Fr. 115.00

Digitales Rechtschreiben in der Grundschule - Eine Untersuchung zu Rechtschreibkorpora, digitalem Rechtschreibverhalten und maschineller Fehlerklassifikation

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der Erwerb der Rechtschreibung ist eine äußerst anspruchsvolle Aufgabe. Digitale Medien haben das Potenzial, Schüler*innen dabei durch adaptive Angebote zu unterstützen. Voraussetzung dafür sind Machine-Learning-Verfahren, die Rechtschreibfehler von Schüler*innen zuverlässig klassifizieren. Allerdings bestehen in diesem Zusammenhang einige Entwicklungs- und Forschungsdesiderate. Die folgenden wurden adressiert: Zunächst wurden gängige Grund- und Orientierungswortschätze einer umfassenden Korpusanalyse unterzogen. In den Ergebnissen zeigt sich, dass zwar ein Großteil der Wörter graphematisch, aber nur ein Bruchteil rein phonematisch herzuleiten ist. Unter Verwendung der analysierten Wörter und einer eigens entwickelten Rechtschreib-App wurde das digitale, prozessbezogene Rechtschreibverhalten von Schüler*innen mit hoher und niedriger Rechtschreibkompetenz untersucht. Die Ergebnisse machen deutlich, dass sich die Schüler*innen u.a. in ihrer Fehlersensibilität, ihrer aktiven Auseinandersetzung mit Fehlerkorrekturen und ihrem systematischen Vorgehen beim Hypothesentesten unterscheiden. Die fehlerhaften Verschriftungen der Schüler*innen wurden wiederum dafür genutzt, um Machine-Learning-Algorithmen zu trainieren. Die Evaluation zeigt, dass Rechtschreibfehler damit äußerst zuverlässig klassifiziert werden können.

List of contents

Einführung.- Theoretischer hintergrund - teil I: Rechtschreibung: system, erwerb, adaptiver unterricht.- Theoretischer hintergrund - teil II: Digitale medien: merkmale und einsatzweisen.- Verzeichnisse.

About the author

Richard Böhme ist als Akademischer Rat (a. Z.) am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik (Diversität) an der Universität Regensburg tätig.

Summary

Der Erwerb der Rechtschreibung ist eine äußerst anspruchsvolle Aufgabe. Digitale Medien haben das Potenzial, Schüler*innen dabei durch adaptive Angebote zu unterstützen. Voraussetzung dafür sind Machine-Learning-Verfahren, die Rechtschreibfehler von Schüler*innen zuverlässig klassifizieren. Allerdings bestehen in diesem Zusammenhang einige Entwicklungs- und Forschungsdesiderate. Die folgenden wurden adressiert: Zunächst wurden gängige Grund- und Orientierungswortschätze einer umfassenden Korpusanalyse unterzogen. In den Ergebnissen zeigt sich, dass zwar ein Großteil der Wörter graphematisch, aber nur ein Bruchteil rein phonematisch herzuleiten ist. Unter Verwendung der analysierten Wörter und einer eigens entwickelten Rechtschreib-App wurde das digitale, prozessbezogene Rechtschreibverhalten von Schüler*innen mit hoher und niedriger Rechtschreibkompetenz untersucht. Die Ergebnisse machen deutlich, dass sich die Schüler*innen u.a. in ihrer Fehlersensibilität, ihrer aktiven Auseinandersetzung mit Fehlerkorrekturen und ihrem systematischen Vorgehen beim Hypothesentesten unterscheiden. Die fehlerhaften Verschriftungen der Schüler*innen wurden wiederum dafür genutzt, um Machine-Learning-Algorithmen zu trainieren. Die Evaluation zeigt, dass Rechtschreibfehler damit äußerst zuverlässig klassifiziert werden können.
Diese Dissertation wurde von der Kommission „Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe“ der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) mit dem Aloys-Fischer-Grundschulforschungspreis 2025 ausgezeichnet.

Product details

Authors Richard Böhme
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.01.2025
 
EAN 9783658464301
ISBN 978-3-658-46430-1
No. of pages 452
Dimensions 148 mm x 26 mm x 210 mm
Weight 640 g
Illustrations XLV, 452 S. 79 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Rechtschreibung, Sprachwissenschaft, Linguistik, Lernverhalten, Grundschule, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, machine learning, Bildungssysteme und -strukturen, Educational Research, Linguistics, Schriftspracherwerb, Korpusanalyse, Language Education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.