Read more
Erhöhtes Alter, weibliches Geschlecht, niedrigeres Bildungsniveau, Wohnen in Vorstädten, Bluthochdruck, LDL-C, kein Ehepartner, geringes Einkommen, eingeschränkte Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL), geringeres soziales Engagement waren die wesentlichen Risiken für kognitive Beeinträchtigungen bei älteren Menschen. Ältere Menschen mit Hochschulbildung und erwerbstätige ältere Menschen hatten ein geringeres Risiko für kognitive Funktionsstörungen. Schwere Depressionen, Einsamkeit und soziale Isolation bei älteren Menschen erwiesen sich als Risiken für kognitive Funktionsstörungen. Regelmäßige Bewegung, ein aktives Leben, Nichttrinken und aktives soziales Engagement verringerten das Risiko einer kognitiven Beeinträchtigung. Es wurde festgestellt, dass Yoga und eine Erinnerungstherapie die kognitiven Funktionen älterer Menschen wirksam verbessern.
About the author
Hanna Sunkara é natural de Martur, Andhra Pradesh. O seu pai, Adamu, é professor numa escola e a sua mãe chama-se Veera Kumari. Tem uma irmã mais velha, Sowmya Mani, e um irmão mais novo, Aditya. Hanna Sunkara concluiu a sua licenciatura em ANGRAU, Guntur, e o seu mestrado em UAS, Dharwad. O seu ponto forte é o trabalho árduo.