Fr. 64.00

Geschlecht und Ökonomie: Literarische Perspektiven auf verschränkte Wissensordnungen - Unter Mitarbeit von Georg Reiter

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Literatur erhebt ihre Stimme innerhalb einer männlich geprägten Ökonomiegeschichte nicht erst seit dem 18. Jahrhundert. Hier, so die Prämisse des Bandes, wird jedoch der Grundstein der modernen Geschlechterordnung gelegt, die die westlich-kapitalistische Produktionsweise bis heute prägt.Die im Band versammelten literaturwissenschaftlichen Beiträge untersuchen das komplexe Wechselspiel von Geschlecht und Ökonomie in der neueren und neuesten deutschsprachigen Literatur. Sie fragen, wie sich Literatur als Kunstform in die Wissensordnung des Ökonomischen und in die Geschlechterordnung einschreibt, wie sie beider Denkfiguren reproduziert oder als kritische Gegenstimme die Wirksamkeit dieser Denkfiguren offenlegt.

List of contents

Hildegard Kernmayer / Georg Reiter / Caterina Richter / Marietta Schmutz_Verschränkte Wissensordnungen._Literatur - Geschlecht - Ökonomie - I. 'Weibliche' Ökonomie schreiben:Cixous - Bachmann - Jelinek - Marlen Mairhofer_Hélène Cixous libidinöse Ökonomien: Schreiben anders denken - Christian Schenkermayr_(Sprach- )Körper und Kapital: Zum Spannungsfeld von Ökonomie und Gender im Werk Elfriede Jelineks - II. Geschlechterökonomie im 'Neoliberalismus': Körper - Markt - Technologie - Marietta Schmutz_Zur Produktivität der Maskerade. Ökonomisierte Kunstwelten in Marlene Streeruwitz' Roman Nachkommen. - Caterina Richter_Das ästhetische Spannungsfeld von Digitalität, Ökonomie und Gender bei Stefanie Sargnagel. Eine praxisorientierte Annäherung - Elisabeth Ladeck_Zwischen Hoffnung und Enttäuschung. Reproduktionsmedizin und (Un- )Fruchtbarkeit im neoliberalen Kontext - Sonja Kuzmics_Von der Angst vor dem Fall zur Sehnsucht nach dem Sprung. Aspekte der Depression in weiblichen, prekären Lebenswelten in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur - III. Der ökonomische Mikrokosmos der bürgerlichen Familie: Kapitalismus - Klasse - Geschlecht - Karsten Olson_The Gelding of Free Will in Lenz's Hofmeister - Autor_innenverzeichnis.

About the author










Hildegard Kernmayer ist Assoziierte Professorin am Institut für Germanistik der Universität Graz. Sie beschäftigt sich mit Literatur und Publizistik ab dem 19. Jahrhundert, insbesondere mit Fragen der Ästhetik und Poetik sowie der Geschlechterforschung.
Caterina Richter promoviert an der Universität Graz zu Auswirkungen von Digitaltechnologie auf Praktiken der Autor_innenschaft.
Marietta Schmutz ist Lehrbeauftragte an der Universität Graz und forscht zu digitalen Arbeitswelten in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.

Product details

Assisted by Hildegard Kernmayer (Editor), Christine Künzel (Editor), Caterina Richter (Editor), Marietta Schmutz (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 12.08.2024
 
EAN 9783631820278
ISBN 978-3-631-82027-8
No. of pages 236
Dimensions 156 mm x 21 mm x 216 mm
Weight 379 g
Series Literatur - Kultur - Ökonomie / Literature - Culture - Economy
Literatur ¿ Kultur ¿ Ökonomie / Literature ¿ Culture ¿ Economy
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.