Fr. 89.00

Im Schatten der Macht - Subalterne Körper an frühneuzeitlichen Fürstenhöfen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Dieser Band nimmt niederrangiges Dienstpersonal an frühneuzeitlichen Fürstenhöfen aus einer körpergeschichtlichen Perspektive in den Blick. Die neun Beiträge richten ihr Augenmerk auf die Rolle unterschiedlicher subalterner Akteursgruppen im direkten räumlichen Umfeld von Herrschern und ihren Familien. Sie fragen nach ihrer sozialen Sicht- und Unsichtbarkeit und den damit verbundenen Chancen und Grenzen des sozialen Aufstiegs. Sie zeigen, dass viele subalterne Hofangestellte wie Kammerdiener, Leibärzte oder Ammen trotz oder gerade wegen ihrer ständischen Distanz im Alltag in ständigem Körperkontakt mit (künftigen) Fürstinnen und Fürsten standen. Andere niederrangige Bedienstete wie Musiker und Leibgardisten bespielten die Sinne der Herrschenden oder schirmten ihren Körper von der sozialen Umwelt ab. Indem der Band ein Augenmerk auf körperliche oder körperbezogene Dienste, Eigenschaften und Fähigkeiten richtet, ermöglicht er einen neuen Blick auf die Funktionsweisen dynastischer Herrschaft und höfischer Sozialität.

List of contents

Nadine Amsler und Nadir Weber Einleitung: Subalterne Körper an frühneuzeitlichen FürstenhöfenRebekka von Mallinckrodt Zwischen Sklaverei und Exotismus: People of Colour am Hof Augusts des Starken (r. 1694-1733) und Christiane Eberhardines (r. 1694-1727)Eva Seemann »His Dwarf is his chiefe Minister«: »Hofzwerge« als Unterhalter, (Spiel-)Gefährten und FavoritenKevin KleinTreue Begleiter: Leibgardisten und die Systemgrenzen des Kaiserhofes um 1600Elena TaddeiDienst am dynastischen Körper: Hof- und Leibärzte um 1600Nadine Amsler Ein Band der Milch? Ammendienst und Körperkontakt am Münchner Hof, 1660-1720Elisabeth Natour Vom Ohr des Königs ins Herz der Macht? Musikalische Expertise und die Körper der Musiker an barocken HöfenMathieu Da Vinha An der großen Tafel. Kammerdiener und andere Kommensalen am französischen Königshof (17. und 18. Jahrhundert)Nadir Weber Je suis au Roy. Fürstliche Kammertiere und ihre Diener im höfischen NahraumPascal Firges Höfisches Mätressentum, Intimität und Patronage im Frankreich des 17. und 18. Jahrhunderts

About the author










Nadine Amsler ist Assistenzprofessorin für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Basel. Sie ist die Autorin der Monographie 'Jesuits and Matriarchs: Domestic Worship in Early Modern China' (University of Washington Press, 2018). In den letzten Jahren hat sie sich verstärkt der Hof- und Dynastiegeschichte zugewandt. Ihr aktuelles Forschungsprojekt fokussiert auf Praktiken der Sorge um jungen dynastischen Nachwuchs im Alten Reich.

Nadir Weber ist Professor für ältere Schweizer Geschichte am Historischen Institut der Universität Bern. Nach einer Dissertation im Bereich der Neuen Diplomatiegeschichte hat er sich der Erforschung von Mensch-Tier-Beziehungen an frühneuzeitlichen Fürstenhöfen zugewandt. Daraus hervorgegangen sind u.a. die Bände 'Animals and Courts: Europe, c. 1200-1800' (hrsg. mit Mark Hengerer, De Gruyter, 2020) und 'Hege und Herrschaft: Höfische Jagdtiere in der europäischen Vormoderne' (Böhlau, 2023). Aktuell leitet er ein Forschungsprojekt zu politischer Geheimhaltung in frühneuzeitlichen Republiken.

Product details

Assisted by Amsler (Editor), Nadine Amsler (Editor), Weber (Editor), Nadir Weber (Editor)
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.10.2024
 
EAN 9783428192960
ISBN 978-3-428-19296-0
No. of pages 269
Dimensions 152 mm x 18 mm x 232 mm
Weight 405 g
Illustrations 8 Abb. (darunter 5 farbige); 269 S., 3 schw.-w. Abb., 5 farb. Abb.
Series Zeitschrift für Historische Forschung. Beihefte
Subject Humanities, art, music > History > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.