Fr. 30.50

Wege und Auswege für das Jugendamt - Perspektiven und Chancen für die sozialen Dienste in Krisenzeiten und einer Gesellschaft im Wandel

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more










In Zeiten multipler Veränderungsdynamiken stehen alle gesellschaftlichen Systeme, also auch die Allgemeinen Sozialen Dienste der Jugendämter - die Hüter des Kinderschutzes und Steuerer bei den Hilfen zur Erziehung - vor besonderen Herausforderungen. Dieser Sammelband gibt Antworten auf die drängendsten Fragen und beleuchtet weitere Aspekte von sozialen Dienste in Krisenzeiten und einer Gesellschaft im Wandel.

List of contents










Michael Macsenaere
Vorwort ............................................................................................................. 9
Julius Daven, Andreas Schrenk und Andrea Warnke
Einleitung ....................................................................................................... 11
Teil 1
Der ASD als Teil des Jugendamts
Andreas Mairhofer, Christian Peucker, Liane Pluto und
Eric van Santen
Kommunale Jugendämter in sich verändernden Zeiten ................................... 19
Timo Schreiner und Christian Schröder
Inklusive Kinder- und Jugendhilfe - organisationspädagogische
Überlegungen zu einer neuen Leitidee ............................................................. 30
Beate Krüger und Wolfgang Schneider
Lösbare und unlösbare Herausforderungen des Allgemeinen Sozialen
Dienstes (ASD) ............................................................................................... 42
Martin Menzel
Kinderschutz als Gratwanderung: Wie Kinderschutz im ASD partizipativ
und kooperativ gelingen kann - eine Diskussion von 10 Gedanken ................ 51
Michael Pawicki
Fehlerkulturen in Jugendämtern ...................................................................... 61
Mathias Schwabe und Christoph Lampe
Welche Faktoren beeinflussen die Qualität der Arbeit in Jugendämtern? ......... 70
Teil 2
Adressatinnen und Adressaten des ASD
Daniela Gröne-Herden und Andrea Warnke
Beteiligungsmöglichkeiten in der Jugendhilfe - zwischen Selbstwirksamkeit
und gelingender Jugendhilfemaßnahme .......................................................... 85
Daniela Gröne-Herden
Umsetzung von Bedürfnissen und Bedarfen von Careleavern während des
Übergangs aus der Jugendhilfe ......................................................................... 96
Davina Höblich
Die Inklusion sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in der Kinder- und
Jugendhilfe - Aufgaben und Herausforderungen für das Jugendamt .............. 105
Bärbel Bongartz und Jens Ostwaldt
Radikalisierung von Jugendlichen als Herausforderung für die Jugendhilfe
im Strafverfahren ........................................................................................... 120
Simone Querfurth
Worum geht es hier eigentlich? Ein Erfahrungsbericht aus der
ombudschaftlichen Beratungspraxis ............................................................... 131
Peter Hansbauer und Nicole Knuth
Zusammenarbeit von Eltern und ASD - Machtverhältnisse als
Herausforderung für den ASD? ..................................................................... 140
Olivia Creutz, Wolfgang Schneider und Menno Baumann
Kinder als Täter von Gewalt - Herausforderungen zwischen Hilfen zur
Erziehung und Kinderschutz ......................................................................... 149
Mathias Schwabe und Christoph Lampe
Einflussfaktoren auf die Enge bzw. Weite bei der Setting-Konstruktion im
Jugendamt ..................................................................................................... 158
Teil 3
Fachkräfte als Ressource
Beate Krüger
Imagewechsel im Onboardingprozess - Einarbeitung im Jugendamt
(Alltagspraxis) ................................................................................................ 173
Hendrik Ruppert
Agile Jugendhilfe als Möglichkeit für die ASD-Arbeit .................................... 189
Kathinka Beckmann
Der Baum brennt - Deprofessionalisierung der Arbeit im ASD durch
eine anhaltend schwierige Personalsituation ................................................... 204
Christoph Steinebach, Andreas Schrenk und Christian Bucher
Belastung von Fachkräften ............................................................................. 216
Tobias Reichardt
Gewinnung von Fachkräften durch Ausbildung im Jugendamt ..................... 233
Teil 4
Ehrenamtliche Strukturen fördern
Jan Tietmeyer und Maik Rolefs
Beteiligung ehrenamtlicher Wegbegleitungen am Hilfeplangespräch
in der stationären Jugendhilfe ........................................................................ 245
Julius Daven und Andreas Schrenk
Ehrenamtliches Engagement in der Kinder- und Jugendhilfe -
Fluch oder Segen für den Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD)? ..................... 255
Autorinnen und Autoren ............................................................................. 269

Product details

Assisted by Julius Daven (Editor), Andreas Schrenk (Editor), Andrea Warnke (Editor)
Publisher Klinkhardt, Julius
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2024
 
EAN 9783781526662
ISBN 978-3-7815-2666-2
No. of pages 272
Dimensions 145 mm x 211 mm x 18 mm
Weight 358 g
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.