Fr. 4.90

Leon und Jelena - Die Zirkusvorstellung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Für die Zirkusvorstellung beim Sommerfest möchten die Kinder gern allein im Garten üben. Dazu müssen sie aber ein paar Regeln beachten: zum Beispiel nichts über den Zaun oder die Hecke werfen und aufhören, andere zu ärgern, wenn die "Stopp!" sagen. Als Jelena und Semra mit den großen Zapfen der alten Fichten zu jonglieren üben, fliegen einige Zapfen aus Versehen über die Hecke und erschrecken die Nachbarin. Daraufhin schickt Jochen die beiden wie vereinbart für den Rest des Tages nach drinnen, weil sie eine Regel gebrochen haben. Das findet Jelena ungerecht und beschwert sich im Kinderparlament. Dort wird entschieden, dass man zuerst eine gelbe Karte bekommt, wenn man ohne Absicht gegen eine Regel verstößt. Als Jelena und Semra das nächste Mal im Garten das Jonglieren üben, werden sie von Leon und Lucía nassgespritzt, die gerade ihre Clownsnummer proben. Semra ruft laut "Stopp!", doch Leon macht weiter, weil Clowns nun mal so lustige Sachen machen. Muss er nun reingehen, weil er gegen eine Regel verstoßen hat? Auch wenn er noch gar keine gelbe Karte bekommen hat?

About the author

Rüdiger Hansen ist freiberuflich in der Fort- und Weiterbildung tätig. Er ist Gründungsmitglied des Instituts für Partizipation und Bildung e.V., hat langjährige Praxis in der pädagogischen Arbeit sowie der Fachberatung in Kindertageseinrichtungen. Arbeitsschwerpunkte: Partizipation und Bildung in Kindertageseinrichtungen, Planungsbeteiligung von Kindern.
Raingard Knauer ist Professorin für Pädagogik, Sozialpädagogik und Kindheitspädagogik an der Fachhochschule Kiel, Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit. Sie ist Gründungsmitglied des Instituts für Partizipation und Bildung e.V. Arbeitsschwerpunkte: Erziehung und Bildung in Kindertageseinrichtungen, Partizipation von Kindern und Jugendlichen, Konzepte hochschulischer Bildung.

Product details

Authors Rüdiger Hansen, Raingard Knauer
Assisted by Matthias Berghahn (Illustration)
Publisher Bertelsmann Stiftung
 
Languages German
Age Recommendation from age 3
Product format Paperback / Softback
Released 22.11.2024
 
EAN 9783867939928
ISBN 978-3-86793-992-8
No. of pages 32
Dimensions 145 mm x 3 mm x 171 mm
Weight 72 g
Subjects Children's and young people's books > Story books, fairytales, sagas, rhymes, songs > Story books

Pädagogik, Kindergarten, Partizipation, Deutschland, Kita, Frühpädagogik, Frühe Kindheit / Frühkindliche Bildung, Vorschule und Kindergarten, Gesellschaftliches Engagement, Frühförderung, Kindertagesstätte, Mitmachen, Frühkindliche Bildung, Mitbestimmen, Erste Hälfte 21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2050), empfohlenes Alter: ab ca. 3 Jahre

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.