Fr. 109.00

Lexikon Arbeitsrecht 2025 - Praxisprobleme in der Privatwirtschaft schnell lösen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Entwurf zum neuen Arbeitszeitgesetz, die Entgelttransparenzrichtlinie und die KI-Verordnung sorgen dafür, dass das Arbeitsrecht wie immer in Bewegung bleibt.
Daneben beschäftigen die Arbeitgeber die klassischen Fragen, was gilt es bei Befristungen zu beachten, wie sieht es bei der Einstellung von ausländischen Fachkräften aus, hat das Cannabisgesetz arbeitsrechtliche Auswirklungen.
Antworten auf klassische Fragestellungen und neue Facetten im aktuellen Lexikon Arbeitsrecht 2025.
Jedes Schlagwort wird anschaulich und in verständlichen Worten mit Beispielen, Checklisten und Musterverträgen erläutert, die zudem auch online für die eigene Textverarbeitung abgerufen werden können.
Sie bieten Sachbearbeitern wie auch Entscheidungsträgern im Personalbereich spezifische, exakt auf den Arbeitsbereich abgestimmte Unterstützung.

About the author

Lisa-Maria Allramseder, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht;
Lena Burfeind, Deutsche Rentenversicherung Bund, Berlin;
Dr. Michaela Felisiak, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht;
Dr. Gerrit Hempelmann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, München;
Leist Wolfgang, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht;
Michael H. Korinth, Richter am Arbeitsgericht a.D., Scheeßel;
Henning Rabe von Pappenheim, Rechtsanwalt, Regensburg;
Prof. Dr. Franz-Josef Rose, Leiter der Rechtsabteilungen vom Verband der Metall- und Elektrounternehmen Hessen e.V. und der Vereinigung der hessischen Unternehmverbände e.V.;
Gundula Roßbach, Präsidentin der Deutsche Rentenversicherung Bund, Berlin;
Dr. Björn Steinat, Rechtsanwalt, Südwestmetall;
Pia Suttarp, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht;
Leslie Weickert, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Südwestmetall;

Summary

Der Entwurf zum neuen Arbeitszeitgesetz, die Entgelttransparenzrichtlinie und die „KI-Verordnung“ sorgen dafür, dass das Arbeitsrecht wie immer in Bewegung bleibt.
Daneben beschäftigen die Arbeitgeber die klassischen Fragen, was gilt es bei Befristungen zu beachten, wie sieht es bei der Einstellung von ausländischen Fachkräften aus, hat das Cannabisgesetz arbeitsrechtliche Auswirklungen.
Antworten auf klassische Fragestellungen und neue Facetten im aktuellen Lexikon Arbeitsrecht 2025.
Jedes Schlagwort wird anschaulich und in verständlichen Worten mit Beispielen, Checklisten und Musterverträgen erläutert, die zudem auch online für die eigene Textverarbeitung abgerufen werden können.
Sie bieten Sachbearbeitern wie auch Entscheidungsträgern im Personalbereich spezifische, exakt auf den Arbeitsbereich abgestimmte Unterstützung.

Additional text

Diskussion und Fazit
Dieses Buch trägt zu Recht den Namen Lexikon. Es ist umfassend und informiert den Leser zu allen wichtigen Themen. Es ist besonders gut für Mitarbeiter in Anwaltskanzleien, im Steuerbüro und in der Personalabteilung geeignet. Man kann sich schnell über den aktuellen Rechtsstand informieren und erhält schnell wichtige Tipps für die tägliche Arbeit.
Die Beiträge sind nach dem Alphabet geordnet, so dass man auch schnell alle wichtigen Themen findet. Die Handhabung des Lexikons ist einfach. Durch viele Tipps und Hinweise aufgelockert, so dass es fast schon Spaß macht damit zu arbeiten. Hervorzuheben ist der unglaubliche Umfang, den die Autoren zusammengetragen haben. Auf jeden Fall ein Muss für jede Personalabteilung.
Rezensentin über das Lexikon Arbeitsrecht
RA Isabel Bierther

Report

Diskussion und Fazit
Dieses Buch trägt zu Recht den Namen Lexikon. Es ist umfassend und informiert den Leser zu allen wichtigen Themen. Es ist besonders gut für Mitarbeiter in Anwaltskanzleien, im Steuerbüro und in der Personalabteilung geeignet. Man kann sich schnell über den aktuellen Rechtsstand informieren und erhält schnell wichtige Tipps für die tägliche Arbeit.
Die Beiträge sind nach dem Alphabet geordnet, so dass man auch schnell alle wichtigen Themen findet. Die Handhabung des Lexikons ist einfach. Durch viele Tipps und Hinweise aufgelockert, so dass es fast schon Spaß macht damit zu arbeiten. Hervorzuheben ist der unglaubliche Umfang, den die Autoren zusammengetragen haben. Auf jeden Fall ein Muss für jede Personalabteilung.
Rezensentin über das Lexikon Arbeitsrecht
RA Isabel Bierther

Product details

Authors Lisa-Maria Allramseder, Lena Burfeind, M Felisiak, Michaela Felisiak, Gerrit Hempelmann, Michael H. Korinth, Wolfgang Leist, Henning Rabe von Pappenheim, Franz-Josef Rose, Gundula Roßbach, Björn Steinat, Pia Suttarp, Leslie Denise Weickert
Assisted by Henning Rabe von Pappenheim (Editor)
Publisher Rehm Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.02.2025
 
EAN 9783807328997
ISBN 978-3-8073-2899-7
No. of pages 676
Dimensions 210 mm x 35 mm x 300 mm
Weight 1730 g
Subjects Social sciences, law, business > Law > Labour law, social law

Zeugnis, Deutschland, Abmahnung, Personal, Betriebsrat, home office, Brückenteilzeit, Lexikon Arbeitsrecht, Personalsachbearbeiter

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.