Jahre auf Schloss Heessen und veröffentlichte mehrere lokalhistorische Schriften.Die vorliegende Studie bildet den Auftakt zu einer auf drei Bände angelegten Reihe regionalgeschichtlicher Untersuchungen, die vom Heimatverein Heessen im agenda Verlag herausgegeben wird.

Product details

Authors Klaus Rübesamen
Publisher agenda Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2024
 
EAN 9783896888617
ISBN 978-3-89688-861-7
No. of pages 100
Dimensions 170 mm x 9 mm x 242 mm
Weight 273 g
Series Regionalgeschichte | Band 1
Regionlgeschichte (agenda)
Subject Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.