Fr. 90.00

Hangmuren - Auslösende Ursachen, mittelbare Faktoren, Klassifikationssysteme zur Rutschungserkennung

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Dieses Buch bietet eine umfassende Analyse der Ursachen und Auswirkungen von Hangmuren, die durch Starkniederschläge ausgelöst werden, und untersucht dabei detailliert die geotechnischen und morphologischen Faktoren, die zu diesen Naturereignissen führen. Anhand von Fallstudien aus Kärnten, Tirol, der Schweiz und Norditalien werden die komplexen Zusammenhänge zwischen Niederschlagsereignissen und Hangbewegungen aufgezeigt.
Wichtige Konzepte des Buches umfassen die geotechnischen Eigenschaften von Lockergesteinen, Hangneigung, Morphologie und Vegetation. Kapitel zu den auslösenden Ursachen, zu Geometrische Daten der Hangbewegungen und zu Stabilitätsbetrachtungen flachgründiger Lockergesteinsrutschungen beleuchten die Mechanismen hinter den Hangmuren. Zudem wird mit den Klassifikationssystemen zur Rutschungserkennung ein innovativer Ansatz zur Vorhersage und Erkennung von Rutschungen vorgestellt. Die Untersuchung der Ereignisse von 1965/66 im Lesachtal bis hin zu den jüngsten Hangmuren 2024 zeigt die Dringlichkeit und Relevanz dieses Themas.
Die Zielgruppen des Buches sind Forscher, Geologen, Ingenieure und Fachleute im Bereich der Geotechnik sowie Entscheidungsträger in der Katastrophenvorsorge. Es bietet wertvolle Einblicke in die Mechanismen von Hangmuren und liefert praxisnahe Methoden zur Risikoanalyse und Prävention. Leser mit einem wissenschaftlichen oder technischen Hintergrund werden durch detaillierte Fallstudien und interdisziplinäre Ansätze profitieren. Sie lernen nicht nur die theoretischen Grundlagen kennen, sondern erhalten auch praktische Werkzeuge zur Anwendung in Forschung und Praxis.

List of contents

1 Einleitung.- 2 Untersuchungsgebiete.- 3 Auslösende Ursachen.- 4 Einordnung rutschungsrelevanter Niederschlagsereignisse.- 5 Geometrische Daten der Hangbewegungen.- 6 Vorgang der Hangbewegungen.- 7 Analyse der mittelbaren Faktoren.- 8 Stabilitätsbetrachtungen flachgründiger Lockergesteinsrutschungen.- 9 Gefahrenpotential und -beurteilung von Lockergesteinsrutschungen.- 10 Karten von Lockergesteinsrutschungen.- 11 Klassifikationssysteme zur Rutschungserkennung flachgründiger Lockergesteinsrutschungen.- 12 Klimawandel - Hangmuren.- 13 Zusammenfassung.

About the author

Prof. Dr. Michael Moser war Professor für Ingenieurgeologie am Lehrstuhl für Angewandte Geologie in Erlangen.
Dr. Maik Hamberger ist technischer Experte des Ingenieurbüros Trumer Schutzbauten in Nürnberg.
Dr. Heinrich Schoger ist Leiter des Ingenieurbüros Gibs geologen + ingenieure GmbH & Co. KG. in Nürnberg.
Prof. Dr. Joachim Rohn war Professor für Ingenieurgeologie am Lehrstuhl für Angewandte Geologie in Erlangen.

Summary

Dieses Buch bietet eine umfassende Analyse der Ursachen und Auswirkungen von Hangmuren, die durch Starkniederschläge ausgelöst werden, und untersucht dabei detailliert die geotechnischen und morphologischen Faktoren, die zu diesen Naturereignissen führen. Anhand von Fallstudien aus Kärnten, Tirol, der Schweiz und Norditalien werden die komplexen Zusammenhänge zwischen Niederschlagsereignissen und Hangbewegungen aufgezeigt.
Wichtige Konzepte des Buches umfassen die geotechnischen Eigenschaften von Lockergesteinen, Hangneigung, Morphologie und Vegetation. Kapitel zu den auslösenden Ursachen, zu Geometrische Daten der Hangbewegungen und zu Stabilitätsbetrachtungen flachgründiger Lockergesteinsrutschungen beleuchten die Mechanismen hinter den Hangmuren. Zudem wird mit den Klassifikationssystemen zur Rutschungserkennung ein innovativer Ansatz zur Vorhersage und Erkennung von Rutschungen vorgestellt. Die Untersuchung der Ereignisse von 1965/66 im Lesachtal bis hin zu den jüngsten Hangmuren 2024 zeigt die Dringlichkeit und Relevanz dieses Themas.
Die Zielgruppen des Buches sind Forscher, Geologen, Ingenieure und Fachleute im Bereich der Geotechnik sowie Entscheidungsträger in der Katastrophenvorsorge. Es bietet wertvolle Einblicke in die Mechanismen von Hangmuren und liefert praxisnahe Methoden zur Risikoanalyse und Prävention. Leser mit einem wissenschaftlichen oder technischen Hintergrund werden durch detaillierte Fallstudien und interdisziplinäre Ansätze profitieren. Sie lernen nicht nur die theoretischen Grundlagen kennen, sondern erhalten auch praktische Werkzeuge zur Anwendung in Forschung und Praxis.

Product details

Authors Maik Hamberger, Maik u a Hamberger, Michael Moser, Joachim Rohn, Heinrich Schoger
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.04.2025
 
EAN 9783662702840
ISBN 978-3-662-70284-0
No. of pages 263
Dimensions 155 mm x 16 mm x 235 mm
Weight 608 g
Illustrations IX, 263 S. 168 Abb., 20 Abb. in Farbe.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences

Klimawandel, Orientieren, Geowissenschaften, Geomorphologie, geologische Oberflächenprozesse, Earth Sciences, Geomorphology, Starkniederschläge, Murengänge, Lockergesteine, Anthropogene Einflüsse, Niederschlagsereignis, Hangmuren, Hangneigung, Hangbewegungen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.